Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Samstag, 26. Juni 2010 Moderne Klassiker: Cabrios der Mercedes-Baureihe 124

printBericht drucken

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet der Baureihe 124. Die Cabriolets wurden von 1991 bis 1997 gebaut.Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet der Baureihe 124. Die Cabriolets wurden von 1991 bis 1997 gebaut.

Im Jahr 1991 weckt Mercedes-Benz eine alte Tradition erneut zum Leben: Nach einer genau zwanzigjährigen Pause bringt die Marke wieder ein viersitziges Cabriolet auf den Markt. Es ist ein Derivat der Limousinen der Mittelklasse-Baureihe 124. Das Premierenfahrzeug ist der Typ 300 CE-24 Cabriolet, der bis 1993 gebaut wird. Seinen direkten Nachfolger findet es im E 320 Cabriolet, doch zusätzlich gibt es die Typen
E 200 Cabriolet und E 220 Cabriolet sowie, als exklusiven Höhepunkt, den Typ
E 36 AMG Cabriolet. Für alle gilt, dass sie bereits während der Produktionszeit Klassiker sind. Da sie vergleichsweise kurz, bis 1997, und in einer geringen Stückzahl, 33952 Exemplare, gebaut worden sind, haben sie das Potenzial, zu wahren Preziosen der Automobilgeschichte heranzureifen.

 

Die Technik der Cabriolets entstammt den viertürigen Pendants der Baureihe. Dazu gehört beispielsweise der hubgesteuerte Panorama-Scheibenwischer, der für das größte Wischerfeld eines Personenwagens sorgt. Aber auch die Raumlenker-Hinterachse sowie die Dämpferbein-Vorderradaufhängung an einzelnen Dreiecksquerlenkern stehen für die Innovationsstärke des Unternehmens. Die Bremsanlage stammt ebenfalls unverändert von den Limousinen.
Die Karosserie des Cabriolets nimmt Anleihen beim Coupé, das im Jahr 1986 präsentiert worden ist: Wie dieses ist es etwas kürzer als die Limousine. Zu den weiteren Stilmerkmalen zählen die etwas flacher liegende Front- und Heckscheibe, die Abwesenheit der B-Säule sowie die Zweitürigkeit. Dabei ist die Verwandlung zum offenen Fahrzeug höchst aufwendig: Um die für Mercedes-Benz typische Sicherheit und Qualität zu erreichen, ist das Cabriolet an zahlreichen Stellen mit modifizierten und neuen Strukturbauteilen versehen – rund 1000 Bauteile werden neu konstruiert. Zusätzlich konstruieren die Ingenieure ein aufwendiges Schutzsystem für den Überschlagunfall: Hinter den Fondpassagieren fährt sensorgesteuert im Bedarfsfall innerhalb von 0,3 Sekunden ein Linearbügel hervor. Zudem sind die
A-Säulen verstärkt. In der Summe aller Maßnahmen orientiert sich das Cabriolet der Baureihe A 124, wie sie unternehmensintern exakt heißt, am Schutzniveau der geschlossenen Pendants.
Das gefütterte Verdeck und die beheizbare Heckscheibe aus Sicherheitsglas machen das Fahrzeug ganzjahrestauglich. Wird das Dach geöffnet, findet es vollständig Platz in einem Abteil hinter den Rücksitzen, abgedeckt von einer festen Klappe – nichts bleibt oberhalb der Karosserie zurück, was die elegante Cabriolet-Linie stören würde. Insbesondere mit diesem Erscheinungsbild ist das Fahrzeug eine klassische Schönheit.
Für den sportlich ambitionierten Cabriolet-Liebhaber steht von September 1993 an in Form des Typ E 36 AMG eine leistungsstärkere Variante zur Verfügung, die mit einem 195 kW starken 3,6-Liter-Vierventilmotor von AMG ausgerüstet ist. Das neue Cabriolet-Topmodell hebt sich durch dezent vergrößerte Anbauteile auch stilistisch von seinen weniger dynamischen Schwestermodellen ab. Frontspoiler, Seitenschweller und Heckschürze sind in Wagenfarbe lackiert und harmonisch in die Karosserieform integriert; abgerundet wird das Bild durch die serienmäßigen Leichtmetallräder (Durchmesser:43,2 Zentimeter) im AMG-Design.
Um auch der weniger leistungsorientierten Kundschaft ein preiswerteres Einsteigermodell anbieten zu können, wird im März 1994 das seit Juli 1993 für den Export produzierte E 200 Cabriolet ins Inlands-Verkaufsprogramm aufgenommen. Der Preis liegt nochmals gut 10 000 DM unter der 2,2-Liter-Variante, dafür müssen aber im Ausstattungsumfang einige Abstriche in Kauf genommen werden: Leichtmetallräder, Lederpolsterung und Sitzheizung gehörten nicht wie bei den Schwestermodellen zum Serienumfang, sondern sind nur gegen Aufpreis erhältlich.
Die E-Klasse Cabriolets bleiben als letzte Karosserievariante der Baureihe 124 noch bis Juli 1997 in Produktion. Insgesamt werden 33 952 Exemplare gefertigt, davon 15 380 mit Vierzylinder- und 18 572 mit Sechszylindermotor. Der Exportanteil des E 320 Cabriolets ist mit mehr als 75 Prozent überdurchschnittlich hoch, ein Umstand, der insbesondere bei den exklusiveren Modellen des Mercedes-Benz Pkw-Programms lange Tradition hat.

Artikel "Moderne Klassiker: Cabrios der Mercedes-Baureihe 124" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren