Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Freitag, 30. Juni 2006 Jaguar XKR debütiert auf der London Motorshow

printBericht drucken

Der XKR besitzt einen von 395 auf 416 PS gesteigerten V8-Motor.Der XKR besitzt einen von 395 auf 416 PS gesteigerten V8-Motor.

Auf der London Motorshow feiert der Jaguar XKR seine Weltpremiere. Das als Coupé und Cabrio konzipierte Fahrzeug übernimmt alle Tugenden des Ende 2005 vorgestellten Jaguar XK. Das XKR Coupé ist ab 94'990 Euro erhältlich, das XKR Cabriolet gibt es ab 102'990 Euro.

Den betont athletischen Auftritt unterstreichen 19- und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine vierflutige Auspuffanlage.
Den betont athletischen Auftritt unterstreichen 19- und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine vierflutige Auspuffanlage.
XKR: Lufteinlässe an der Motorhaube.
XKR: Lufteinlässe an der Motorhaube.
Per Starterknopf erwacht der V8-Kompressor.
Per Starterknopf erwacht der V8-Kompressor.
 

Der Kompressor und gleich zwei Lufteinlässe sind in erster Linie für die im Vergleich zum 4,2-Liter-Saugmotor gebotene Mehrleistung von 118 PS verantwortlich. Das maximale Drehmoment liegt mit einem Plus von 36 Prozent ebenfalls deutlich über dem Wert des XK; im Gegenzug ist das Auto aber kaum schwerer geworden. Folge: Das Leistungsgewicht (kg/PS) verbesserte sich um stolze 34 Prozent. Akustisch untermalt wird alles durch einen fein komponierten Soundteppich. Damit das für einen Kompressor typische Geräusch keine Disharmonien verursacht, hat Jaguar den Geräuschpegel des Laders im Vergleich zum Vorgänger-Aggregat um fünf d(B)A gesenkt.
Geschaltet wird im Jaguar XKR über eine Sechsstufen-Automatik mit am Lenkrad montierten Schaltwippen. Das System besteht aus direkt am Lenkrad angebrachten "paddles" und einem konventionellen Wählhebel auf der Mittelkonsole. Insgesamt hat der Fahrer die Wahl zwischen drei Automatik- und einer sequentiellen Schalt Option. Der "Sequential shift"-Modus wird durch einmaliges Drücken der Schaltwippen am Lenkrad automatisch aktiviert. Zwischen dem Betätigen der Schaltwippe und dem Abschluss des Schaltvorgangs vergehen nur 600 Millisekunden - selbst in Formel-1-Dimensionen eine extrem winzige Zeitspanne.
Mit 416 PS bei 6250/min und einem maximalen Drehmoment von 560 Nm bei 4000/min im Rücken beschleunigt das XKR Coupé in 5,2 Sekunden (Cabriolet: 5,3) Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird erst - mit Elektronik-Hilfe - bei 250 km/h eingebremst. Grössere Bremsscheiben an der Vorderachse sichern dem Jaguar XKR dazu eine allzeit verlässliche Bremsleistung. Der Durchmesser der innenbelüfteten Scheiben nahm von 326 auf 355 Millimeter, die Dicke von 30 auf 32 Millimeter zu.
Vom XK übernimmt er viele innovative Technologien - darunter das bislang für den Bereich der Automobilindustrie einzigartige Monocoque-Chassis aus niet-verklebtem Aluminium.
Der XKR verfügt über geänderten Frontstossfänger, ein Aluminium-Finish für den oberen Maschendrahtgrill, seitliche Lüftungskiemen in Alu-Optik, Kühlluftschlitze in der Motorhaube sowie schwarze Bremssättel mit "R"-Logo. Den athletischen Auftritt sollen die 19- und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine vierflutige Auspuffanlage unterstreichen. Im Cockpit bieten eigens für den XKR konstruierte Sportsitze zusätzlichen Seitenhalt für Fahrer und Beifahrer. Eine besondere Note schaffen Aluminium-Paneele in ausdrucksvoller Flechtoptik. Alternativ ist auch die klassisch-luxuriöse Auskleidung mit poliertem Walnusswurzelholz erhältlich. Bei der "Luxus Sport"-Ausstattung sind das Armaturenbrett, die Türinnenverkleidungen und die Mittelkonsole mit Softgrain-Leder überzogen.
Jaguar-Chefingenieur Mike Cross bringt die vom Jaguar XKR ausgehende Faszination kurz und bündig auf den Punkt: "Wer den XK mag, wird den XKR mit Sicherheit lieben!"

Artikel "Jaguar XKR debütiert auf der London Motorshow" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren