Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Sonntag, 12. Juni 2011 Ford Grand C-MAX 2.0 TDCI: Erste Wahl

printBericht drucken

Ford C-MAX Ford C-MAX

Mit den neuen Kompakt-Vans C-MAX und Grand C-MAX baut Ford seinen Marktanteil in dieser Klasse weiter aus. Erst kürzlich hat der Hersteller die Produktion des C-MAX und Grand C-MAX um 18 Prozent hochgefahren. Die Verkaufszahlen für die beiden Vans hatten sich im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat verdoppelt, so passte die Produktion im spanischen Ford-Werk in Valencia nicht mehr zum Absatz. Der Einstiegspreis für den Grand C-MAX mit einem um 140 Millimeter gestreckten Radstand, bis zu sieben Sitzen und zwei seitlichen Schiebetüren startet ab 27'950 Fr.

 

Ford ist mit den neuen C-MAX und Grand C-MAX auf der Erfolgsspur. Die beiden neuen Mittelklasse-Vans sind die ersten beiden Modelle des Herstellers, die auf der neuen für den Weltmarkt konzipierten Fahrzeugarchitektur im Kompaktwagen- oder C-Segment aufbauen.

Gerade letzterer erfreut sich in den Zulassungszahlen über regen Zuwachs. Grund hierfür: Mit einer Länge von 4,52 Meter ist er 14 cm länger als der C-MAX und trumpft mit zwei praktischen Schiebetüren und einer dritten Sitzreihe auf. Dies bietet mit der innovativen Sitzkonstruktion nicht nur Familien im Alltag viele Vorteile. Das Volumen des Gepäckraums beträgt bei fünfsitziger Bestuhlung 439 Liter und kann variabel bis auf 1742 Liter vergrössert werden. Wird der Grand C-MAX als Siebensitzer genutzt, bleibt ein Gepäckraumvolumen von 115 Liter übrig.

Hohe Ansprüche werden auch im Grand C-MAX erfüllt: Neue technische Ausstattungsmerkmale in der Baureihe sind unter anderem ein automatischer Einpark-Assistent, ein Toter-Winkel-Assistent, eine Rückfahrkamera, elektrisch zu betätigende Heckklappe und ein Geschwindigkeitsbegrenzer. Auch ein Doppelkupplungsgetriebe ist erhältlich.

Satt steht der Grand C-MAX auf der Strasse - er verfügt über das Fahrwerk des neuen Ford Focus, dass zum Besten der Klasse gehört. So lässt sich der Grand C-MAX komfortabel und dynamisch bewegen. Ebenfalls neu an Bord ist das so genannte "Torque Vectoring Control"-System. Es regelt wie ein elektronisches Differenzial die Aufteilung des Drehmoments zwischen den angetriebenen Vorderrädern, was Traktion und Einlenkverhalten verbessert.

Unterwegs mit dem 2.0 TDCI - es gibt ihn in drei Versionen, mit 115 PS, 140 PS oder mit 163 PS - lässt der Kölner in der 140 PS Powershift-Version (ab 41'750 Fr.) keine Wünsche offen. Mit dem seidenweich schaltenden Doppelkupplungs-Getriebe beschleunigt der Grand C-MAX in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Spitze wird mit 198 km/h beziffert. Dass der Selbstzünder bereits aus niedrigen Drehzahlen ausreichend Drehmoment für eine gelassene Fortbewegung bietet, lässt Kraftstoff sparen. Der leise arbeitende Vierzylinder bietet mit 320 Newtonmetern bereits bei 1750 Umdrehungen mehr als ordentlich Drehmoment. Beim Verbrauch gibt Ford einen Durchschnittswert von 5,8 Liter auf 100 Kilometer an. In der Praxis reicht das 60-Liter-Tankvolumen für einen Aktionsradius von rund 900 Kilometer.

atn/war

Artikel "Ford Grand C-MAX 2.0 TDCI: Erste Wahl" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren