Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Sonntag, 12. Februar 2012 Türkonzept bietet freien Zustieg in neuen Ford B-MAX

printBericht drucken

Mit seiner Karosserie, bei der die B-Säulen in die Türen integriert sind, begründet der neue Ford B-MAX ein völlig neues Fahrzeugkonzept. Dank dieses innovativen Konzepts und der zwei seitlichen Schiebetüren bietet die komplett neu entwickelte Baureihe eine Einstiegsbreite von 1.500 mm. Hinzu kommt eine flexible Innenraumnutzung, die in diesem Segment bislang einmalig ist. Vorteil für die Kunden: Das Ein- und Aussteigen wird komfortabler, Kindersitze lassen sich einfacher erreichen und große Gegenstände wie etwa Sportgeräte können problemlos eingeladen werden. Das wäre bei einem konventionellen Mini-Van mit einer in dieser Klasse üblichen Einstiegsbreite von maximal 700 mm nicht im gleichen Umfang möglich. Die Markteinführung des neuen Ford B-MAX ist für den Herbst geplant.

 

"Ein solches Türkonzept ist seit Jahren ein Traum vieler Designer", sagt Stefan Lamm, Exterior Design Director, Ford of Europe. "Besonders in den Städten herrschen oft beengte Platzverhältnisse. Wir hatten es uns daher zur Aufgabe gemacht, das Mini-Van-Konzept neu zu definieren. Das Ergebnis ist der Ford B-MAX, der die Idee eines ebenso stylischen wie vielseitigen Fahrzeugs mit großer Einstiegsbreite realisiert".

In der ersten Entwicklungsphase des neuen Ford B-MAX verbrachten die Designer und Ingenieure einige Tage lang an der Seite von ganz normalen Autofahrern. Sie begleiteten diese Menschen beim Einkaufen, bei der Fahrt zur Schule und bei vielen anderen Routineaufgaben, um die wirklichen Ansprüche der Kunden an einen Kleinwagen besser zu verstehen. Die Designer und Ingenieure entwickelten daraufhin das Konzept eines sicheren und praktischen Mini-Vans mit einem besonders komfortablen Zustieg für alle Insassen. Gleichzeitig sollte auch sperriges Gepäck möglichst problemlos in dieses Auto geladen werden können. Die geniale Lösung: B-Säulen, die in die Türen integriert sind. Die nötige Steifigkeit und Crash-Sicherheit des Fahrzeugs erreichten die Ingenieure durch die konsequente und intelligente Verstärkung der Türen mit hochfesten Stählen.

Es folgten intensive Tests. Mehr als 1.000 Computersimulationen wurden zur Optimierung der Crash-Sicherheit realisiert. Für jede einzelne Simulation war eine Rechnerleistung mit der Kapazität von acht modernen PCs notwendig. Den virtuellen Simulationen folgten dann reale Crash-Tests, davon ging es bei alleine 50 vor allem um den Seitenaufprall.

"Wir haben die Karosserie so gestaltet, dass alle Vorteile des neuen Türkonzepts ohne Einbußen in puncto Sicherheit voll zum Tragen kommen", sagt Darren Palmer, Product Development Quality Director, Ford of Europe. "Eine feste Karosserie ist nicht nur sicher, sondern sorgt auch für hervorragende Fahreigenschaften. In dieser Hinsicht bietet der neue Ford B-MAX dieselben Eigenschaften wie zum Beispiel der Ford Fiesta".

Das Interieur des neuen Ford B-MAX schöpft die Vorteile der großen Einstiegsbreite in vollem Umfang aus. So lassen sich die Rücksitze und der Beifahrersitz bodentief umklappen. Auf diese Weise entsteht ein vielseitig nutzbarer Laderaum von bis zu 2,35 Meter Länge - ausreichend, um beispielsweise ein Fahrrad, sperriges Gepäck oder den Einkauf im Möbelhaus im neuen Ford B-MAX problemlos unterbringen zu können.

Die Ford B-MAX-Serienversion wird auf dem Genfer Autosalon ihre Weltpremiere feiern.

Artikel "Türkonzept bietet freien Zustieg in neuen Ford B-MAX" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren