Mit dem Polestar 3 bringt die Geely-Tochter ihr erstes SUV auf den Markt – und bleibt dabei den bekannten Markentugenden treu: viel Platz, dezenter Luxus und vor allem ein beeindruckendes Leistungspotenzial mit grosser Reichweite.
Elegantes Design, durchdachte Aerodynamik Rein optisch fügt sich der 4,90 Meter lange und 1,61 Meter hohe Polestar 3 nahtlos in das Elektro-Angebot der Marke ein. Sein aerodynamisch optimiertes Profil verbindet Eleganz mit typischen SUV-Merkmalen.
Auch im Innenraum zeigt sich der hohe Premiumanspruch: Hochwertige Materialien, eine schlichte, aber edle Gestaltung und grosszügige Platzverhältnisse sorgen für eine exklusive Atmosphäre. Die Sitze bieten hervorragenden Komfort, und dank des drei Meter langen Radstands geniessen auch Passagiere in der zweiten Reihe aussergewöhnlich viel Beinfreiheit – auf First-Class-Niveau. Der Kofferraum fasst 484 bis 1411 Liter, inklusive 90 Litern zusätzlichem Stauraum unter dem Boden – ideal für lange Reisen.
Hightech-Cockpit mit smarter Software Rechts neben dem griffigen Lenkrad befindet sich ein 14,5-Zoll-Touchdisplay, über das das Betriebssystem Android Automotive OS gesteuert wird. Die Bedienung ist intuitiv, die Menüführung durchdacht. Over-the-Air-Updates halten die Software stets aktuell und ermöglichen die Einführung neuer Funktionen.
Technologisch setzt der Polestar 3 Massstäbe: Ein NVIDIA DRIVE Core-Computer verarbeitet Daten aus einer Vielzahl von Sensoren und Kameras, um fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sowie Fahrerüberwachung zu ermöglichen. Serienmässig sind fünf Radarmodule, fünf externe Kameras und zwölf Ultraschallsensoren an Bord – ein starkes Paket für Sicherheit und Komfort.
Kraftvolle Performance in drei Varianten Beim Antrieb bietet Polestar drei verschiedene Varianten, jeweils mit einem 111-kWh-Batteriepaket für eine grosszügige Reichweite:
Long Range Single Motor (ab 78'800 Fr.) 299 PS / 490 Nm 706 km (WLTP) 0–100 km/h in 7,8 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Long Range Dual Motor (ab 85'800 Fr.) 489 PS / 840 Nm 632 km (WLTP) 0–100 km/h in 5,0 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Long Range Dual Motor mit Performance-Paket (ab 92'800 Fr.) 517 PS / 910 Nm 567 km (WLTP) 0–100 km/h in 4,7 Sekunden Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Fahreindruck: Komfort trifft auf brachiale Power Doch genug der Zahlen – jetzt zu den Emotionen. Wir konnten den Long Range Dual Motor mit Performance-Paket ausgiebig testen und waren beeindruckt:
Der One-Pedal-Drive erleichtert das Fahren im Alltag enorm.
Eine intelligente Torque-Vectoring-Doppelkupplungsfunktion an der Hinterachse sorgt für maximale Effizienz – unter bestimmten Bedingungen nutzt das Fahrzeug nur den vorderen Elektromotor, um Energie zu sparen.
Drückt man das Strompedal voll durch, sprintet der 2,6 Tonnen schwere Polestar 3 wie ein Sportwagen nach vorne.
Die 910 Nm Drehmoment verleihen ihm eine unglaubliche Souveränität, besonders beim Überholen.
Dank des perfekt abgestimmten Fahrwerks mit adaptiver Luftfederung meistert er schnelle Kurven und spontane Manöver mühelos.
Reichweite und Ladeperformance Ein Blick auf das digitale Kombiinstrument zeigt eine realistische Reichweite von rund 450 km (WLTP: 567 km). Auf langen Strecken sind Ladezeiten entscheidend – und hier kann der Polestar 3 punkten:
Schnellladen mit bis zu 250 kW DC
10–80 % in nur 30 Minuten
Bis zu 400 km Reichweite in dieser Zeit nachgeladen
Zwar nutzt er noch kein 800-Volt-Bordnetz, doch die Ladeleistung ist dennoch beeindruckend.
Fazit: Ein starkes Statement im Premium-Segment Mit dem Polestar 3 setzt die Marke ein klares Zeichen – nicht nur in puncto Antrieb, Software und Sicherheit. Das SUV überzeugt mit viel Platz, hohem Komfort und kraftvoller Performance. Doch all das hat seinen Preis. Wer sich dieses elektrische Premium-Gefühl leisten kann, bekommt jedoch ein SUV, das in vielerlei Hinsicht neue Massstäbe setzt. atn/war
|