Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Dienstag, 16. April 2013 Neues 1,5-Liter-EcoBoost-Triebwerk bei Ford

printBericht drucken

Ford wird noch in diesem April mit der Produktion eines neuen EcoBoost-Motors beginnen. Es handelt sich dabei um einen Vierzylinder mit 1,5 Litern Hubraum. Der neue Motor wird von den Leistungs- und Drehmomentwerten ähnlich angesiedelt sein wie der aktuelle 1,6-Liter-EcoBoost-Benziner, also im Bereich um die 110 kW/150 PS bis 134 kW/182 PS - bei allerdings noch niedrigerem Kraftstoffverbrauch und noch geringeren CO2-Werten.

 

Das neue Aggregat wird erstmals in der chinesischen Version des neuen Ford Mondeo zum Einsatz kommen - sein Debüt feiert er in den kommenden Tagen auf der Shanghai Auto Show 2013. Später wird dieser High-Tech-Motor für den Ford Fusion in Nordamerika erhältlich sein und außerdem auch für die nächste Ford Mondeo-Generation in Europa. Gebaut werden wird dieses Aggregat zunächst im rumänischen Ford-Werk Craiova. Weitere Produktionsstandorte außerhalb Europas werden folgen.

Der neue 1,5-Liter-EcoBoost-Motor ist das fünfte Mitglied der Ford EcoBoost-Motorenfamilie. Bei dieser konsequent nach dem "Downsizing"-Prinzip entwickelten Motorengeneration handelt es sich um Benzin-Direkteinspritzer mit Turboaufladung, hohen Einspritzdrücken und einer variablen Nockenwellenverstellung. Die Motoren kombinieren die Leistungsentfaltung eines hubraumstarken Motors mit der Kraftstoff- und CO2-Effizienz eines kleinen Motors - und das bei einem hohen Maß an Laufkultur. Damit leisten die Ford EcoBoost-Benzinmotoren einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und zur Senkung der CO2-Emissionen von Ford-Fahrzeugen um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu konventionellen Motoren mit gleicher Leistung.

Das neue 1,5-Liter-EcoBoost-Triebwerk hat einen Aluminium-Motorblock und teilt zahlreiche innovative Technologien mit dem preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, der im vergangenen Jahr zum "International Engine of the Year 2012" gekürt worden war. So ist dieses 1,5-Liter-Aggregat der erste Motor von Ford, der eine vom Motormanagement angesteuerte Kupplung am Riemenantrieb der Wasser-Pumpe integriert, um die Warmlaufzeit zu reduzieren. Außerdem hat er einen wassergekühlten Ladeluftkühler für ein insgesamt effizienteres Motor-Wärmemanagement.
Seit der Einführung des ersten EcoBoost-Benziners im Jahre 2009 in Nordamerika, ein 3,5-Liter-V6-Triebwerk, hat Ford weltweit bereits mehr als 600.000 Fahrzeuge mit EcoBoost-Motoren verkauft. Dazu zählen in Deutschland vor allem der 2,0-Liter- und der 1,6-Liter-Vierzylinder- sowie der innovative und preisgekrönte 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor. Bis zum Ende dieses Jahres werden fast 80 Prozent aller weltweit angebotenen Ford-Fahrzeugmodelle mit EcoBoost-Technologie erhältlich sein.
Die neue 1,5-Liter-Version ist ein wichtiger strategischer Schritt für Ford, um die weltweit wachsende Nachfrage nach Vierzylinder-EcoBoost-Motoren zu erfüllen. Dank der Verdreifachung der EcoBoost-Produktionsanlagen in Europa, Asien und Nordamerika im Zeitraum von 2010 bis 2013 verfügt Ford mittlerweile über Fertigungskapazitäten zur weltweiten Produktion von jährlich 1,6 Millionen EcoBoost-Motoren.

Artikel "Neues 1,5-Liter-EcoBoost-Triebwerk bei Ford" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren