Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Montag, 22. März 2010 Hyundai ix55 3.0 CRDi: Geräumiges SUV mit Premiumanspruch

printBericht drucken

Der Hyundai ix55 rundet als Topmodell die SUV-Reihe der Marke ab. Foto: Hyundai/auto-reporter.netDer Hyundai ix55 rundet als Topmodell die SUV-Reihe der Marke ab. Foto: Hyundai/auto-reporter.net

Wer bei einem Autokauf an Hyundai denkt, interessiert sich meist für kleinere Fahrzeuge oder preisgünstige Allradler und findet bei dem südkoreanischen Marktführer eine attraktive Modellpalette. Doch die ehrgeizigen Asiaten wollen auf ihrem Weg unter die weltweit fünf größten Anbieter nicht nur als Großserienhersteller glänzen, sondern hungern ebenso nach automobiltechnischer Reputation. Und da gibt es nur ein Ziel: Einstieg in den Premiumbereich. Das Limousinen-Flaggschiff Grandeur erwies sich vor einigen Jahren bei uns noch als Verkaufsflop. Auf erheblich größere Akzeptanz stieß auf Anhieb der im vergangenen Jahr eingeführte ix55, der als neues Topmodell das Hyundai-SUV-Angebot nach oben abrundet. Nicht ganz überraschend, denn mit viel Platz für Mensch und Gepäck, Fahrkomfort und einer sehr umfangreichen Ausstattung klopft der siebensitzige Allradler energisch an die Tür zum Premiumsegment.

 

Beim Styling des 4,84 Meter langen ix55 setzten die Hyundai-Designer mehr auf Dynamik und Sportlichkeit als auf ein wuchtiges Offroad-Erscheinungsbild. Ein recht schmaler Kühler, eine größer dimensionierte Kühlluftöffnung und zwei markante Linien prägen die Front, während seitlich schwungvolle Linien und ein schnittiger, coupéartiger Dachverlauf für Eleganz sorgen. Die Heckpartie wird von der groß dimensionierten Heckklappe dominiert, die fast über die gesamte Fahrzeugbreite verläuft und weit ins Dach hineinreicht. Das sieht nicht nur optisch gefällig aus, sondern ist ebenso praktisch, da durch die breite und hohe Öffnung auch sperriges Ladegut leicht verstaut werden kann.

Im Innenraum herrscht Platz satt. Nicht nur Fahrer und Beifahrer haben mehr als ausreichend Kopf- und Ellenbogenfreiheit zur Verfügung, sondern auch die Passagiere in der nach hinten verschiebbaren zweiten Reihe. Enger geht es auf der voll versenkbaren dritten Sitzbank zu, die im Gegensatz zu manchem Wettbewerber aber nicht nur von Kindern belegt werden kann. Werden alle Plätze genutzt, schrumpft das Ladeabteil allerdings zur Zwergengröße. Wird darauf verzichtet, stehen ordentliche 598 Liter Volumen zur Verfügung, das durch Umklappen der mittleren Sitze auf bis zu 1.746 Liter erweitert werden kann.

Wertige und gut verarbeitete Materialien sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und frei von irgendwelchen Spielereien. Der Fahrer hat die wichtigsten Instrumente gut im Blick, und die Bedienungselemente sind ergonomisch richtig angeordnet. Zahlreiche, großzügig dimensionierte Ablagen bieten genügend Stauraum, und die umfangreiche, serienmäßige Ausstattung u.a. mit 2-Zonen-Klimaautomatik, einem integrierten Audiosystem sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage unterstreichen den Premiumanspruch.

Für den Vortrieb sorgt ein speziell für den europäischen Markt entwickelter 3,0-Liter-Sechszylinder-Common-Rail-Dieselmotor mit 239 PS. Es ist der erste V6-Selbstzünder von Hyundai, der mit einem Drehmoment von 451 Nm, das bereits ab 1.750 U/min anliegt, über genügend Durchzug verfügt. Wichtiger als die Spitze von 200 km/h und die 10,4 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h ist aber das Beschleunigungsvermögen bei höheren Geschwindigkeiten, sodass trotz des 2,2 Tonnen schweren Gefährts Überholmanöver nicht zur Zitterpartie werden.

Im Fahrbetrieb erweist sich der ix55 dank eines straffen, insgesamt aber mehr auf Komfort getrimmten Fahrwerks, einer sich der Fahrweise des Fahrers anpassenden Sechsstufen-Automatik und einer guten Straßenkontakt vermittelnden Lenkung als angenehmer Reisewagen. Aber auch auf kurvenreichem Terrain zeigt er sich agil und handlich, wenngleich die Wankbewegungen deutlich zu spüren sind.

Kaum zu merken sind dagegen Fahrbahnunebenheiten. Nur bei widrigen Bedingungen oder abseits asphaltierter Wege schaltet sich das traktionsabhängige Allradsystem automatisch zu, was dem Verbrauch zugute kommt. Die offiziell angegebenen 9,4 Liter auf 100 Kilometern sind allerdings nur ein theoretischer Wert. Knapp elf Liter sind Realität.

Die serienmäßige Sicherheitsausstattung mit ESP inklusive Überschlagschutz und Traktionskontrolle, Front-, Seiten- und bis zur dritten Reihe durchgezogenen Vorhangairbags sowie aktiven Kopfstützen für die vorn Sitzenden ist nahezu komplett. Und auch bei den Komfort-Features haben sich die Koreaner nicht lumpen lassen. Dachreling, Frontscheibenwischer mit Enteiser, Tempomat, 2-Zonen-Klimaautomatik, Mittelarmlehne mit Kühlfach, elektrisch verstellbarer Fahrersitz und zahlreiche andere Nettigkeiten gehören zur Grundausstattung, die es ab 42.290 Euro gibt.

In der von uns gefahrenen Premiumversion kommen u.a. noch eine elektrisch bedienbare Heckklappe, das Reifendruck-Kontrollsystem TPMS, beheizbare Ledersitze und Xenon-Scheinwerfer hinzu. Das klingt nicht nur nach Premium, sondern ist es auch. Allerdings hat dies auch bei Hyundai seinen Preis - 46.990 Euro. (auto-reporter.net)

Artikel "Hyundai ix55 3.0 CRDi: Geräumiges SUV mit Premiumanspruch" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren