Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Freitag, 7. Dezember 2007 Neuer Motor mit Sechsgang-Automatik bei Ford

printBericht drucken

Ford Mondeo: Besonders beliebt sind die hochwertigen Ausstattungsvarianten Titanium und Titanium Executive.Ford Mondeo: Besonders beliebt sind die hochwertigen Ausstattungsvarianten Titanium und Titanium Executive.

Ford ergänzt ab sofort mit einem neu entwickelten 2,3-Liter-Benziner mit Sechsgang-Automatik die Antriebspalette bei den Modellreihen Mondeo (ab 38'550 Fr.), S-Max und Galaxy.

Durashift 6-Gang-Automatik: Eine Drehmomentwandler-Überbrückung reduziert Schlupfverluste und schützt vor Überhitzung.
Durashift 6-Gang-Automatik: Eine Drehmomentwandler-Überbrückung reduziert Schlupfverluste und schützt vor Überhitzung.
Der neue 2,3-Liter-Benziner mit 160 PS zeichnet sich durch hohe Laufkultur aus.
Der neue 2,3-Liter-Benziner mit 160 PS zeichnet sich durch hohe Laufkultur aus.
Im Sportmodus kann per Hand geschaltet werden - die Gangwechsel erfolgen sanft und ohne Verzögerung.
Im Sportmodus kann per Hand geschaltet werden - die Gangwechsel erfolgen sanft und ohne Verzögerung.
 

Mit dem neuen Mondeo hat Ford das bisherige etwas biedere Image des Mittelklassemodells durchbrochen und fährt auf zu neuen Verkaufserfolgen. Seit der Markteinführung wurden in der Schweiz über 800 neue Mondeo verkauft.
"Käme es wegen der grossen Nachfrage in ganz Europa nicht zu Lieferverzögerungen, wäre der Erfolg hierzulande wohl noch grösser". konstatiert Wolfgang Kopplin, Generaldirektor der Ford Motor Company (Switzerland) SA.
Zu weiterem Absatzschwung soll das neue Durashift Sechsgang-Automatikgetriebe beitragen, dass nur in Verbindung mit dem ebenfalls neuen 2,3-Liter-Benziner mit 160 PS oder einem 130 PS starken 2,0-Liter-Common-Rail-Dieselmotor erhältlich ist.
Die über die gesamte Lebensdauer wartungsfreie Vollautomatik mit Drehmomentwandler-Überbrückung überzeugt auf erster Testfahrt. Die seidenweich schaltende Getriebeeinheit passt sich per adaptiver Lernfunktion sowohl an den Fahrstil als auch an die vorherrschenden Strassen- und Verkehrsbedingungen an. So geht es auf der Autobahn äusserst komfortabel voran, ohne dabei auf Agilität bei kurvenreichen Landstrassen verzichten zu müssen. Im Sportmodus kann per Hand geschaltet werden, für genügend Agilität sorgt der 2,3-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, der die Lücke zwischen dem 2,0-Liter-Common-Rail-Selbstzünder (130 PS) und dem 2,5-Liter-Benziner (220 PS) schliesst. So gerüstet schafft der Mondeo den Sprint von 0 auf 100 km/h in 10,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Das Leichtmetall-Triebwerk zeigt sich bei einem maximalen Drehmoment von 208 Newtonmeter genügend durchzugsstark, der Verbrauch wird mit 9,3 Litern auf 100 Kilometern und die CO2-Emissionen mit 223 g/km beziffert. Angesichts des sehr ausgewogenen Auftritts lassen sich beim Mondeo nur schwer Kritikpunkte finden. Zudem muss gesagt werden, dass in der Mittelklasse sich wohl kaum eine Basisausstattung so komplett darbietet, wie die des Ford Mondeo. So freuen wir uns bereits auf die nächste Motorvariante - für 2008 halten die Kölner Marketing-Strategen noch einen 175 PS starken Turbodiesel mit 2,2 Liter Hubraum bereit.

Artikel "Neuer Motor mit Sechsgang-Automatik bei Ford" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren