Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Dienstag, 24. Juli 2007 Mazda CX-7: Gelungene Mischung aus zwei Welten

printBericht drucken

Mazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/MazdaMazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/Mazda

Mazda bietet mit dem CX-7 eine gelungene Mischung zwischen Sportwagen, Geländeeigenschaften und Raum.

Mazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/Mazda
Mazda CX-7. Foto: Auto-Reporter/Mazda
 

So eine Mischung heisst heute "Crossover". Deswegen nennt Mazda seinen CX-7 ein "sportliches Crossover-SUV". Die Frontpartie zitiert die beeindruckenden Familien-Sportler MPS, aber greift am stärksten auf das Bild des Wankel-Sportlers RX-8 zurück. Die zugespitzte, runde Schnauze samt den breit und gerade ausgestellten vorderen Radhäusern kennt man schon. Die Frontscheibe wehrt sich nur im Winkel von 66 Grad gegen den Fahrtwind.
Die aggressive Linie setzt sich nach hinten fort mit einer steil ansteigenden Fensterunterkante. Die 18-Zoll-Räder erfüllen ebenfalls den Zweck, der Umwelt mitzuteilen, dass hier kein normales SUV daherkommt.
Was das Design vielleicht noch nicht geschafft hat, bringt der Motor. Es handelt sich um den 2,3 Liter Vierzylinder-Turbobenziner mit Direkteinspritzung. Er leistet 260 PS und schafft ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmeter.
Die Fahrleistungen sind entsprechend. Mazda nennt für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h den Wert von acht Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von - elektronisch begrenzten - 210 km/h. Der Verbrauch soll nach der Euronorm bei 10,2 Litern Super Plus pro 100 km liegen, die CO2-Emission bei 243 Gramm pro Kilometer. Damit steht der Mazda CX-7 in seiner Klasse der "Non Premium SUV" sehr gut da.
Die Fahrwerksarchitektur ähnelt der des Mazda 3 MPS, was man als Versprechen für gutes Fahrverhalten werten kann. Der permanente, elektronisch geregelte Allradantrieb basiert auf dem des Mazda 6 MPS, was ebenfalls einiges für die aktive Sicherheit erwarten lässt. Das Leergewicht liegt mit 1770 Kilogramm nicht am oberen Ende seiner Klasse, die Zuladung von 500 Kilogramm reicht aus.
Beim CX-7 erwartet einen im Innenraum keine grosse Überraschung. Der sieht so aus, wie man es bei Mazda erwartet, mit einem Hauch mehr Bemühungen um sportliches Ambiente als bei den Limousinen des Hauses und einer Menge Hartplastik zwischen Fahrer und Windschutzscheibe. Das ist der Preis, den man für die flache Windschutzscheibe akzeptieren muss.
Die Sitze sind ordentlich und geben guten Seitenhalt. Die Instrumente lassen sich gut ablesen, und die Bedienung gibt keine Rätsel auf. Die Lenkung hat einen guten Eindruck hinterlassen, und die Sechsgang-Schaltung mit kurzem Knüppel lässt sich schnell und präzise bewegen. So verfestigt sich der Eindruck, dass Mazda-Techniker bei der Abstimmung Einiges geleistet haben, bevor sie den CX-7 nach Europa brachten.
Schon die Basisversion "Energy" kommt so gut wie komplett ausgestattet Ende Oktober zum Händler. Nur Bose-Soundsystem, Glasschiebedach und Metalliclackierung kann man noch zum Basispreis von 31'800 Euro dazubestellen. Bis auf das Glasschiebedach erhält man Soundsystem und Metalliclack im besonders fein ausgestatteten "Expression" für den Basispreis von 35'400 Euro gleich mit. Damit hat Mazda den CX-7 zwar am oberen Ende seines Segments aufgestellt. Doch bieten die Wettbewerber in der Regel weniger Ausstattung und weniger Leistung. Ende 2008 soll ein Dieselmotor ins Programm aufgenommen werden. Und auch über eine Automatik dafür denkt man im deutschen Management nach, hofft aber, dass sich die Kunden mit dem Sechsgang-Handschalter zufrieden geben.

Artikel "Mazda CX-7: Gelungene Mischung aus zwei Welten" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren