Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Samstag, 19. Dezember 2009 Auffrischungskur für den Ford Galaxy

printBericht drucken

Ford Galaxy: Seine entscheidenden Änderungen trägt er unter dem Blechkleid. Foto: Foto/auto-reporter.netFord Galaxy: Seine entscheidenden Änderungen trägt er unter dem Blechkleid. Foto: Foto/auto-reporter.net

Ford hat seinem Familien-Van Galaxy eine Auffrischungskur verpasst, deren Ergebnis erstmals auf der Brüsseler Motorshow vom 13. bis 24 Januar zu sehen, ehe er dann einige Monate später in den Verkaufsräumen der deutschen Händler steht. Äußerlich sind die Modifizierungen dezent ausgefallen, da sie sich hauptsächlich auf eine neue, kraftvoller wirkende Motorhaube und ein neues Kühlerdesign beschränken. Darüber hinaus ist der Ford Galaxy 2010 an einer integrierten Dachleiste aus eloxiertem Aluminium und neuen LED-Rückleuchten zu erkennen. Im Prinzip Retuschen, die den Siebensitzer dennoch moderner und frischer wirken lassen.

 

Der Innenraum wurde ebenfalls überarbeitet, was sich allerdings weitestgehend auf neue Farben und Materialien beschränkt und die Anmutung des Interieurs dennoch erhöht. Diese höhere Wertigkeit wird auch durch das neue Ford Premium-Sound-System dokumentiert, das auf einem 8-Kanal-Audio-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 265 Watt einschließlich eines hochwertigen Lautsprechersystems basiert. Dieses wurde um einen zusätzlichen Lautsprecher auf dem Armaturenträger sowie um einen Subwoofer hinter dem Fahrersitz erweitert. Das System kann mit dem Ford DVD-Navigationssystem oder mit dem Audio-Sony-CD-System kombiniert werden.

Die wichtigsten Änderungen befinden sich jedoch unter dem Blech. Denn für den Vortrieb sorgt u. a. der neue 2.0-Liter-EcoBoost-Benziner. Die STCi genannte Vollaluminium-Konstruktion kombiniert eine Benzin-Direkteinspritzung jüngster Generation mit einem hochmodernen Turbolader, der bereits bei niedrigen Drehzahlen für mehr als genügend Schub sorgt. Das mit dem ebenfalls neuen Power-Shift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie kombinierte Triebwerk leistet 149 kW/203 PS bei 5.500 Touren, das maximale Drehmoment von 300 Newtonmetern steht bereits ab 1.750 U/min zur Verfügung. Für den Sprint von null auf 100 werden daher nur 8,8 Sekunden benötigt, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h.

Auch das Dieselangebot wurde gründlich überarbeitet. Die 2,0 Liter großen Duratorq-TDCi-Vierzylinder stehen nun in drei Leistungsstufen bereit: 85 kW/115 sowie jeweils neu 103 kW/140 PS und 120 kW/163 PS. Die Kraftübertragung übernimmt immer ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe. Größte gemeinsamer Nenner dieser drei Selbstzünder sind ihre Laufkultur und Wirtschaftlichkeit. Im Schnitt verbrauchen sie jeweils 5,7 Liter, was einem CO2-Wert von 152 g/km entspricht.

Im Rahmen der Modellpflege wurden die Sicherheits- und Komfort-Features ebenfalls überarbeitet und angehoben. So gibt es jetzt im Galaxy ebenso wie im Sportvan S-MAX erstmals bei Ford einen „Toter-Winkel-Assistent“. Dieses System scannt während der Fahrt automatisch den Bereich neben dem Wagen und warnt den Fahrer bei Spurwechseln vor anderen Fahrzeugen, die sich im „toten Winkel“ bewegen. Ebenfalls neu ist eine optionale elektrische Tür-Kindersicherung und ein Geschwindigkeitsbegrenzer, der dafür sorgt, dass die vorgewählte maximale Geschwindigkeit vom Fahrer auch nicht unbeabsichtigt überschritten werden kann. (automobilreport.com/ar/Hans H. Grassmann)

Artikel "Auffrischungskur für den Ford Galaxy" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren