Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Donnerstag, 23. Dezember 2010 Hyundai ix20: Zielsicher in die Zukunft

printBericht drucken

ix20ix20

Schon seit geraumer Zeit setzt auch Hyundai auf alpha-numerische Namensgebung. Sie beginnen mit einem „i“ (für „inspirierend“), dahinter folgt dann das jeweilige Fahrzeugsegment. Mit dem ix20 ergänzt Hyundai nun sein Modellprogramm um einen erstaunlich geräumigen City-Van.

 

Der 4,10 Meter lange ix20, dessen Preise ab 14.960 Euro beginnen, startet mit drei Ausstattungslinien (Classic, Comfort, Style) und interessanten Motoren. Serienmäßig ist selbst die Basisversion unter anderem mit sechs Airbags, ESP und aktiven Kopfstützen bestückt. Der Aufpreis für die Klimaanlage inklusive Pollenfilter beträgt hier allerdings 1.000 Euro, in den anderen Varianten ist sie jedoch immer mit an Bord. Optional auch Lederpolsterung, Panorama-Glasdach oder ein Navigationssystem mit Touchsreen-Monitor.

Stilprägend ist der Kühlergrill im Netz-Look, den der ix20 ab der Ausstattungslinie Comfort trägt. Er betont die Frontpartie und sorgt zudem für einen selbstbewussten Auftritt. Großer Radstand und das großzügige Raumgefühl sind weitere Trümpfe des Neuen. Er bietet fünf Personen ausreichend Platz, der Laderaum fasst bei umgeklappten Fond-Lehnen bis zu 1.486 Liter – ein erstklassiger Wert.
Entwickelt wurde der City-Flitzer im Rüsselsheimer Designcenter speziell für den Geschmack und die Ansprüche bei uns in Europa. Sein Design ist modern und zeitlos, charakteristische Sicken und Linien verleihen ihm Stil und Dynamik. Innen wirkt er großzügig und dank der Materialien auch angenehm hochwertig.

Als Antriebsquellen kommen vorerst zwei Benzinmotoren sowie ein Diesel mit Leistungswerten von 90 bis 125 PS zum Einsatz. Ein Diesel mit 77 PS ist zwar im Konzernbaukasten vorhanden, wird aber vorerst noch nicht in Deutschland angeboten. Dafür ist optional das umweltfreundliche Start-Stopp-System bestellbar, das den Motor beispielsweise vor einer roten Ampel automatisch ausschaltet und bei Grün ebenso wieder startet.

Mit besonders spritsparenden Modifikationen und geringen CO2-Emissionen kommt der von uns getestete ix20 blue CRDi daher. Bei angegebenen 114 g/km CO2 verbrauchte der symphatische Spar-Diesel trotz der einen oder anderen „Last“-Passage auf unseren Fahrten im Schnitt nur 4,9 Liter Diesel. Das hilft in Zeiten ständig steigender Kosten natürlich ungemein.

Fazit: Der Hyundai ix20 dürfte mit sparsamer Motorisierung, ansprechender Optik, einer umfangreicher Serienausstattung und günstigen Preisen ganz bestimmt in eine vielversprechende Zukunft rollen. mcn/ermisch

Technische Daten

Modell: Hyundai ix20
Variante: 1.4 CRDi blue Classic
Getriebe: Sechsgang
Antrieb: Frontantrieb
Motor: Vierzylinder
Hubraum: 1.396 ccm
Leistung: 66 kW/90 PS
Drehmoment: 220 Nm (1.750 U/min)
CO2-Emission: 114 g/km
0-100 km/h: 14,5 Sekunden
Höchsttempo: 167 km/h
Testverbrauch: 4,9 Liter Diesel
Tankinhalt: 48 Liter
Kofferraum: 440 bis 1.486 Liter
Preis: ab 19.720 Euro
Internet-Infos: www.hyundai.

Serienausstattung (Auswahl): ABS mit EBV, ESP, Traktionskontrolle TCS, 6 Airbags, Berganfahrhilfe, elektrische Fensterheber vorn, höhenverstellbarer Fahrersitz, CD-Radio mit MP3-Funktion, Diesel-Partikelfilter, verschiebbare Rücksitzbank, Colorglas, Funk-Fernbedienung

Unser Testurteil

Das gefiel besonders:
+ pfiffiges Styling
+ sparsamer Motor
+ Schaltpunktanzeige
+ Start-Stopp-Automatik
+ erstaunlich großer Laderaum
+ Garantieleistungen

Verbesserungsbedürftig:
– keine Nebelscheinwerfer in Basismodell
– Höchstgeschwindigkeit


Artikel "Hyundai ix20: Zielsicher in die Zukunft" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren