Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Montag, 3. Mai 2010 Moderne Klassiker: Mercedes-Baureihe W 201 (1982 - 1993)

printBericht drucken

Mercedes-Benz Baureihe W 201 (1982 bis 1993)Mercedes-Benz Baureihe W 201 (1982 bis 1993)

Ein von Öffentlichkeit und Fachpresse mit Spannung erwartetes Ereignis findet am 8. Dezember 1982 statt: die Präsentation der Mercedes-Benz Baureihe W 201. Sie folgt keiner Vorgängerbaureihe, sondern ergänzt neben S- und E- Klasse das Pkw-Programm um eine dritte Limousinen-Linie – damals eine Sensation. Werden auch SL-Klasse und G-Klasse mitgerechnet, ist sie die fünfte Personenwagen-Modellreihe von Mercedes-Benz und läutet damit die Modelloffensive der Marke ein. Zunächst gibt es die Typen 190 und 190 E.

 

Die neue Modellreihe zeichnet sich durch kompaktere Abmessungen, geringeres Gewicht und gesteigerte Wirtschaftlichkeit aus, ohne in den Disziplinen Fahreigenschaften, Sicherheit und Zuverlässigkeit Kompromisse einzugehen. Zeit ihres Lebens gibt es die Baureihe W 201 ausschließlich als Limousine, was die unternehmensinterne vollständige Baureihenbezeichnung mit einem vorangestellten „W“ kennzeichnet.
Den Kosenamen „Baby-Benz“ geben zuerst Kunden aus Nordamerika der Baureihe W 201. Aber unter dem Blech stecken wahre Werte. Wegweisende Merkmale sorgen für hohe Standards bei der passiven Sicherheit, im Antrieb und in anderen Disziplinen der Automobiltechnik. Der Prospekt zum Typ 190 verspricht 1982 „Mercedes-Spitzentechnik in kompakter Form“. Dieses Versprechen hat die Baureihe gehalten, und die C-Klasse, deren Tradition sie begründet, erfüllt es seither immer wieder.
Dazu zählt die Freude an technischer Innovation: Die Baureihe W 201 erhält beispielsweise ein Fahrwerk mit Raumlenker-Hinterachse, wird in gewichtssparender Bauweise mit hochfestem Stahl konstruiert, bekommt eine aerodynamisch vorbildliche Karosserie und punktet mit großer passiver Sicherheit. Und sie ist höchst ökonomisch: Diverse Maßnahmen, beispielsweise leichte Materialien und eine im Windkanal optimierte Karosserie mit einem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von cW=0,32 bis 0,35 (je nach Motorisierung), sorgen für einen geringen Treibstoffverbrauch.
Die Baureihe setzt auch bei den Motoren Maßstäbe: Im Dieselbereich mit einem gekapselten Aggregat, das dem Typ 190 D den Namen „Flüsterdiesel“ verschafft. Und bei den Benzinern mit Vierventil-Motoren, die aus der Kompaktklasse einen leistungsstarken Sportler machen.
All diese Punkte machen die Baureihe W 201 zudem zu einem Modernen Klassiker. In mehr als zehn Jahren werden knapp 1,9 Millionen Fahrzeuge der Baureihe W 201 gebaut.
Was er leisten kann, beweist der Typ 190 E 2.3-16 bereits 1983. In jenem Jahr wird er auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main präsentiert. Schon vier Wochen vorher fahren drei Prototypen des Modells auf dem Rundkurs im süditalienischen Nardo mehrere Langstreckenweltrekorde über 25 000 Kilometer, 25 000 Meilen und 50 000 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen bei fast 250 km/h. Damit gibt der Typ 190 einen ersten Vorgeschmack auf seine kommende Karriere als Sportwagen. Seine Rennpremiere hat der neue Mercedes-Benz Bolide beim offiziellen Eröffnungsrennen des neuen Nürburgrings am 12. Mai 1984. Die Straßenversion des Sechzehnventilers geht im September 1984 in Serie, als Farben stehen die beiden Metallic-Lackierungen Blauschwarz und Rauchsilber zur Wahl.

Artikel "Moderne Klassiker: Mercedes-Baureihe W 201 (1982 - 1993)" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren