Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Donnerstag, 22. Oktober 2009 Kiyora – Mazdas Kleinwagen von morgen

printBericht drucken

Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.netMazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net

Noch immer ist Mazdas Kiyora ein Konzeptfahrzeug, aber eines der besonderen Art. Es soll sinnbildlich stehen für die Richtung, die der japanische Automobilhersteller bei seiner Fahrzeugentwicklung eingeschlagen hat. Unter dem Dach der nachhaltigen Zoom-Zoom-Strategie des Unternehmens ist der Kiyora ein Beleg, wie sich Kraftstoffverbrauch in einem kompakten Stadtfahrzeug um 30 Prozent reduzieren lässt.

Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
Mazda Kiyora. Mazdas Vorstellung vom Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Die Farbe Blaugrün steht bei Mazda für Reinheit des Wassers. Foto: UP/auto-reporter.net
 

"Fahrvergnügen der nächsten Generation", so überschreibt Mazda seine Vision von einem attraktiven und dennoch erschwinglichen, umweltfreundlichen Stadtfahrzeug der näheren Zukunft. Mit dem kompakten Konzeptfahrzeug Kiyora liefern die Japaner ihre Vision von einem Fahrzeug ab, das sie auf die Erfordernisse der globalen Umwelt und den Lifestyle junger Städter zugeschnitten haben. Nach ihren Erkenntnissen legen junge Menschen Wert auf ein Fahrzeug, das in jeder Hinsicht einfach zu handhaben ist: beim Parken, beim Nutzen, im Unterhalt erschwinglich und beim Betrieb emissionsarm.
Ihre Antwort, der Mazda Kiyora, kombiniert die neue Mazda-SKY-G-Benzindirekteinspritzer-Generation als 1,3-Liter-Variante mit dem neuen Sechsstufen-Automatikgetriebe Mazda SKY-Drive (mit manuellem Modus). Diese Kombination erlaube herausragende Umwelteigenschaften, lebhafte Fahreigenschaften und ein hervorragendes Ansprechverhalten auch bei geringem Tempo, verspricht die Marke.
Mit an Bord das hauseigene Start-Stopp-System i-stop. Auch beim Kiyora wird Verzögerungsenergie rekupiert und für die Aufladung der Batterie verwendet. Es ist nicht mehr der Job des Benzinmotors, den Generator für die Gewinnung elektrischer Energie anzutreiben. Für den Abgasstrang hat Mazda einen Katalysator mit Single-Nanotechnologie entwickelt. Er soll für die gründlichste Abgasreinigung in dieser Fahrzeugklasse sorgen.
Und der Kiyora hielte nicht, was er optisch und gestalterisch verspricht, wenn er nicht auch die Leichtigkeit seines Seins mit eingesparten Kilos unterstreichen könnte. Im Gegensatz zum aktuellen Mazda 2 bringt er noch einmal 100 Kilogramm weniger auf die Waage. Möglich machen das im Innenraum, aber auch an Motorhaube, Heckklappe und Chassis-Teilen eingesetztes Aluminium und ein gegenwärtig bei Mazda entwickelter Kunstharzschaum.
Die sorgfältig gestaltete Aerodynamik der Karosserie sorgt mit dafür, dass sich der Kiyora mit nur 3,1 Liter Benzin je 100 Kilometer begnügt – ohne zusätzliche Unterstützung durch einen Elektromotor. (automobilreport.com/ar/arie)

Artikel "Kiyora – Mazdas Kleinwagen von morgen" versenden
« Zurück

Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Neue Werbekampagnen von Citroën
Citroën enthüllt seine neue Werbekampagne, eine Reise mit de...
Erfolg der Multi-Path Strategie von Toyota
Toyota Motor Europe (TME) hat mit dem kumulierten Absatz von...
Alpine A390 β – Französische Innovation
Ein Blick in die Designentwicklung der A390_β – das Sho...
AMAG Group - Marktanteil von über 30 Prozent
Die AMAG Gruppe schliesst das Jahr 2024 gut ab, auch wenn di...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren