Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Montag, 8. März 2010 Ford setzt auf recycelte Materialien

printBericht drucken

Recyceltes bekommt eine zweite Chance. Foto: Ford/auto-reporter.netRecyceltes bekommt eine zweite Chance. Foto: Ford/auto-reporter.net

Ford verwendet in seinen europäischen Fahrzeugmodellen rund 300 Bauteile und Baugruppen, die aus recyceltem Material bestehen. Und für viele weitere Anwendungen kommen nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz - also Naturmaterialien wie zum Beispiel Baumwolle, Holz und Kenaf. Dank dieser Mate- rial-Offensive von Ford werden die Deponien um jährlich 20.000 Tonnen entlastet. Voraussetzung für die Nutzung von Bauteilen aus recycelten Materialien oder aus nachwachsenden, „grünen“ Rohstoffen ist, dass sie im Vergleich zu den bisher ver- wendeten Teilen mindestens die gleichen, möglicherweise sogar bessere Produkteigenschaften etwa in Bezug auf die Sicherheit und die Haltbarkeit haben müssen.

 

Ein gutes Beispiel für die Ford Recycling-Initiative ist die aktuelle Generation des Ford Focus. Die Ausgangsstoffe für diese Bauteile sind Allerweltsmaterialien des täglichen Lebens wie zum Beispiel Kunststoff-Flaschen, Flaschenverschlüsse, Computer- und Fernsehgehäuse, CDs, Teppiche und sogar Baumwoll-Jeans: So besteht das Heizungsgehäuse zu 25 Prozent aus recyceltem Kunststoff; die Teppiche im Fahrzeug-Innenraum sind zu 20 Prozent aus recyceltem Teppichfasern; der Batterie-Träger besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff-Mix; die Innenverkleidung der vorderen Radkästen wird vollständig aus recyceltem Polypropylen hergestellt; der Dachhimmel, die Hutablage, die Instrumententafel sowie die Schallschutz- Dämmung enthalten recycelte Textilien.

Gleichzeitig intensiviert Ford die Forschung in die Entwicklung von Materialien, die aus nachwachsenden, „grünen“ Rohstoffen wie zum Beispiel Sojamehl, Hanf, Sisal und Zellulose bestehen. Diese Bio-Bauteile könnten künftig nicht nur die Abhängigkeit vom Rohöl verringern, sondern auch Gewichtsvorteile bringen. Ford-Material-experten untersuchen in diesem Zusammenhang auch Anwendungen mit einem Bio-Kunststoff namens PLA. PLA lässt sich aus der Stärke von Getreide, Zuckerrüben oder auch Schilf gewinnen. Ziel der Ford-Materialexperten ist es, die Eigenschaften von PLA so auszulegen, dass die entsprechenden Produkte einerseits ein volles „Fahrzeugleben“ halten, sich aber andererseits innerhalb von 90 bis 120 Tagen nach der Verwertung des Fahrzeugs zersetzen. Kunststoff, der aus Mineralöl gewonnen wird, verrottet dagegen erst nach rund 1.000 Jahren. Eine der ersten PLA-Anwendungen könnte eine besonders umweltfreundliche Hülle zum Schutz der Fahrzeuge während ihrer Produktion sein. Künftige PLA-Anwendungen sieht Ford zum Beispiel für Fußbodenteppiche, Fußmatten, Sitzpolsterungen und Fahrzeug-Innenraumteile aus Spritzguss.

Ford lässt sich beim Thema Bauteile aus recycelten Materialien/nachwachsenden Rohstoffen vom unternehmenseigenen Product Sustainability Index (PSI) leiten, der besonders strenge Nachhaltigkeits-Standards vorgibt. Aufgrund dieser Ford-internen Normen lässt sich bereits ab einem frühen Stadium der Entwicklung eines neuen Fahrzeugmodells dessen Einfluss auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ermitteln - und auf ein möglichst gutes, nachhaltiges Niveau bringen. Der PSI rückt insgesamt acht Aspekte in den Mittelpunkt der Betrachtung, darunter auch

• den Beitrag zur globalen Erderwärmung durch die CO2-Emissionen über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs (von der Rohstoffgewinnung bis zur Fahrzeugverwertung - wie bei Ökobilanzen üblich),
• den Beitrag anderer Luft-Emissionen während des Lebenszyklusses des Fahrzeugs,
• die Verwendung nachhaltiger Materialen aus nachwachsenden Rohstoffen/aus recycelten Ausgangsprodukten,
• das Substanzmanagement (Materialauswahl), unter anderem zertifiziert durch das Label „Allergie getesteter Innenraum“ der TÜV Rheinland Group.

Artikel "Ford setzt auf recycelte Materialien" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren