Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Montag, 5. März 2012 Jaguar XFR 5.0: Freude am Fauchen

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/JaguarFoto:Auto-Medienportal.Net/Jaguar

Es ist schwer zu sagen, was die Blicke der Passanten mehr auf den Jaguar XFR lenkt, das Design oder der Motorenklang. Fakt ist, dass selten ein Redaktions-Testwagen soviel Aufmerksamkeit auf sich zog wie die britische Limousine in der 375 kW / 510 PS starken Kompressorversion. Und umgekehrt hat uns selten ein Auto so viel Freude bereitet.
Es bedarf nur weniger Meter, um bereits beim Anfahren das Potential des Motors zu erahnen. Ein kurzer Tritt auf das Gaspedal und der V8 reagiert sofort mit einem deutlichen Fauchen aus den vier Endrohren. Im S-Modus schärft der Jaguar seine Krallen zusätzlich und hebt das Drehzahl-Niveau noch einmal um ein paar hundert Umdrehungen an. Wirklich nötig ist dies aber nicht. Auch im Normalbetrieb spricht der Achtzylinder blitzschnell an und schiebt den XFR vehement vorwärts. Beim Kick-down versetzt die Automatik dem Fahrer einen spürbaren Stoß in den Rücken.

 

Selbst oberhalb von 180 km/h beschleunigt der Jaguar noch mit beeindruckendem Temperament weiter, bietet der R doch immerhin über 100 Newtonmeter Drehmoment und 125 PS mehr als der kompressorlose XF 5.0 V8.

Doch es bedarf gar nicht der Autobahn, um die gewaltige Kraft der 510 PS zu spüren. Wer beim Ampelstart nicht sanft genug Gas gibt, dem bekommt es bei feuchter Fahrbahn oder auf Kopfsteinpflaster schnell einmal mit einem kurz ausbrechenden Heck zu tun. Schön, dass es ESP gibt. Es lässt aber auch im Fall des XFR abschalten. Etwas ruhiger lässt es der XFR im Wintermodus angehen, der über eine Taste in der Mittelkonsole aktiviert wird. Dann fährt der Jaguar stets im zweiten Gang an und auch die Gangwechselparameter und das Ansprechverhalten des Motors werden dann abgeschwächt, um die Traktion zu optimieren. Das alles klingt kommoder als es ist, denn von Zurückhaltung kann angesichts des potenten Motors auch dann nicht wirklich die Rede sein. Es ist eben alles relativ.

Neben dem Wintermodus bietet die britische Edel-Sportlimousine eine weitere Option in der Mittelkonsole, die mit einem Zielflaggen-Symbol auf sich aufmerksam macht. Dann wandelt sich die kräftige Katze zum reißenden Raubtier mit extrem spitzer Leistungsentfaltung. Erstaunt stellt der bereits im Normalbetrieb faszinierte Fahrer fest, dass immer noch mehr geht. Es ist sicher kein Zufall, dass Jaguar gleich daneben noch die Taste für den Speedlimiter gesetzt hat.

Nicht nur das kleine „R“ im Kühlergrill und am Heck kennzeichnen die leistungsstärkste Version des 5,0-Liter-Achtzylinders, sondern auch der vergrößerte untere Lufteinlass in der tiefer heruntergezogenen Front und die beiden seitlichen Öffnungen sowie schärfer akzentuierte Seitenschweller und ein dezenter Heckspoiler. Auffälligstes Erkennungsmerkmal sind jedoch die beiden langen Lüftungschlitze in Längsrichtung der Motorhaube, die mit dem Schriftzug „Supercharged“ auf den Kompressor darunter hinweisen. 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch verspricht der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) für den kräftigen XFR. Der Bordcomputer meldete uns knapp drei Liter mehr, was wir angesichts einiger schnell gefahrener Autobahnetappen durchaus angemessen fanden.

Das Interieur stellt eine gelungene Mischung aus sportlichem Ambiente und britischem Luxus dar. Innen umschmeichelt der Jaguar Fahrer und Beifahrer nicht nur mit 18-fach elektrisch verstellbaren Sportsitzen, die sich nicht nur beheizen, sondern auch kühlen lassen. Die vier Lüftungsdüsen der Klimaautomatik tauchen erst nach Einschalten der Zündung durch eine Rotationsbewegung in der in Aluminium gehaltenen Armaturenbrettblende auf: Ebenso schließt der Wählhebel für die 6-Stufen-Automatik bündig mit der Konsole ab und fährt erst nach dem Druck auf den Startknopf in anderthalb Sekunden aus seiner Ruheposition heraus. Ansonsten überrascht Jaguar mit klaren und einfachen Bedienelementen ohne Firlefanz und Verzicht auf unnötige Extravaganzen.

Die Dachlinie der coupéhaft geführten Karosserie fällt zwar relativ früh, aber auch sehr lang ab, so dass im Fond für Normalwüchsige ausreichend Kopffreiheit vorhanden ist. Dafür lässt sich durch die schmale Heckscheibe das hintere Ende des Fahrzeugs nur erahnen, aber dank der Rückfahrkamera spielt das keine Rolle. Der Jaguar XFR ist zwar eine sportliche Reiselimousine, die Kofferraumklappe gibt allerdings nur einen recht schmalen Zugang zum 500 Liter fassenden Gepäckabteil frei. Zudem fällt eine leichte Erhebung des Bodens über der Hinterachse auf. Dafür sorgen zwei von hinten zu betätigende Seilzüge zum Umklappen der zweigeteilten Rückenlehne für ein Mindestmaß an Flexibilität. Doch daran ist wohl niemand wirklich ernsthaft interessiert, der einmal auch nur ein paar Kilometer mit dem Kompressor die Krallen des XFR ausgefahren hat. (ampnet/jri)

Artikel "Jaguar XFR 5.0: Freude am Fauchen" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Härtetest am Polarkreis für Alpine A390
Die Entwicklung der Alpine A390 biegt auf die Zielgerade. Be...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren