Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 15. Dezember 2009 Mercedes E-Klasse Cabrio mit Warmluftsee

printBericht drucken

Premiere auf der Motor Show in Dubai: Mercedes E-Klasse Cabrio. Foto: auto-reporter.netPremiere auf der Motor Show in Dubai: Mercedes E-Klasse Cabrio. Foto: auto-reporter.net

Mit dem neuen Cabrio ergänzt Mercedes-Benz die erfolgreiche E-Klasse-Familie um eine besonders attraktive Variante. Der Verkauf des offenen Zweitürers startet am 11. Januar 2010, die ersten Kunden können bereits Ende März 2010 mit dem neuen viersitzigen Cabrio beliefert werden. Dank seines klassischen Stoffverdecks will die offene E-Klasse traditionsreiches Cabrio-Gefühl vermitteln.

 

Ganz nach dem Motto „Vier Jahreszeiten, vier Personen“ stand die Ganzjahrestauglichkeit ganz oben im Lastenheft der Entwickler. Während viele Cabrios im Herbst aus dem westeuropäischen Straßenbild verschwinden, garantiert das knapp 4,70 Meter lange E-Klasse Cabrio auch geschlossen Fahrspaß. Zunächst können drei Benziner und zwei Diesel (von 204 PS bis 388 PS) für das E-Klasse-Cabrio angeboten werden.

Zu den Neuheiten zählen: Das automatische Windschott AIRCAP, das immer an Bord und einfach per Knopfdruck zu bedienen ist. Es sorgt für spürbar weniger Turbulenzen auf allen vier Sitzplätzen, dazu die weiterentwickelte Nackenheizung AIRSCARF und das serienmäßige Akustik-Verdeck. In nur 20 Sekunden lässt sich das Verdeck vollautomatisch öffnen und schließen – und zwar sogar während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Das Cabrio-Dach findet in einer Verdeckwanne hinter der Rückwand Platz. Ein schwenkbares Rollo trennt Verdeckwanne und Kofferraum voneinander. Soll das Dach geschlossen bleiben, kann das Rollo nach hinten geschoben werden. Dann steigt das Fassungsvermögen des Kofferraums um 90 auf insgesamt 390 Liter.

Das automatische Windschott AIRCAP besteht aus zwei Komponenten: Einem um sechs Zentimeter ausfahrbaren Windabweiser mit Netz im Frontscheibenrahmen und einem Windschott zwischen den Rücksitzen. Durch den geringeren Windzug soll bei Aktivierung vom AIRCAP der Wohlfühlfaktor gesteigert werden, zumal zugleich auch das Geräuschniveau sinkt. Im Cabriolet-Komfort-Paket sind AIRCAP und AIRSCARF zusammengefasst.

Dieses patentierte System funktioniert wie ein unsichtbarer Schal, der Hals und Nacken der Insassen wärmt. Denn der AIRSCARF ist in die Rückenlehnen der Vordersitze integriert und bläst warme Luft aus den Luftdüsen in den Kopfstützen. Das automatische Windschott AIRCAP wird per Knopfdruck ausgefahren und verringert dann deutlich die Turbulenzen im Innenraum des neuen Mercedes-E-KlasseCabrios: Ein „Warmluftsee“ entsteht. Zugleich bietet es deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Winkel-Windschotts: Die mühselige Montage entfällt, und die beiden Einzelsitze im Fond bleiben frei.

Das neue Cabrio bietet eine Fülle von Sicherheitsinnovationen: Zu den Besonderheiten des offenen Zweitürers zählen der Überrollschutz, die durch zwei zusätzliche Rohre verstärkten A-Säulen sowie neue Headbags, die sich in der Türverkleidung im Bereich der Bordkante verbergen. Die Headbags werden erstmals bei Cabriolets von Mercedes-Benz eingebaut. (auto-reporter.net/ar/Peter Hartmann)

Artikel "Mercedes E-Klasse Cabrio mit Warmluftsee" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Mercedes-Benz CLA: grossartig, intuitiv und flexibel
Der neue CLA ist das erste Fahrzeug, das vollständig über da...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren