Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Donnerstag, 18. September 2014 Ford C-MAX und Grand C-MAX werden noch stilvoller

printBericht drucken

Sowohl der fünfsitzige C-MAX als auch der Grand C-MAX mit Platz für bis zu sieben Personen (optional) rollen Anfang 2015 zu den Händlern. Sowohl der fünfsitzige C-MAX als auch der Grand C-MAX mit Platz für bis zu sieben Personen (optional) rollen Anfang 2015 zu den Händlern.

Ein neues, markantes Design, ein hochwertig verarbeitetes Interieur mit optimierten Ablagen und Staufächern sowie moderne Motoren mit nochmals signifikant reduzierten Verbräuchen und CO2-Emissionen - das sind einige der Kennzeichen der jüngsten Generation des neuen Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX. Die neue Ford C-MAX-Baureihe besticht darüber hinaus mit einem sonst nur von höherklassigen Fahrzeugen erwarteten Qualitäts- und Ausstattungsniveau. Prägnantes Beispiel: eine erstmals für diese Fahrzeugklasse erhältliche Heckklappe, die sich dank Sensorsteuerung allein über eine sanfte Fußbewegung automatisch öffnet. Zu den innovativen Technologie-Lösungen an Bord des erfolgreichen Familien-Vans gehört unter anderem das weiter verbesserte Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Sprachsteuerung und 8-Zoll-Touchscreen. Für die neue C-MAX-Baureihe sind unter anderem der neue 1,5-Liter EcoBoost-Benziner und der ebenfalls neue, 77 kW (105 PS) starke 1,5-Liter-ECOnetic-Turbodiesel verfügbar.

 

Wie gewohnt, stellt Ford seinen Kunden auch weiterhin den fünfsitzigen C-MAX und sein auf Wunsch siebensitziges Pendant Grand C-MAX zur Wahl. Letzterer eröffnet dank zweier seitlicher Schiebetüren und einem praktischen Durchgang zur dritten Sitzreihe ein Maximum an Flexibilität und nutzbarem Raum.

Die schlank ausgeführten Hauptscheinwerfer sowie rechtwinklig-gestreckte Nebelscheinwerfer tragen zum selbstbewussten Auftritt beider Karosserie-Versionen ebenso bei wie der trapezförmige Kühlergrill, der alle aktuellen Baureihen von Ford prägt. Ihren Beitrag zum stimmigen Erscheinungsbild leisten auch Details wie die nun versteckt angebrachten Scheibenwaschdüsen.

Im Heckbereich nahmen die Designer von Ford ebenfalls subtile Änderungen vor. So präsentiert sich die Kofferraumklappe nun einteilig. Möglich gemacht hat dies eine besonders fortschrittliche Laserlöt-Technik, die auch an dünnen Metallblechen saubere und starke Schweißnähte ermöglicht. Schlanker modellierte Rückleuchten runden den attraktiven Look des neuen Ford C-MAX ab.

Intuitives Bedienkonzept des Cockpits

Bei der Gestaltung des neuen C-MAX-Interieurs folgte man den Kundenwünschen, die bereits beim neuen Ford Focus zu umfangreichen Verbesserungen geführt haben. Das intuitive Bedienkonzept des C-MAX-Cockpits kommt nun mit einer deutlich geringeren Zahl an Schaltern und Tasten aus. Auch die Bedienung der Klimaanlage wurde erheblich vereinfacht. Eine schwarz-satinierte Ausstattung in Kombination mit dezenten Chrom-Applikationen unterstreicht die Wohlfühlatmospäre.

Die Fahrer-Assistenz-Systeme: Gefahrensituationen erkennen und beseitigen

Der neue Ford C-MAX zeichnet sich durch ein umfangreiches Angebot an fortschrittlichen Fahrer-Assistenz-Systemen aus. Sie sollen den Bedienkomfort erhöhen und zugleich helfen, Unfälle zu vermeiden oder zumindest deren Folgen abzuschwächen.

Der Einpark-Assistent von Ford steuerte schon den aktuellen C-MAX automatisch in per Knopfdruck gescannte Parklücken, die parallel zur Straße liegen - der Fahrer musste lediglich Brems- und Gaspedal unter Kontrolle halten. Die jüngste Entwicklungsstufe des Einpark-Assistenten pilotiert den neuen C-MAX nun auch in Parkboxen, die quer zur Straße liegen. Möglich machen dies zwei zusätzliche Ultraschallsensoren im Heckbereich. Zwei weitere moderne Fahrer-Assistenz-Systeme für den neuen Ford C-MAX, die das Ein- und Ausparken erleichtern, sind

Das Euro 6-Motorenangebot: kraftvoll, effizient und dynamisch Die neue Baureihe punktet mit weiter gesenkten CO2-Emissionen und - je nach Motor - Verbrauchseinsparungen von bis zu 20 Prozent. Zum effizienten Betrieb trägt auch das Start-Stopp-System bei, das in Kombination mit dem 1,5 Liter großen EcoBoost-Benziner und dem 2,0-Liter-TDCi-Diesel serienmäßig an Bord ist.

- Die wichtigste Änderung im Motoren-Portfolio für die neue C-MAX-Familie betreffen die neuen verbrauchsreduzierten 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner. Sie lösen die bisherigen 1,6-Liter-Aggregate ab und leisten unverändert 110 kW (150 PS) und 134 kW (182 PS).

- Der mehrfach preisgekrönte 1,0-Liter-EcoBoost-Drei-Zylinder-Motor mit 74 kW (100 PS) und 92 kW (125 PS) bleibt unverändert im Angebot.

- Aus ebenfalls 1,5 Litern Hubraum schöpfen die beiden TDCi-Turbodiesel; sie schicken 70 kW (95 PS) oder 88 kW (120 PS) an die Vorderräder. Der stärkere der beiden Selbstzünder reduziert seine CO2-Emissionen im Vergleich zum abgelösten 1,6-Liter-Triebwerk trotz der um fünf PS gesteigerten Leistung um sechs Prozent.

- Besonders vorbildlich in punkto Verbrauch und CO2 präsentiert sich auch die ECOnetic-Version des 1,5-Liter-Turbodiesels: In Kombination mit dem fünfsitzigen C-MAX emittiert sie nur noch 99g CO2 pro Kilometer.

- Der überarbeitete 2,0-Liter-TDCi mit 110 kW (150 PS) emittiert bis zu 20 Prozent weniger Kohlendioxid als das Vorgänger-Aggregat.

Artikel "Ford C-MAX und Grand C-MAX werden noch stilvoller" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren