Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Freitag, 25. April 2008 Hyundai Coupé 2.7 V6 GLS: Augenweide und Ohrenschmaus

printBericht drucken

Hyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/HyundaiHyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/Hyundai

Der Eindruck täuscht nicht. Dieses Auto zieht im Strassenverkehr mehr Blicke auf sich als andere. Keine Frage: Hyundai ist mit dem Coupé FX ein echter Hingucker gelungen, dessen Karosserieform begeistert. Vom Ferrari des kleinen Mannes ist da hin und wieder die Rede. Fakt ist, dass sportliche Coupés für unter 29'000 Euro rar gesät sind. Erst recht mit einem V6 unter der Haube.

Hyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/Hyundai
Hyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/Hyundai
Hyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/Hyundai
Hyundai Coupé. Foto: Auto-Reporter/Hyundai
 

Das Korea-Coupé ist nicht nur eine Augenweide, sondern bietet auch Ohrenschmaus. Sonor klingt der Motor aus den beiden Endröhren, um bei durchgetretenem Gaspedal in ein dezentes Fauchen überzugehen. Keine Frage, so muss ein Sportwagen klingen. Zwar kann das Sechszylinder-Triebwerk nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten, aber mit 220 km/h Höchstgeschwindigkeit und 8,2 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h muss sich der Hyundai auch nicht gross verstecken.
Der V6 ist kein Motor mit hochschnellender Drehzahlmessernadel und kann angesichts der doch recht bescheidenen Leistung von 165 PS nicht mit spektakulärer Kraftentfaltung aufwarten. Das 2,7-Liter-Aggregat gibt seine Leistung konstant ab. Ab 3400 U/min legt die Einspritzung in den oberen Gängen aber gerne noch einmal ein paar Kohlen nach.
Die Schaltwege des 6-Gang-Getriebes sind herrlich kurz ausgelegt. Auf Wunsch ist auch eine Automatik erhältlich. Der Viersitzer erfreut durch hohe Spurstabilität mit ganz leichtem Hang zum Übersteuern. Das ESP mit Traktionskontrolle kann sich da vornehm zurückhalten. Die Federung ist sportlich, aber nicht unkomfortabel abgestimmt. Nur bei mit sehr hohem Tempo genommenen Querfugen in Autobahnkurven kommt vorne eine leichte Nervosität ins Fahrwerk.
Die straff gepolsterten Sitze sind bequem und der Seitenhalt ist der sportlichen Auslegung des Autos angepasst. Fünf klar gegliederte Rundinstrumente und runde Lüftungsdüsen sorgen für sportliches Flair. Neben gut ablesbarem Tachometer und Drehzahlmesser finden sich in der Mittelkonsole eine analoge Anzeige für den Momentanverbrauch, ein Voltmeter und eine Drehmomentanzeige (!). Das serienmässige Lederlenkrad, der Alu-Schalthebel sowie die Aluminium-Pedalerie unterstreichen den sportlichen Anspruch ebenfalls.
Das dynamisch gezeichnete Blechkleid hat in Verbindung mit der niedrigen Sitzposition und den kleinen Fenstern allerdings seinen Preis. Die Abmessungen des Coupés sind beim Parken nur schwer abzuschätzen. Meistens ist der Abstand zur Bordsteinkante oder zum Vordermann aber deutlich grösser als man geschätzt hat. Fondpassagiere müssen wegen der stark abfallenden Heckscheibe auf Kopfstützen verzichten. Ein Aufkleber in der Innenseite der Heckklappe warnt sogar davor, beim Schliessen des Kofferraums doch bitte darauf zu achten, dass kein Kopf eines Mitfahrers in Mitleidenschaft gezogen wird. Dafür wird der Käufer mit einem 312 Liter grossen alltagstauglichen Kofferraum belohnt, der sich durch Umlegen der beiden Rücksitzlehnen noch vergrössern lässt.
Keine Frage, man muss lange suchen, um ein alltagstaugliches Sportcoupé mit vier Sitzen unter 29'000 Euro zu finden, und einen V6 hat schon erst recht kein Konkurrent in dieser Preisklasse unter der Haube. Wem die aufregende Form allein genügt, der bekommt den noch günstigeren 2-Liter-Vierzylinder mit 143 PS. Mit dem kleineren Motor kostet das Hyundai Coupé fast 4500 Euro weniger, und dem Fahrer werden immerhin auch noch 208 km/h Spitzengeschwindigkeit geboten. (ar/jri)

Artikel "Hyundai Coupé 2.7 V6 GLS: Augenweide und Ohrenschmaus" versenden
« Zurück

Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
EA888-Motor in der Strassen- und in der Rennversion
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló haben sic...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren