Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Dienstag, 1. Februar 2011 Mercedes-Benz SLK: Weltpremiere in Stuttgart gefeiert

printBericht drucken

Im Gegensatz zum Formel-1-Modell stehen vom neuen SLK zur Markteinführung drei Varianten zur Verfügung, die alle von neuen Motoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Foto: MB/Auto-Reporter.NETIm Gegensatz zum Formel-1-Modell stehen vom neuen SLK zur Markteinführung drei Varianten zur Verfügung, die alle von neuen Motoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Foto: MB/Auto-Reporter.NET

Noch bevor der neue SLK seine Messe-Premiere auf den Genfer Autosalon (01. Februar 2011) feiert, enthüllte Dr. Jürgen Schmidt, verantwortlich für Vertrieb und Marketing bei Mercedes-Benz Cars, den kompakten Roadster im Mercedes-Benz Design Center in Sindelfingen vor dem Festtakt „125 Jahre“ im Mercedes-Benz Museum. Mit dem völlig neu entwickelten SLK starten die Stuttgarter im Frühjahr. Ein Open-Air-Genuss der besonderen Art bietet das neue Panorama-Variodach mit Magic Sky Control, das sich auf Knopfdruck hell oder dunkel schalten lässt.

 

Auch Michael Schumacher, Nico Rosberg und David Coulthard als sportliche Gäste anlässlich der SLK-Präsentation anwesend, sind von der Technik des Varuiodachs begeistert. Wenn schon einmal die viel beschäftigten Formel-1-Fahrer im Schwabenland sind, dann gehörte auch die Teilnahme am Festakt „125 Jahre“ im Mercedes-Benz Museum zum Pflichtprogramm. Allerdings wird es erst in dieser Woche richtig ernst, wenn die Formel-1-Testfahrten der Saison 2011 starten. Doch zuvor wird der neue Silberpfeil „MGP W02“ auf dem spanischen Circuit Ricardo Tormo bei Valencia vorgestellt.

Im Gegensatz zum Formel-1-Modell stehen vom neuen SLK zur Markteinführung drei Varianten zur Verfügung, die alle von neuen Motoren mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Die Vier-zylinder Triebwerke im SLK 200 BlueEFFICIENCY und SLK 250 BlueEFFICIENCY entwickeln aus 1,8-Litzer Hubraum 184 PS (135 kW) und 204 PS (150 kW). Der SLK 200 BlueEFFICIENCY ist der sparsamste Roadster in seinem Segment. Mit dem weiterentwickelten, optionalen Siebengang-Automatikgetriebe 7G-Troniv Plus verbraucht der Zweisitzer 6,1 Liter auf 100 Kilometer (142 g/km CO2). Der SLK 250 BlueEFFICIENCY ist serienmäßig mit der 7G-Tronic Plus Automatikgetriebe ausgerüstet und verbraucht 6,2 Liter/100 km (144 g/km CO2).

Das V6-Triebwerk des SLK 350 BlueEFFICIENCY schöpft aus 3,5 Liter Hubraum 306 PS (225 kW). Sein Verbrauch beträgt 7,1 Liter auf 100 Kilometer (167 g/km CO2). Sportliches Temperament und Effizienz sollen die neuen kraftvollen Vier- und Sechszylinder-Motoren mit serienmäßiger ECO-Start-Stopp-Funktion vermitteln. Bei flotten Fahrleistungen sind sie bis zu 25 Prozent genügsamer als ihre Vorgänger. Außerdem verleiht eine einzigartige Sicherheitsausstattung dem SLK Vorbildfunktion in diesem Segment. Der neue SLK kann bereits heute bestellt werden. Der SLK 200 BlueEFFICIENCY kostet 38.675 Euro, SLK 250 BlueEFFICIENCY steht mit 44.256,10 Euro in der Preisliste und der SLK 350 BlueEFFICIENCY kostet 52.300 Euro.

Der SLK will auch in dritter Generation seine erfolgreiche Geschichte fortsetzen – die 1994 mit einem Showcar begann. Genau genommen reicht der Stammbaum des SLK allerdings noch weiter zurück – bis zum 190 SL, von dem Automobil-Enthusiasten bereits 1955 träumten, als in der Bundesrepublik Deutschland der Wirtschaftsaufschwung begann. Als der SLK 1996 als Serienauto erschien, machte er nicht nur auf den Straßen Furore, er begründete auch ein neues Marktsegment, das sich seither sprunghaft vergrößerte. Mit dem Stahldach, das den Roadster binnen weniger Sekunden zum wetterfesten Coupé verwandelt, war und ist der Roadster das Vorbild vieler offener Automobile. Der Erfolg des SLK übertraf alle Erwartungen: Bis heute fanden weit über eine halbe Million SLK-Roadster ihre begeisterten Besitzer. (Auto-Reporter.NET/pha)

Artikel "Mercedes-Benz SLK: Weltpremiere in Stuttgart gefeiert" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren