Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Infiniti

Montag, 6. Mai 2024 Luxus UX mit einem leistungsfähigeren Hybridsystem

printBericht drucken

Einführung des neuen UX 300h mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit höherer Kapazität und einer um 8 % verbesserten GesamtleistungEinführung des neuen UX 300h mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit höherer Kapazität und einer um 8 % verbesserten Gesamtleistung

Der urbane Crossover Lexus UX, eines der meistverkauften Modelle der Marke in Europa, erhält 2024 in puncto Antriebstechnologie ein umfassendes Upgrade sowie eine Reihe weiterer Verbesserungen. Diese Neuerungen verbessern die Dynamik und den Fahrspass eines Fahrzeugs, das die Flexibilität eines Crossovers mit den angenehmen Fahreigenschaften eines kultivierten Schrägheckmodells verbindet.

Die Modellreihe wird durch das neue selbstladende Hybrid-Elektrofahrzeug UX 300h ergänzt, das den UX 250h ersetzt. Gemeinsam spielen diese Modelle eine wichtige Rolle in der globalen Elektrifizierungsstrategie von Lexus und bei der Anwendung neuer Technologien, mit denen Leistung, Handling, Kontrolle und Fahrspass der Fahrzeuge verbessert werden. Mit der Vision «Lexus Electrified» schreitet Lexus auf dem Weg zur Klimaneutralität voran, indem das Markenunternehmen seinen Kunden durch eine Vielzahl von Antriebsoptionen elektrifiziertes Fahren im Luxussegment ermöglicht.

 

Der neue, leistungsstärkere UX 300h

Die wichtigste Neuerung in der Modellreihe UX ist 2024 die Einführung des neuen selbstladenden Hybridmodells UX 300h, das den bisherigen UX 250h ersetzt. Zusätzlich zum bewährten 2,0-Liter-Benzinmotor mit seiner herausragenden Wärmeeffizienz wird im neuen Modell die Lexus-Hybridtechnologie der fünften Generation eingesetzt, um die Leistung zu steigern und das Fahrverhalten zu verbessern.

Zu den Änderungen zählen ein neuer effizienterer Lithium-Ionen-Akku mit 60 Zellen und 222 Volt, der die bisherige Nickel-Metallhydrid-Batterie mit 180 Zellen und 216 Volt ersetzt, sowie eine Neukonstruktion des Inverters, der nicht mehr als separate Einheit verbaut, sondern mit dem Elektromotor vereint wird. Die neue Batterie des UX 300h unterstützt eine Systemleistung von 199 PS/146 kW, was eine Steigerung von acht Prozent gegenüber den 184 PS/135 kW des aktuellen Lexus UX 250h bedeutet.

In den Modellen mit E-Four-Allradantrieb kommt anstelle des 5,3 kW starken Induktionsmotors mit 55 Nm nun ein 30 kW starker Permanentmagnetmotor mit 84 Nm zum Einsatz, der somit 5,6-mal stärker ist. Die Folge ist ein noch direkteres Ansprechverhalten und ein noch besseres Fahrverhalten mit mehr Stabilität und Kontrolle.

Der Heckmotor dient auch als Generator für das regenerative Bremssystem des Fahrzeugs und erhöht die Menge an kinetischer Energie, die beim Bremsen oder Verlangsamen gewonnen und in der Hybridbatterie gespeichert werden kann.

Durch die optimierte Unterstützung des Elektromotors bei der Synchronisation von Drehzahl und Fahrgeschwindigkeit erfolgt die Beschleunigung auch bei niedrigeren Drehzahlen schneller und gleichmässiger. Das Hybridsystem kann den Benzinmotor bis zu einer Geschwindigkeit von 115 km/h abschalten und im Elektrobetrieb fahren, zum Beispiel bei langen Bergabfahrten.

Der 2,0-Liter-Motor spielt eine Schlüsselrolle bei der Gesamteffizienz des UX 300h. Er profitiert von modernster Technik wie laserplattierten Ventilsitzen, einem präzise gestalteten Einlasskanalprofil, einem hohen Verdichtungsverhältnis von 13:1 und einem Kraftstoffeinspritzsystem mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung zur optimalen Gemischbildung. Die intelligente variable Ventilsteuerung VVT-iE mit elektrischem Aktuator auf der Saugseite verbessert das Fahrverhalten und trägt zur Reduzierung der Abgasemissionen bei. Eine stufenlos geregelte Kraftstoffpumpe und ein variables Kühlsystem mit elektrisch angetriebener Wasserpumpe reduzieren Reibungsverluste und optimieren die Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Ausserdem sorgt das System für eine schnelle Aufheizung des Fahrgastraums an kalten Tagen und eine schnellere Abkühlung beim Einsatz der Klimaanlage.

Stärkere Leistung, höhere Effizienz

Dank der gesteigerten Leistung beschleunigt der UX 300h noch schneller. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wurde beim Modell mit Frontantrieb von 8,5 auf 8,1 Sekunden und beim Allradantrieb E-Four von 8,7 auf 7,9 Sekunden verbessert.

Durch einen effizienteren Antrieb und Massnahmen zur Gewichtsreduzierung konnte die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs verbessert werden. Mit Frontantrieb liegt der Wert im kombinierten WLTP-Zyklus bei 5,0 – 5,2 l/100 km, mit Allradantrieb bei 5,3 – 5,7 l/100 km. Die entsprechenden CO2-Emissionen liegen nach WLTP bei 113 – 119 g/km bzw. 121 – 128 g/km.

Verbesserte Fahrdynamik

Die schnellere Beschleunigung geht beim UX 300h mit Allradantrieb mit einer ruhigeren Fahrdynamik einher. Die Seitenneigung der Karosserie wird bei schneller Kurvenfahrt besser gedämpft und die Fahrzeuglage ist bei starkem Bremsen noch stabiler. Zudem wurde die Karosseriefestigkeit durch eine neue Kühlerstrebe und die Versteifung des Unterbodens erhöht.

Der UX 300h mit E-Four bietet ausserdem eine bessere Kontrolle beim Abbiegen, Bremsen und Beschleunigen auf Fahrbahnen mit unterschiedlicher Haftung auf den Fahrzeugseiten und stärkt so das Vertrauen des Fahrers in das Fahrzeug.

Artikel "Luxus UX mit einem leistungsfähigeren Hybridsystem" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Infiniti)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Infiniti diskutieren