Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 25. November 2009 Moderne Klassiker: Mercedes-Baureihe 123 (1975 – 1985)

printBericht drucken

Im Januar 1976 hatte die Mercedes-Benz Baureihe 123 (1975 bis 1985) Premiere.Im Januar 1976 hatte die Mercedes-Benz Baureihe 123 (1975 bis 1985) Premiere.

Die Limousinen der Baureihe 123 gehören zu den Alltagsikonen von Mercedes-Benz. Bis heute: Es gibt kaum ein Land, in dem nicht noch eine erhebliche Anzahl von Fahrzeugen dieser Baureihe im Straßenverkehr unterwegs ist – und das, obwohl die letzten Exemplare im Jahr 1985 vom Band gelaufen sind. In Deutschland gibt es zum Beispiel noch rund 33 000 Stück, in den USA gut 106 000 Fahrzeuge und in Italien rund 13 300 Exemplare (Stand September 2009). Das spricht für die Langlebigkeit der Baureihe in jeder Hinsicht: Seinerzeit hat sie Maßstäbe gesetzt beispielsweise in punkto Qualität, Komfort, Sicherheit und Design – was sich in keinem Punkt abgenutzt hat. Denn wer heute eine Limousine etwa der Typen 200 D, 230 oder 280 E fährt, erlebt in ihr nach wie vor alle Werte der Marke Mercedes-Benz.

 

Die Limousinen, die das unternehmensinterne Kürzel W 123 tragen, sind somit Klassiker mit Alltagsqualitäten. Zugleich unterstreicht das Fahrzeug, dass sein Besitzer in punkto Mobilität wohl eher der nachhaltigen Investition zugetan ist statt einem kurzzeitigen Konsum. Selbst bei der „Generation Internet“ strahlt ein junger Klassiker von Mercedes-Benz deutlich mehr Coolness aus als ein modischer Kleinwagen.
Es sind die ausgewogenen Gesamteigenschaften, die die Baureihe zu einem der komfortabelsten Fahrzeuge der damaligen oberen Mittelklasse machen. Mit ihr ist man immer noch auf hohem Niveau unterwegs, ob im Stadtverkehr oder auf der Langstrecke. Dafür steht auch das Design, das mit seinen klassischen Linien große Zeitlosigkeit ausstrahlt. Für jedes Modell gilt, dass es volle Alltagstauglichkeit mitbringt.
Das Motorenprogramm ist umfangreich, es reicht vom kleinsten Diesel im Typ 200 D mit 40 kW bis zum Ottomotor-Typ 280 E mit 130 kW. Für die meisten Ottomotor-Typen sind Nachrüst-Abgaskatalysatoren erhältlich, so dass man eine in Deutschland gültige grüne Feinstaubplakette erhält.
Viel Wert hatten die Mercedes-Benz Ingenieure seinerzeit bei der Konstruktion der Baureihe 123 auf die Sicherheit gelegt. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele: So sorgt etwa die aus der S-Klasse stammende Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung und deren neutrale Einstellung (Lenkrollradius Null) beim Bremsen dafür, dass die Räder nicht nach innen oder außen abgelenkt werden. Eine stabile Fahrgastzelle mit großen Knautschzonen bietet den Insassen größtmögliche Sicherheit. Die Lenksäule der Baureihe 123 verringert aufgrund ihrer Konstruktion die Gefahr, dass sie in die Fahrgastzelle eindringt. Und der Treibstofftank befindet sich über der Hinterachse, was ihn bei einem Unfall bestmöglich schützt. Erstmals in der oberen Mittelklasse sind in der Baureihe 123 auch das Anti-Blockier-System ABS und der Airbag erhältlich.

Werterhalt statt Wertverlust

Selbst wirtschaftlich kann es durchaus attraktiv sein, ein klassisches Fahrzeug zu fahren. Für alle Rechnungen entscheidend sind zunächst ein marktüblicher Kaufpreis und ein guter Zustand des Fahrzeugs. Dann sind die weiteren Überschlagsrechnungen überschaubar: Denn kauft man etwa einen wohlerhaltenen Mercedes-Benz 230 E für 8000 statt einen modernen Kleinwagen für 15 000 Euro, bleibt noch genügend finanzieller Spielraum, um zum Beispiel auf Jahre hinaus die höhere Kraftfahrzeugsteuer zu finanzieren. Auch eventuelle Reparaturen lassen sich damit bestreiten. Der größte Trumpf eines jungen Klassikers ist jedoch, das sein Wert bei ordnungsgemäßer Wartung und guter Pflege zumindest nicht mehr sinkt, also so gut wie kein Wertverlust mehr stattfindet, und in vielen Fällen über die Jahre sogar steigt.
Beim Erhalt hilft die vorzügliche Ersatzteileversorgung von Mercedes-Benz: Nahezu jedes Teil ist über den Mercedes-Benz Partner und das unternehmenseigene Bestellsystem zu beziehen, die Lieferung erfolgt meist über Nacht. Und einige Vertragswerkstätten sind sogar zum Classic Partner ernannt – sie haben eine herausragende Kompetenz für ältere Fahrzeuge. Wobei insbesondere bei jungen Klassikern alle Mercedes-Benz Niederlassungen und Partner nach wie vor ein hohes Maß an Fachwissen vorweisen können. Nicht von ungefähr gilt für sämtliche Fahrzeuge der Marke die Devise „Service ein Leben lang“.

Artikel "Moderne Klassiker: Mercedes-Baureihe 123 (1975 – 1985)" versenden
« Zurück

Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
Toyota Land Cruiser: Moderne Ikone
Der neue Land Cruiser ist ein grosser Allrad-SUV, ein echtes...
Alpine A390 β – Neuzugang für die Dream Garage
Mit dem Showcar A390_β erweitert Alpine das Spektrum de...
Showcar Alpine A390_ß – vollelektrischer Fastback
Bühne frei für die neue Alpine A390_ß: Am 11. Oktober 2024 p...
Plug-in-Hybrid – von Kunden geliebt, von Brüssel nicht
Elektroautos sind bei Autokäufern nach wie vor beliebt – zum...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren