Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Sonntag, 8. Mai 2011 Jaguar baut den Hybrid-Supersportwagen C-X75

printBericht drucken

C-X75C-X75

Jaguar hat heute in London bestätigt, den 2010 als Studie auf dem Pariser Salon gezeigten Hybrid-Supersportwagen C-X75 in einer exklusiven Kleinserie von 250 Fahrzeugen zu bauen. Dazu hat das Unternehmen eine Technologie-Partnerschaft mit dem renommierten britischen Formel-1-Rennstall Williams F1 geschlossen.
Der Jaguar C-X75 wird das bis dato fortschrittlichste Modell der britischen Marke sein. Seine Performancewerte liegen auf einem Niveau mit den schnellsten aktuell auf dem Weltmarkt angebotenen Supersportwagen. Zugleich bietet er bahnbrechende Technologien, die einen besonders ökomonomischen Betrieb gestatten. Jaguar rechnet damit, dass der künftige Serien-C-X75 im Schnitt weniger als 99 g/km an CO2 emittieren und zugleich eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreichen wird.

 

Das Projekt C-X75 wird die ultimative Verkörperung des Jaguar Designs sein. Dabei wird sich das Modell so eng wie möglich an die in Paris enthüllte Studie halten während es die Anforderungen für die Zulassung als Straßenfahrzeug erfüllen wird.

"Wir waren immer davon überzeugt, dass der Jaguar C-X75 auch mit Straßenzulassung noch genauso umwerfend aussehen würde wie die Studie", sagt Ian Callum, Jaguar Designdirektor. "Dies wird der feinste und technologisch ausgefeilteste Jaguar sein, den wir jemals gebaut haben. Und er wird auch in der Welt der Supersportwagen der schönste sein"

Jaguar wird den C-X75 in enger Zusammenarbeit mit Williams F1 entwickeln. Das durch seine Formel 1-Erfolge berühmte Unternehmen bringt seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Aerodynamik, Kohlefaser-Herstellung und Hybrid-Technologie ein. Die neue Kooperation repräsentiert nicht weniger als die technologische Speerspitze britischen Engineerings und Erfindungsreichtums.

Die in der Pariser Konzeptstudie erstmals gezeigte Mikroturbinen- Technologie wird Jaguar zwar nicht für den Serien-C-X75 übernehmen, sie aber auch künftig weiterentwickeln. Dazu hat Tata Motors, Jaguars Mutterkonzern, bereits einen erheblichen Anteil an Bladon Jets, dem Konstrukteur und Hersteller der als Reichweitenverlängerer gedachten Gasturbinen erworben. Ziel ist es, die sehr vielversprechende Technologie mittelfristig in künftigen Jaguar Modellen zum Einsatz zu bringen.

"Um den C-X75 im Rahmen des vorgegebenen Zeitraums in die Verkaufsräume zu bringen, musste ein ähnlich innovativer Antriebsstrang entwickelt werden. Die Lösung lag in einem State-of- the-art-Verbrennungsmotor mit vergleichsweise kleinem Hubraum und hoher Aufladung, dem pro Achse je ein Elektromotor zur Seite steht", sagt Bob Joyce, Group Engineering Director, Jaguar Land Rover.

"Das kompakte Format des Triebwerks ermöglicht einen tiefen Einbau im Auto, was eine optimale Gewichtsverteilung begünstigt und hilft, die atemberaubende Silhouette des Autos beizubehalten. Dieses Konzept macht den C-X75 zu einem lupenreinen Hybrid-Supersportwagen, der bis zu 50 Kilometer lang auch rein elektrisch fahren kann", so Joyce.

Ziehen E-Motoren und Verbrenner an einem Strang, avanciert der allradgetriebene C-X75 zu einem der weltweit schnellsten Seriensportwagen. In unter drei Sekunden spurtet er von 0 bis 60 Meilen (96 km/h); die Höchstgeschwindigkeit wird im Bereich von 320 km/h liegen. Als Zielwert für die CO2-Emissionen haben die Ingenieure 99 g/km gesetzt - möglich gemacht dank der extremen Leichtbauweise und des innovativen Antriebsstrangs.

Williams F1 betätigt sich seit drei Jahrzehnten an der vordersten Front des internationalen Motorsports. Die Beteiligung am Projekt C- X75 bezeugt die Ambitionen des Teams und bringt zwei der treibenden Kräfte der englischen Automobilindustrie an einen Tisch.

Der Jaguar C-X75 wird auch das Kundenerlebnis neu definieren, sowohl in Bezug auf den Verkauf als auch im Service, was Jaguar künftig auch auf das übrige Programm ausdehnen will. Die Preise für die 250 gebauten Fahrzeuge liegen je nach Markt und Steuern zwischen 700.000 und 900.000 Pfund.

Artikel "Jaguar baut den Hybrid-Supersportwagen C-X75" versenden
« Zurück

Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
DS 4 Hybrid 136: Edel, sparsam und dennoch erschwinglich
Mit dem DS 4 hat die Pariser Premiummarke eine Kompaktlimous...
CUPRA Terramar in Ton: den neuen Helden formen
Am Anfang steht die Skizze. So beginnt der Entstehungsprozes...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren