Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Sonntag, 20. November 2011 Mercedes SLK 55 AMG: Performance, Effizienz und Stil

printBericht drucken

SLK 55 AMGSLK 55 AMG

Der Mercedes-Benz SLK 55 AMG ist der leistungsstärkste SLK aller Zeiten. Sein neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Saugmotor mit Zylinderabschaltung kombiniert höchste Performance mit niedrigsten Verbrauchswerten. Mit einer Höchstleistung von 310 kW (422 PS) und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern übertrifft der SLK 55 AMG sämtliche direkten Wettbewerber. Sein Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern je 100 Kilometer (NEFZ gesamt) und die CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer liegen um 30 Prozent niedriger als beim Vorgänger. Für hohe Fahrdynamik sorgen das AMG Sportfahrwerk mit Direktlenkung, Torque Vectoring Brake und 3-Stufen-ESP sowie die AMG Hochleistungs-Bremsanlage.

 

Das neue AMG Topmodell der dritten Generation des SLK zeigt bereits auf den ersten Blick seine Eigenständigkeit: Markante AMG Leichtmetallräder, das spezifische AMG Styling mit AMG Abrisskante und zwei verchromte Doppelendrohre am Heck ergänzen die klassischen Roadster-Proportionen um einen athletischen Touch. Das ausdrucksstarke Design des SLK 55 AMG zieht alle Blicke auf sich und macht ihn unverwechselbar.
Im Rahmen der Strategie „AMG Performance 2015“ erfüllt Mercedes-AMG mit dem neuen V8-Motor sein Versprechen, Kraftstoffverbrauch und Emissionen neuer Modelle in den nächsten Jahren kontinuierlich zu reduzieren – und gleichzeitig dem zentralen Markenversprechen „Driving Performance“ gerecht zu werden. Mit dem M152 zeigt die Mercedes-AMG GmbH gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung.
Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der SLK 55 AMG in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt).
Der neue V8-Saugmotor basiert auf dem 2010 vorgestellten AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor M157, der in den Modellen E 63 AMG, CLS 63 AMG, S 63 AMG und CL 63 AMG zum Einsatz kommt. Zahlreiche konstruktive Merkmale wie Hubraum, Bohrung-Hub-Verhältnis, Zylinderabstand, Vierventiltechnik, ECO Start-Stopp-Funktion und Benzin-Direkteinspritztechnik sind identisch. Vom M157 unterscheidet er sich unter anderem durch die Zylinderabschaltung, die neue Ansaugluftführung, neue Zylinderköpfe, den modifizierten Ventiltrieb, einen angepassten Ölhaushalt und ein optimiertes Kurbelgehäuse.
Speziell die von Mercedes-AMG neu entwickelte Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management steigert den Wirkungsgrad deutlich: Im Teillastbereich werden die Zylinder zwei, drei, fünf und acht abgeschaltet, was den Kraftstoffverbrauch entscheidend absenkt.
Einen weiteren Anteil an den niedrigen Verbrauchswerten hat die ECO Start-Stopp-Funktion. Dieses System ist beim SLK 55 AMG serienmäßig an Bord und im verbrauchsoptimierten Getriebe-Fahrprogramm Controlled Efficiency„C“ aktiv. Kommt der Fahrer zum Stillstand, schaltet der V8-Motor automatisch ab.

Drei Generationen: Der SLK made by AMG

Der neue SLK 55 AMG ist bereits die dritte Generation der dynamisch-exklusiven Roadster-Modelle made by AMG. Den Anfang machte 2001 der SLK 32 AMG. Sein AMG V6-Kompressormotor mit 3,2 Liter Hubraum leistete 260 kW (354 PS) und realisierte ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern – damit war der SLK 32 AMG das stärkste Fahrzeug seiner Klasse.
Ende 2004 folgte der SLK 55 AMG. Mit seinem AMG 5,5-Liter-V8-Motor, der 265 kW (360 PS) und 510 Newtonmeter entwickelte, setzte er sich ebenfalls an die Spitze in seinem Segment. Kein anderes Fahrzeug dieser Klasse bot einen großvolumigen Achtzylindermotor – dieser Philosophie bleibt Mercedes-AMG mit dem Nachfolgemodell konsequent treu. Der neue SLK 55 AMG feiert seine Markteinführung im Januar 2012.
Alle Preise im Überblick (jeweils inkl. 19 % MwSt.):
-SLK 55 AMG 72.590,00 Euro
-SLK 55 AMG „Edition 1“ 86.489,20 Euro mit Lackierung designo magno kaschmirweiß 90.440,00 Euro
-AMG Handling Package 4.641,00 Euro

Artikel "Mercedes SLK 55 AMG: Performance, Effizienz und Stil" versenden
« Zurück

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren