Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Montag, 30. November 2020 Hyundai Tucson: Avantgarde im Mainstream

printBericht drucken

Hyundai Tucson.  Foto: Auto-Medienportal.Net/HyundaiHyundai Tucson. Foto: Auto-Medienportal.Net/Hyundai

Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardistich gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.

 

Der gefällige Auftritt, der die ersten drei Generationen des Tucson prägte, ist einer futuristischen Außenhaut gewichen, die viele neuartige Elemente und Proportionen aufweist. Dazu zählt vor allem die große Kühlermaske, die sich als homogene schwarzglänzende Fläche präsentiert. Wird das Tagfahrlicht eingeschaltet, erstrahlen die jeweils fünf äußeren Elemente in kaltem Weiß, wie die Schwingen eines Engels.

Auch im Interieur wird Außergewöhnliches geboten. Das Cockpit wird von zwei präzisen Linien geprägt, die aus der Seitenverkleidung kommen, über die Instrumentierung laufen und die zentrale Konsole einfassen. Das Cockpit verfügt ab der Ausstattungslinie Select über keine konventionelle Hutze mehr, die Belüftung strömt durch schmale, versteckte Schlitze. Die Instrumentierung ist dann digital ausgeführt; sie lässt sich zwischen verschiedenen Darstellungsmodi variieren, darunter sind auch Kuben. Ein Vier-Speichen-Lenkrad unterstreicht das hochwertige Ambiente. Leider gibt es keinen rahmenlosen Innenspiegel; Kundenbefragungen haben ergeben, dass man sich an den Fingerabdrücken nach dem Verstellen stört.

Die ungewöhnliche Formensprache bringt keine Nachteile mit sich – im Gegenteil: Die Raumausnutzung des nur 450 Zentimeter langen Tucson ist perfekt, man sitzt vorne wie hinten komfortabel, die Schalter und Bedienflächen sind ergonomisch sehr gut plaziert. Der Gepäckraum lässt sich auf knapp 1800 Liter erweitern. Mit seiner übersichtlichen Karosserie und seinem großzügigen Platzangebot setzt sich der Tucson souverän über jegliche SUV-Kritik hinweg. Denn ein konventionelles Auto mit derart viel Platz würde deutlich mehr Verkehrsfläche belegen.

In den oberen Ausstattungsniveaus bietet der Hyundai ungewöhnliche Extras wie die Kameras an dem Rückspiegel, deren Bild beim Überholen in die Instrumentierung eingeblendet wird. Das Telematiksystem könnte allerdings eine bessere Menüführung vertragen, und die Kartendarstellung der Navigation genügt nur durchschnittlichen Ansprüchen. Dafür arbeitet der Spurassistent perfekt und ungewöhnlich diskret.

Die breitgefächerte Antriebspalette besteht ausschließlich aus 1,6-Liter-Vierzylindermotoren. Für Langstreckenfahrer empfiehlt sich der Dieselmotor, konventionell mit 115 PS (85 kW) oder mit 48-Volt-Hybridisierung und 136 PS (100 kW). Die Palette von Ottomotoren beginnt mit 150 PS (110 kW), sowohl mit oder ohne 48-Volt-Hybridisierung; es gibt außerdem eine 48-Volt-Variante mit 180 PS (132 kW) sowie einen Hochvolt-Hybrid mit einer Systemleistung von 230 PS (169 kW). Demnächst wird ein Plug-in-Hybrid mit 265 PS (195 kW) nachgereicht. Je nach Motorisierung gibt es Front- oder Allradantrieb und Schalt- bzw. Automatik-Getriebe.

Auf anderen Märkten gibt es auch einen 2,5-Liter-Vierzylinder, eine N-Variante mit knapp 300 PS ist geplant. Hierzulande ist mit der Einführung eines derart sportlichen Derivats wegen der drohenden Verbrauchs-Strafzahlungen der EU leider nicht zu rechnen.

Der von uns gefahrene 230-PS-Hybrid, ein Vorserienauto, zeichnete sich durch vehemente Beschleunigung und eine ausgewogene Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung aus. In dieser Variante überschreitet der Tucson die 40.000-Euro-Marke, der Einstieg liegt allerdings bei nur 26.124 Euro, und ein 48-Volt-Hybrid mit gehobener Ausstattung ist bereits für knapp über 30.000 Euro zu haben.

Mit seinem futuristischen Auftritt und seinen überzeugenden Eigenschaften profiliert sich der neue Tucson, der übrigens im tschechischen Nosovice gefertigt wird, im Konkurrenzumfeld sehr positiv. Dazu gehören insbesondere Volkswagen Touareg und Ford Kuga, aber auch das deutsch-französische Trio Citroën C5 Aircross, Opel Grandland X und Peugeot 3008. Alle von ihnen sind auf ihre Weise überzeugend – doch die Avantgarde, soviel steht fest, kommt bis auf Weiteres aus Korea. (ampnet/jm)

Artikel "Hyundai Tucson: Avantgarde im Mainstream" versenden
« Zurück

Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren