Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Dienstag, 11. April 2006 Ford S-Max und Galaxy: Dynamische Allrounder

printBericht drucken

Ford GalaxyFord Galaxy

Vans werden immer vielseitiger, auch die neuen Modelle von Ford machen da keine Ausnahme. So will der S-Max die Dynamik eines sportlichen Kombis mit den Vorteilen des Vans kombinieren. Dagegen soll die zweite Generation des Galaxy den luxuriösen Reisekomfort einer Grossraumlimousine bieten. Dabei kostet die Einstiegsversion des fünf- oder siebensitzigen S-Max vergleichsweise günstige 24'625 Euro (CH: 34'800 Fr.), der siebensitzige Galaxy startet bei 26'350 Euro (CH: 39'050 Fr.). Angetrieben werden die Fahrzeuge alternativ von zwei Benzin- und drei Dieselmotoren (davon zwei mit Russpartikelfilter) mit 100 PS bis 220 PS.

Ford Galaxy
Ford Galaxy
Ford Galaxy
Ford Galaxy
Ford S-MAX
Ford S-MAX
Ford S-MAX
Ford S-MAX
Ford S-MAX
Ford S-MAX
 

Der S-Max präsentiert sich als erster Sportvan der Mittelklasse mit dynamisch schräger Frontscheibe, niedriger Dachlinie, kraftvollen Schultern und muskulösen Radhäusern. So wie es sonst eher von handlichen Sportlimousinen zu erwarten ist, sind auch bei dem immerhin 4,77 Meter langen Raumgleiter Handling und Reaktionen auf Fahrerbefehle auf hohem Niveau angesiedelt. In Sachen Agilität und Fahrfreude macht dem Ford kaum jemand etwas vor. Straff ausgelegt vermeidet das Fahrwerk übermässige Wank-und Nickbewegungen, dies auch bei sportlich-forscher Gangart. Ebenso souverän bügelt der S-Max Unebenheiten auf holprigen Autobahnabschnitten. Noch einen Tick besser beherrscht diese Diszplin allerdings das fünf Zentimeter längere Schwestermodell Galaxy, das als neues Ford-Topmodell auf besonders hohen Reisekomfort ausgelegt ist. Mit kastenförmigem Heck und rund sieben Zentimeter höherer Dachlinie bietet der Galaxy im Interieur noch mehr Platz und eine höhere Sitzposition als der bereits grosszügig dimensionierte S-Max. Wirklich knapp geschnitten ist im S-Max lediglich die optionale dritte Sitzbank. Sollen hier Erwachsene Platz finden, empfiehlt sich tatsächlich der grössere Galaxy, der bereits serienmässig als Siebensitzer ausgelegt ist. Beispielhaft sind die grossen, vollkommen ebenen Gepäckabteile der beiden Raumgleiter. 2325 Liter fasst der Laderaum des Galaxy, nachdem die Sitze ganz unkompliziert flach umgeklappt wurden, und auch in den S-Max gehen immer noch 2000 Liter. Weitere 110 Liter bieten die bis zu 31 Staufächer im Passagierabteil. Zu den Stärken zählen ausserdem das fein designte Cockpit - so edel präsentierte sich bisher noch kein Ford - und die praktisch perfekte Sicherheitsausstattung, die jetzt durch eine optionale adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Auffahrwarnsystem aufgewertet wird.
Für Vortrieb sorgen im S-Max wahlweise zwei Diesel mit Russpartikelfilter und zwei Benziner. Darunter ist auch das aus dem Focus ST bekannte Fünfzylinder-Kraftpaket, das mit 220 PS (ab 47'200 Fr.) dem dynamischen Anspruch eines Sportvans gerecht wird. Noch mehr Leistung verspricht eine ST-Version des S-Max, die in absehbarer Zeit an den Start gehen wird. Dagegen bietet der Galaxy vorläufig nur einen Benziner, aber drei Dieselmotoren zur Auswahl, wobei der 1,8-Liter-Basis-Selbstzünder allerdings ohne Partikelfilter geliefert wird. Geschaltet wird vorläufig ausschliesslich manuell, mit fünf oder sechs Gängen. Eine Sechsgang-Automatik folgt im nächsten Jahr und auch ein Doppelkupplungsgetriebe ist in Vorbereitung. Dies gilt auch fur eine Allradversion und leistungsstärkere Dieselmotoren, denn vorläufig ist bei nicht sonderlich sportiven 140 PS Schluss. So können die neuen Topmodelle von Ford zwar nicht wirklich alles, sie zählen aber zu der seltenen Spezies der Allrounder, die hohen Nutzwert mit grossem Fahrvergnügen verbinden.

Artikel "Ford S-Max und Galaxy: Dynamische Allrounder" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren