Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 2. März 2020 Drei neue Plug-in-Hybridmodelle bei Mercedes-Benz

printBericht drucken

Mercedes-Benz GLA & CLA 250 eMercedes-Benz GLA & CLA 250 e

Unter dem Label EQ Power erweitert Mercedes‑Benz Cars kontinuierlich sein Angebot an Plug-in-Hybriden. Mit dem CLA 250 e Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5-1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 35-31 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,1-15,0 kWh/100 km)1, CLA 250 e Shooting Brake (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, CO2‑Emissionen kombiniert 37-33 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,5-14,8 kWh/100 km)[1] und GLA 250 e (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,8-1,6 l/100 km, CO2‑Emissionen kombiniert 42-38 g/km, Stromverbrauch kombiniert 16,1-15,5 kWh/100 km)[2] komplettiert Mercedes-Benz die EQ Power Modelle der Kompaktwagen-Familie mit dem Hybrid-Antrieb der dritten Generation. Bestellt werden können die neuen Modelle noch im Frühjahr dieses Jahres. Die Markteinführung erfolgt wenige Wochen später.

 

Bei den Kompaktfahrzeugen mit EQ Power stehen (elektrische) Fahrfreude und Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Das verdeutlichen die Highlights der Modelle:

Elektrische Reichweiten von 71-79 km (NEFZ)
Elektrische Leistung 75 kW
Systemleistung 160 kW
Systemdrehmoment 450 Nm
Wechselstrom-Ladesystem (AC-Laden) bis 7,4 kW
Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden) mit maximal 24 kW
Kaum Einschränkungen beim Gepäckraum.
Die Fahrzeuge der Kompaktwagen-Familie von Mercedes-Benz besitzen quer eingebaute Motoren. Für das Doppelkupplungsgetriebe 8G-DCT wurde ein kompakter Hybridtriebkopf entwickelt, der den gleichen technischen Prinzipien folgt wie das entsprechende Bauteil der Fahrzeuge mit Längsmotor. Es handelt sich um eine permanenterregte Synchron­maschine als Innenläufer. Der Stator ist fest in das Triebkopfgehäuse integriert, innerhalb des Rotors der E-Maschine ist die verlustarme nasse Trennkupplung untergebracht. Bedarfsgerechte Stator- und Rotorkühlung erlauben es, Spitzen- und Dauerleistung der E-Maschine problemlos zu nutzen.

Erstmals bei Mercedes-Benz erfolgt der Zustart des Verbrenners ausschließlich durch die E-Maschine, die Kompakt-Hybriden besitzen keinen separaten 12-Volt-Starter („Anlasser“).

Hohe Systemleistung sorgt für hohen Fahrspaß

Die E-Maschine leistet 75 kW. Zusammen mit dem 1,33 Liter großen Vierzylinder­motor ergibt dies eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) und ein Systemdrehmoment von 450 Nm. Durch die EQ Power der E-Maschine reagieren die Fahrzeuge besonders spontan auf den Tritt aufs Gaspedal, die Fahrleistungen sind beachtlich: So braucht der A 250 e (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5-1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 34-33 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,0-14,8 kWh/100 km) beispielsweise 6,6 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h, und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 235 km/h (weitere Daten siehe nächste Seite).

Als elektrischer Energiespeicher wird eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer Gesamtkapazität von ca. 15,6 kWh verwendet. Die neuen Kompaktmodelle lassen sich mit Wechsel- oder Gleichstrom aufladen. Eine entsprechende Ladedose befindet sich in der rechten Seitenwand der Fahrzeuge. So sind die kompakten
Plug-in-Hybride an einer 7,4-kW-Wallbox mit Wechselstrom (AC) binnen 1 h 45 min von 10-100 Prozent SoC (Status of Charge, deutsch: Ladestand) aufgeladen. Beim Gleichstromladen (DC) beträgt die Ladezeit mit 24 kW etwa 25 Minuten von 10-80 Prozent SoC.

Die Batterien stammen von der 100% Daimler Tochter Deutsche ACCUMOTIVE. Die Hochvoltbatterie ist wassergekühlt und wiegt 150 kg.

Durchdachtes Packaging

Eine innovative Abgasanlage ermöglicht ein ganz besonders durchdachtes Packaging: Damit es nur zu geringen Einschränkungen des Kofferraumvolumens gegenüber den nicht hybrid-motorisierten Schwestermodellen kommt, mündet der Auspuff zentral unter dem Fahrzeugboden und der Endschalldämpfer wurde in den Mitteltunnel gepackt. Die Integration des Kraftstofftanks in den Achsbauraum schafft zusätzlichen Platz unter den Rücksitzen für die Hochvoltbatterie.

Die Kompaktfahrzeuge sind mit der dritten Plug-in-Generation ausgestattet. Zu deren Funktionen zählt insbesondere die intelligente, streckenbasierte Betriebsstrategie; sie berücksichtigt u.a. Navigationsdaten, Geschwindigkeitsvorschriften und Streckenverlauf. Die Betriebsstrategie berücksichtigt die gesamte geplante Route und sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor.

Mit Einführung von MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sind die bisherigen Plug-in-Betriebsarten aller EQ Power Modelle in Fahrprogramme überführt worden. Somit stehen in jedem Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid die neuen Fahrprogramme „Electric“ und „Battery Level“ zur Verfügung. Dies ist bei den Kompaktmodellen von Beginn an der Fall. In „Electric“ kann die maximale E-Performance erlebt werden. Der Verbrennungsmotor wird nur zugeschaltet, wenn der Fahrer beim Fahrpedal auf Kickdown geht.

Artikel "Drei neue Plug-in-Hybridmodelle bei Mercedes-Benz" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren