Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Samstag, 24. Februar 2018 Volkswagen Konzern 2017 mit Rekordergebnis

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern hat das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen und konnte deutlich höhere Umsatzerlöse erzielen als im Vorjahr. In einem schwierigen Umfeld hat sich der Konzern zudem bei fast allen wesentlichen Finanzkennzahlen verbessert. Vor allem der Auslieferungsrekord von 10,7 Millionen Fahrzeugen führte dazu, dass der konzernweite Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent auf 230,7 Mrd. Euro stieg. Erneut belasteten Sondereinflüsse aus der Dieselthematik das Operative Ergebnis, das dennoch um 6,7 Mrd. auf 13,8 Mrd. Euro gesteigert werden konnte. Für das laufende Geschäftsjahr geht der Volkswagen Konzern davon aus, den jüngsten Auslieferungsrekord moderat zu übertreffen.

 

Der Zuwachs der Umsatzerlöse des Volkswagen Konzerns war vor allem auf die starken Verkaufszahlen sowie die gute Geschäftsentwicklung im Konzernbereich Finanzdienstleistungen zurückzuführen, während Wechselkurse einen negativen Einfluss hatten. Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete der Volkswagen Konzern ein Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von 17,0 (14,6) Mrd. Euro, die operative Rendite vor Sondereinflüssen erhöhte sich auf 7,4 (6,7) Prozent. Der Anstieg resultierte vor allem aus Volumen-, Mix- und Margeneffekten sowie Verbesserungen in den Produktkosten. Für das Gesamtjahr 2017 ergaben sich im Operativen Ergebnis Sondereinflüsse von -3,2 (-7,5) Mrd. Euro. Bei den Sondereinflüssen handelte es sich ausschließlich um Belastungen im Bereich Pkw durch die Dieselthematik, im Wesentlichen bedingt durch höhere Aufwendungen für Rückkauf- und Nachrüstungsprogramme von 2,0 l und 3,0 l TDI-Fahrzeugen in Nordamerika sowie höhere Rechtsrisiken. Das Operative Ergebnis des Konzerns (nach Sondereinflüssen) lag bei 13,8 Mrd. Euro; die operative Rendite stieg auf 6,0 (3,3) Prozent.

Das anteilige Operative Ergebnis der chinesischen Joint Ventures (4,7 Mrd. Euro) war im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht rückläufig. Im Umsatz und Operativen Ergebnis des Konzerns ist das Geschäft der chinesischen Joint Ventures nicht enthalten, da es At Equity im Finanzergebnis bilanziert wird. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg im Berichtsjahr auf 13,9 Mrd. Euro und übertraf damit den Vorjahreswert um 6,6 Mrd. Euro. Das Ergebnis nach Steuern belief sich im Jahr 2017 auf 11,6 (5,4) Mrd. Euro.

„Der vorgelegte Abschluss zeigt: Unser operatives Geschäft ist stark, die finanzielle Lage des Konzerns robust", betont Frank Witter, Konzernvorstand für Finanzen. „Knapp elf Millionen Kunden weltweit - mehr als je zuvor - haben sich im vergangenen Jahr für ein Fahrzeug unserer Marken entschieden. Für dieses Vertrauen sind wir sehr dankbar. Dennoch dürfen wir nicht nachlassen, denn es liegen sehr große Aufgaben vor uns. Den Wandel des Konzerns zu gestalten wird nicht nur viel Kraft und Zeit, sondern auch sehr viel Geld kosten. Darum müssen wir weiter unsere Ausgaben fest im Blick haben und gleichzeitig notwendige Innovationen vorantreiben."

Wie erwartet kam es im Berichtsjahr zu hohen Mittelabflüssen im Zusammenhang mit der Dieselthematik, im Wesentlichen für Fahrzeugrückrufe und Rechtsrisiken. Der Netto-Cash-flow des Konzernbereichs Automobile ging gegenüber dem Vorjahr um 10,3 Mrd. auf - 6,0 Mrd. Euro zurück. Dennoch lag die Netto-Liquidität im Konzernbereich Automobile zum Jahresende 2017 mit 22,4 Mrd. Euro weiterhin auf einem robusten Niveau.

Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 3. Mai 2018 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 3,90 (Vorjahr: 2,00) Euro je Stammaktie und 3,96 (2,06) Euro je Vorzugsaktie vorschlagen.

Artikel "Volkswagen Konzern 2017 mit Rekordergebnis" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren