Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Donnerstag, 24. Oktober 2024 Drei Rekorde auf drei Kontinenten: Taycan Turbo GT

printBericht drucken

Taycan Turbo GT Rekordrunde ShanghaiTaycan Turbo GT Rekordrunde Shanghai

Hattrick geglückt: Nach Rekorden auf der Nürburgring-Nordschleife und dem Weathertech Raceway Laguna Seca in Kalifornien war der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket nun auch auf dem 5,4 Kilometer langen Shanghai International Circuit erfolgreich. Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern zementiert mit einer Zeit von 2:11,28 Minuten den Titel als schnellstes Serienauto auf der Formel-1-Strecke. Es ist außerdem der erste Rundenrekord, der vom Shanghai International Circuit offiziell anerkannt wird.

 

„Jede Rennstrecke hat ihre besonderen Herausforderungen. Um zu zeigen, wie stimmig das Gesamtpaket beim Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket ist, sind wir deshalb auf drei ganz unterschiedlichen Kursen rund um den Globus auf Rekordjagd gegangen“, sagt Kevin Giek, Baureihen-Leiter Taycan bei Porsche. „Aller guten Dinge sind drei: Mit Bestzeiten in der Eifel, in Kalifornien und in China ist das Taycan Topmodell damit international erfolgreich.“

„Die Wetterkapriolen haben uns das Leben heute nicht leicht gemacht. Es hat immer wieder leicht geregnet, so dass die Strecke bis zum Schluss immer noch leicht feucht war. Umso mehr begeistern mich die Balance und Performance des Taycan. Am Ende der Start- und Zielgeraden folgt sofort ein brachiales Bremsmanöver in die sogenannte Schneckenkurve“, berichtet Entwicklungsfahrer Lars Kern. Ihren Namen trägt die Kurve, weil sie im Verlauf immer enger wird und sich baulich am Vorbild eines Schneckenhauses orientiert. „Gerade das Herausbeschleunigen aus der Schneckenkurve ist extrem wichtig, um möglichst viel Power in den anschließenden Linksknick mitzunehmen“, sagt Lars Kern.

„Der weitere Verlauf der Strecke ist teilweise extrem schnell. Mit dem Taycan Turbo GT hatte ich an der schnellsten Stelle genau 300 km/h auf dem Tacho. Der auf maximale Traktion und Leistung ausgelegte Antriebsstrang des Taycan Turbo GT hat sich auch auf dieser Strecke wieder einmal bewährt.“

Zudem konnte der Attack Mode auf der Formel 1 Strecke seine Vorteile ausspielen. Bei dieser Boost-Funktion ist für je zehn Sekunden eine Mehrleistung von bis zu 120 kW abrufbar.1

Aus Sicherheitsgründen ist in dem Rekordauto eine komplette Sicherheitsausstattung mit Käfig und Rennschalensitz verbaut. Die Umbaumaßnahmen erhöhen das Gesamtgewicht und können auch durch das Entfernen von Teilen der Innenausstattung nicht komplett kompensiert werden. Für den Rundenrekord waren außerdem optional erhältliche Reifen des Typs Pirelli Trofeo RS montiert.

Mit dem Taycan Turbo GT und dem Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket hat Porsche im Frühjahr 2024 die Palette seiner vollelektrischen Sportlimousine nach oben abgerundet. An der Hinterachse kommt dort ein leistungsstärkerer und effizienterer Pulswechselrichter mit Siliziumkarbid als Halbleitermaterial zum Einsatz. Beide Fahrzeuge erzielen kurzzeitig Spitzenleistungen von mehr als 1.100 PS2.

Mit intelligenten Leichtbau-Maßnahmen hat Porsche das Gewicht des Taycan Turbo GT um bis zu 75 Kilogramm im Vergleich zum Taycan Turbo S reduziert. Dazu tragen etliche Carbon-Teile bei. Der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket ist konsequent für die Rundstrecke ausgelegt und verzichtet zugunsten eines noch besseren Leistungsgewichts auf die Rücksitzbank.

Serienmäßig ist bei beiden Modellen das Porsche Active Ride-Fahrwerk mit GT-spezifischer Abstimmung. In dynamischen Fahrsituationen gewährleistet dieses Fahrwerk durch eine ausgewogene Verteilung der Radlasten eine nahezu perfekte Anbindung an die Straße. Taycan Turbo GT und Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket sind in Deutschland zu Preisen ab jeweils 240.000 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer erhältlich.

Artikel "Drei Rekorde auf drei Kontinenten: Taycan Turbo GT" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren