Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Mittwoch, 24. Juni 2020 Ford Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie

printBericht drucken

Ford Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie für noch bessere Treibstoffeffizienz und höheres DrehmomentFord Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie für noch bessere Treibstoffeffizienz und höheres Drehmoment

Der beliebte Ford Fiesta - das meistverkaufte Modell von Ford in Europa - kann jetzt auf Wunsch auch mit einem elektrifizierten Antriebsstrang bestellt werden. Motorisch vertraut diese Version auf den reibungsoptimierten Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum und moderner Zylinderabschaltung in Verbindung mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Ford nennt diesen Antrieb, der seine Premiere Ende 2019 in der komplett neu entwickelten Ford Puma-Baureihe feierte, "EcoBoost Hybrid". Im Ford Fiesta entwickelt der EcoBoost Hybrid-Antrieb wahlweise eine Leistung von 92 kW (125 PS)* oder von 114 kW (155 PS)*. Sie wird jeweils über ein serienmässiges 6-Gang-Schaltgetriebe auf die Strasse gebracht. Verkaufspreis: ab 22.300 Schweizer Franken (92 kW, Ausstattungsversion Titanium). Die vielseitige Ford Fiesta-Baureihe umfasst die Ausstattungsvarianten Trend, Cool & Connect, Titanium, Titanium X, Vignale, ST-Line, ST-Line X, Active und Active X.

 

Das Unternehmen verkaufte im vergangenen Jahr europaweit 227.100 Ford Fiesta.

Ford hatte im vergangenen Jahr bekanntgegeben, dass in Europa jede neue Baureihe der Marke mindestens eine elektrifizierte Modellvariante erhalten wird. Ford plant, in diesem Jahr - einschliesslich des Ford Fiesta -, 14 elektrifizierte Modelle auf den Markt zu bringen, bis Ende 2021 sogar 18.

Der Ford EcoBoost Hybrid-Antrieb - der Einstieg in die Welt der Elektromobilität

Beim Ford Fiesta EcoBoost Hybrid-Antrieb handelt es sich um eine 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und damit um den Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Das bedeutet: Bei geringeren Drehzahlen wird der EcoBoost-Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt - genauer: von einem riemengetriebenen Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter/Generator, BISG) mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Der BISG ersetzt die konventionelle Lichtmaschine und ist in den Nebenaggregate-Strang integriert. Die elektrische Drehmoment-Unterstützung sorgt insbesondere im Drehzahlkeller für ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten des Turbo-Benziners. Zugleich ermöglicht es das Mild-Hybrid-System, einen grösseren Lader einzusetzen. Dies sorgt für mehr Leistung, bringt normalerweise aber auch ein trägeres Ansprechverhalten mit sich. Die Drehmoment-Unterstützung des Starter-Generators kann dieses "Turboloch" jedoch überbrücken.

Das Hybrid-System überwacht kontinuierlich, wie das Fahrzeug bewegt sowie wann und wie intensiv die Batterie geladen wird. Hieraus errechnet es, wann und wie die gespeicherte Energie am sinnvollsten in Vortrieb umgesetzt werden kann. Zwei Strategien kommen zum Einsatz:
- Drehmoment-Ersatz - der riemengetriebene Starter-Generator BISG steuert im
laufenden Betrieb bis zu 24 Nm bei, die daher der Benziner
nicht aufbringen muss. Dies bedeutet, bezogen auf die mild
Hybrid-Version mit 92 kW/125 PS, eine Treibstoffersparnis von fünf
Prozent im Vergleich zur gleichstarken Version ohne Hybridisierung.
- Drehmoment-Zuschuss - der riemengetriebene Starter-Generator
BISG greift als Elektromotor ein, sobald der Benziner die volle
Leistung abruft. Dadurch steigt das maximale Drehmoment, im Vergleich
zur gleichstarken Version ohne Hybridisierung, um 20 Nm auf 240 Nm,
gleichzeitig steht im Drehzahlkeller ein um bis zu 50 Prozent höheres
Drehmoment zur Verfügung (mild Hybrid-Version mit 114 kW/155 PS).

Der Ford Fiesta mit EcoBoost Hybrid-Technologie kann nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen werden. Dies ist auch nicht nötig, denn die luftgekühlte 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (10 Ah), die den Elektromotor (BISG) mit Strom versorgt, wird automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und beim Abbremsen des Fahrzeugs aufgeladen (Rekuperation).

"Die Integration der Hybrid-Technologie bedeutet für die Kunden mehr Drehmoment bei zugleich reduziertem Treibstoffverbrauch", sagt Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. "Der Ford Fiesta EcoBoost-Hybrid wird unserem Unternehmen dabei helfen, die Vorteile der Elektrifizierung mehr Kunden als je zuvor zugänglich zu machen".

Weitere Updates für den Ford Fiesta
- Die 92 kW (125 PS)-Version des 1,0-Liter-EcoBoost-Motors (ohne
48 Volt-Technologie) kann ab sofort auf Wunsch auch mit einem neuen
7-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe für optimierte
Treibstoffeffizienz und verringerte CO2-Emissionen kombiniert werden
(Verkaufspreis: ab 22.550 Schweizer Franken, Ausstattung Cool &
Connect).
- Der aktive Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion findet
auf Tastendruck jetzt auch ausreichend grosse Parklücken, die quer
zur Fahrtrichtung liegen. Das System ist ab der Ausstattungsvariante
Cool & Connect optional erhältlich (serienmässig für Vignale).
- Neu beim Ford Fiesta ist auch der Cross Traffic Alert mit
Notbremsfunktion. Dieses Fahrer-Assistenzsystem erkennt während des
rückwärts Ausparkens nahende Fahrzeuge.

Artikel "Ford Fiesta jetzt auch mit 48 Volt-Technologie" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren