Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Sonntag, 29. März 2015 40 Jahre Jaguar XJ-S

printBericht drucken

Jaguar feiert 80-jähriges Markenjubiläum und 40 Jahre Jaguar XJ-SJaguar feiert 80-jähriges Markenjubiläum und 40 Jahre Jaguar XJ-S

Mit drei Raritäten aus der reichen Vergangenheit der ikonischen britischen Marke lädt Jaguar Besucher der 27. Techno Classica (15. - 19. April) auf seinen Stand in Halle 2 ein. Zum Ausstellungsaufgebot zählen ein SS1 "Closed Coupé" von 1935, ein Jaguar XJ-S V12 Baujahr 1975 und ein XK8 aus der 1995 gestarteten Serie "X100". Darüber hinaus präsentiert sich erneut Jaguar Heritage, das Kompetenzzentrum für historische Jaguar Modelle, für das der Startschuss bei der Messe im Vorjahr fiel. Es schöpft aus inzwischen über 33.000 Heritage-Teilen und bietet einige davon direkt auf der Messe zum Verkauf an.

 

SS1 ebnete den Weg für die ersten "Jaguar" und den legendären SS100

Aus Anlass des 80-jährigen Markenjubiläums von Jaguar kommt ein SS1 Baujahr 1935 nach Essen. Das blau/schwarz lackierte "Fixed Head" Coupé mit Kennzeichen MJ 2626 stammt aus den Beständen der von Jaguar erworbenen James Hull Collection. Der SS1 debütierte 1931 auf der Olympia Motor Show in London als zweitüriges Coupé mit vinylbezogenem Dach und Sturmstangen, die den Eindruck eines Cabrios vermittelten. Von Anfang an kamen Reihensechszylinder zum Einsatz. Anfang 1933 folgten ein offener viersitziger Tourer, ab Herbst eine Limousine mit vier Seitenfenstern. 1934 setzte der "Airline Saloon" einen stromlinienförmigen Akzent; von da an hatten die Motoren zwei Vergaser und eine höhere Verdichtung, sodass das stärkste Triebwerk nun auf fast 70 Brems-PS erstarkte. Anfang 1935 brachte S.S. Cars schließlich noch ein Drophead-Coupé heraus, dessen gefüttertes Verdeck im Kofferraum versenkt werden konnte. Die Produktion der SS1-Reihe endete im Juli 1935 mit insgesamt 4.250 Einheiten. Die Modelle waren zwar nicht die schnellsten (maximal 120 km/h), doch dafür mit die schönsten und erschwinglichsten im Großbritannien jener Jahre. Und erfolgreich genug, um die Bühne für die Nachfolger - den S.S. "Jaguar" 2 ½ Litre Saloon und den legendären S.S. 100 - zu bereiten - der erste Jaguar in der Unternehmensgeschichte.

40 Jahre XJ-S - der E-TYPE-Nachfolger öffnete Jaguar den Markt für großen GTs

Die zweite Geburtstagstorte hat Jaguar anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des XJ-S in Auftrag gegeben. Bei dem in Essen ausgestellten Exemplar handelt es sich um ein V12 Coupé Baujahr 1975 mit Kennzeichen OOM555E. Es ist das 154. Exemplar mit Rechtslenkung und für einen Auftritt auf der London Motor Show in Earls Court in einer goldenen Spezialfarbe lackiert. Nach Jahren im Fundus der Historischen Fahrzeug Kollektion von Leyland fand dieses frühe XJ-S-Modell beim Jaguar Daimler Heritage Trust seinen finalen Standplatz. So legte es über die Jahrzehnte nur wenige tausend Kilometer zurück.

Der als Nachfolger des ikonischen E-TYPE entwickelte XJ-S wurde bis 1996 in knapp 120.000 Exemplaren hergestellt. Auch wenn er im strengen Sinne kein wirklicher Sportwagen war, öffnete er Jaguar den Weg in den internationalen Markt der Grand Turismo-Coupés. Auf einer verkürzten Plattform der XJ Limousine sorgte der erprobte 5,3 Liter V12 für seidenweichen Vortrieb und dank anfangs 285 PS für eine Spitze von knapp 230 km/h. In punkto Design war der XJ-S der letzte Jaguar, bei dem Firmengründer Sir William Lyons und Aerodynamik Spezialist Malcolm Sayer noch Einfluss nahmen. Wegen strenger Sicherheitsbestimmungen im Hauptabsatzmarkt USA erschien der XJ-S zunächst nur als Coupé. Nach dem technisch komplexen Modell mit Targa-Dach und faltbarer Heckscheibe von 1983 brachte Jaguar dann 1988 zur Freude der Fans dann doch noch ein Voll-Cabrio heraus. Motorisch ergänzten Sechszylinder mit 3,6 und 4,0 Litern, aber auch ein mächtiger 6,0 Liter V12 in der zweiten Lebenshälfte das Portfolio.

Artikel "40 Jahre Jaguar XJ-S" versenden
« Zurück

Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Cupra zur „Trendmarke des Jahres“ gewählt
CUPRA hat den nächsten grossen Meilenstein in seiner rasend ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren