Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Lamborghini

Freitag, 1. Oktober 2010 Lamborghini Sesto Elemento – Leichtbau und Performance

printBericht drucken

Die Basis bildet eine extrem solide, steife, sichere und dabei leichte Struktur aus Kohlefaser: Die Zelle des Sesto Elemento ist als Monocoque gefertigt. Der gesamte Frontrahmen, die Crashboxen und die Außenhaut-Teile des Sesto Elemento bestehen ebenfallsDie Basis bildet eine extrem solide, steife, sichere und dabei leichte Struktur aus Kohlefaser: Die Zelle des Sesto Elemento ist als Monocoque gefertigt. Der gesamte Frontrahmen, die Crashboxen und die Außenhaut-Teile des Sesto Elemento bestehen ebenfalls

Mit einem einzigartigen Technologieträger in extremer Leichtbauweise definiert Lamborghini die Zukunft des Supersportwagens neu: Dank fortschrittlichster Kohlefaser-Technologie erreicht der Lamborghini Sesto Elemento ein Leergewicht von gerade mal 999 Kilogramm – samt V10-Triebwerk und permanentem Allradantrieb. Damit ist der Sesto Elemento ein einzigartiger Beweis für die Technologiekompetenz von Automobili Lamborghini: Mehrere innovative Kohlefaser-Technologien werden hier zum ersten Mal im Automobilbau eingesetzt. Als 100 prozentige Tochter der AUDI AG profitiert die Marke aus Sant’Agata Bolognese von der unangefochtenen Leichtbau-Kompetenz des deutschen Automobilherstellers mit den vier Ringen.

Aus dem Stand auf Tempo 100 katapultiert sich der Sesto Elemento in sensationellen 2,5 Sekunden. Dass die Höchstgeschwindigkeit sehr deutlich über 300 km/h liegt, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Aus dem Stand auf Tempo 100 katapultiert sich der Sesto Elemento in sensationellen 2,5 Sekunden. Dass die Höchstgeschwindigkeit sehr deutlich über 300 km/h liegt, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Beim Lamborghini Sesto Elemento umfasst das Monocoque die komplette Passagierzelle. Damit verbunden sind der vordere Rahmen, der die Aufhängungspunkte des Fahrwerks integriert, und die Crashboxen, beide ebenfalls in Kohlefaser-Technologien gefertigt.
Beim Lamborghini Sesto Elemento umfasst das Monocoque die komplette Passagierzelle. Damit verbunden sind der vordere Rahmen, der die Aufhängungspunkte des Fahrwerks integriert, und die Crashboxen, beide ebenfalls in Kohlefaser-Technologien gefertigt.
Ebenso konsequent in der Reduktion auf das Wesentliche präsentiert sich das Interieur. Das beginnt schon bei den Sitzen: Auf ein herkömmliches Sitzgestell hat Lamborghini komplett verzichtet.
Ebenso konsequent in der Reduktion auf das Wesentliche präsentiert sich das Interieur. Das beginnt schon bei den Sitzen: Auf ein herkömmliches Sitzgestell hat Lamborghini komplett verzichtet.
 

Mit seiner faszinierenden Leistung von 570 PS, seinem sensationell günstigen Leistungsgewicht von nur 1,75 Kilogramm pro PS und einer Beschleunigungszeit auf Tempo 100 von gerade mal 2,5 Sekunden garantiert der Sesto Elemento unvergleichlichen Fahrspaß. Zugleich sinkt durch den konsequenten Extrem-Leichtbau auch der Verbrauch.

Der Name des Technologieträgers leitet sich aus dem Periodensystem ab. Als sechstes Element wird dort Kohlenstoff geführt. So beweist der Sesto Elemento die weltweit führende Kompetenz von Lamborghini in der Technologie der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe (carbon fiber reinforced plastics, CFRP). Die Supersportwagenmarke aus Sant’Agata Bolognese ist weltweit der einzige Automobilhersteller, der den vollständigen CFRP-Prozess in verschiedenen Technologien selbstständig beherrscht, vom 3D-Design über Simulation, Absicherung, Produktion und Test – jeweils in einem hochmodernen industriellen Prozess auf höchstem Qualitätsniveau.

Auch das Fahrwerk und das Motorumfeld sind in konsequentem Leichtbau optimiert. Neben Aluminium-Teilen kommen Querlenker aus Kohlefaser zum Einsatz ¬– auch für solch hochbelastete Bauteile eignet sich die innovative Forged Composite-Technologie bestens. Diese Bauteile sind noch mal um etwa 30 Prozent leichter als vergleichbare Aluminiumteile. Auch die Kardanwelle ist aus CFRP hergestellt, in der so genannten Wrapping Technologie. So konnte die Technische Entwicklung von Lamborghini auf das zentrale Gelenk verzichten und damit weiteres Gewicht einsparen. Die Felgen sind ebenfalls aus CFRP, die Bremsscheiben aus Carbon-Keramik-Verbundwerkstoff. Ein ähnliches Composite-Material wird für die Endrohre der Abgasanlage genutzt: Die Beimischung von Keramikpulver im Kunstharz macht Pyrosic, einen fortschrittlichen Glas-Keramik-Verbundstoff, hitzefest für sehr hohe Temperaturen von über 900 Grad. Für Schraubverbindungen kommt an zahlreichen Stellen eine spezielle Titanlegierung und Verbindungstechnik aus der Luftfahrt zum Einsatz.

Das faszinierende Herz des Lamborghini Sesto Elemento ist aus dem Gallardo LP 570-4 Superleggera bekannt. Auch beim Sesto Elemento ist die Einbaulage des V10-Motors „longitudinale posteriore“ – längs hinter dem Fahrer. Die 570 PS-Leistung entsprechen 419 kW und stehen bei 8000 U/min zur Verfügung. Ebenso imposant ist die Durchzugskraft – die Drehmomentkurve gipfelt in 540 Nm bei 6500 Touren.

Der V10 bietet 5204 cm3 Hubraum auf, er erzielt eine spezifische Leistung von 80,5 kW (109,6 PS) pro Liter Hubraum. Zu den Besonderheiten des Langhubers mit dem Aluminium-Kurbelgehäuse zählen die Trockensumpfschmierung und der Zylinderwinkel von 90 Grad. Beide Lösungen dienen dem konsequenten Leichtbau, zudem senken sie den Schwerpunkt ab und schärfen damit die Fahrdynamik. Zur idealen Füllung der Brennräume dienen ein Schaltsaugrohr und die kontinuierliche Verstellung der Nockenwellen, die über Ketten angetrieben werden.

Beste Traktion durch Allradantrieb

Der Sesto Elemento hat das Getriebe e.gear an Bord, das wie bei einem Rennwagen mit Wippen am Lenkrad gesteuert wird. Das automatisierte System mit dem elektronischen Management wechselt seine sechs Gänge geschmeidig und viel schneller, als ein Mensch es könnte.

Jeder Kilometer im Sesto Elemento ist pure Faszination – auch wegen der unerbittlichen Traktion in praktisch allen Situationen. Sie geht vor allem auf das Konto der vier angetriebenen Räder. Der permanente Allradantrieb integriert eine zentrale Visco-Kupplung und ein Sperrdifferenzial für die Hinterräder mit 45-prozentiger Wirkung. Tatsächlich können Lamborghini-Fahrer dank der überlegenen Traktion am Ausgang der Kurve früher Gas geben als die Fahrer von heckgetriebenen Autos.

Artikel "Lamborghini Sesto Elemento – Leichtbau und Performance" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Lamborghini)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Lamborghini diskutieren