Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Donnerstag, 26. März 2015 Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer im Ford S-MAX

printBericht drucken

Geschwindigkeitsübertretungen können folgenschwere Konsequenzen wie zum Beispiel Bußgelder oder Fahrverbote nach sich ziehen. Viel schlimmer: Wer zu schnell fährt, gefährdet seine eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer. Denn Tempovergehen zählen laut Statistik zu den häufigsten Unfallursachen. Mit dem Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer (Intelligent Speed Limiter) profitieren Kunden von Ford künftig von einer innovativen Technologie, die den Fahrer bei der Einhaltung geltender Tempolimits unterstützt. Das System funktioniert länderübergreifend und kommt erstmals in der neuen Ford S-MAX-Generation zum Einsatz.

 

Bislang konnten Fahrer eines Ford ihr Tempo bereits mit Hilfe des bekannten Geschwindigkeitsbegrenzers (Adaptive Speed Limiter) festlegen. Im neuen S-MAX erweitert der Hersteller das System um den Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer. Dieses innovative Assistenz-System passt das gefahrene Tempo zusätzlich auf Basis der Informationen der Verkehrsschild-Erkennung sowie des Navigationssystems an und hilft somit bei der Einhaltung der jeweiligen Vorschriften. Neu ist nun also, dass der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer mehrerer Assistenz-Systeme miteinander verknüpft.

"Viele Geschwindigkeitsübertretungen passieren unabsichtlich, etwa durch Unachtsamkeit. Nicht selten wird Autofahrern ihr Vergehen erst dann bewusst, wenn sie von den Behörden vor Ort mit dem Tempoverstoß konfrontiert werden oder wenn der Bußgeldbescheid im Briefkasten landet", erklärt Stefan Kappes, Leiter Aktive Sicherheit bei Ford Europa. "Unser Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer erleichtert das Einhalten geltender Tempolimits und beugt auf diese Weise unliebsamen Überraschungen vor".

Aktivierung per Steuertasten am Lenkrad

Der Fahrer kann das System mit Hilfe der Steuertasten am Lenkrad aktivieren und die gewünschte Höchstgeschwindigkeit einstellen. Dabei nutzt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer die in die Windschutzscheibe integrierte Kamera zur Verkehrsschild-Erkennung. Sobald die maximal zulässige Geschwindigkeit niedriger ist als der vom Fahrer voreingestellte Wert, passt das System das Tempo automatisch an - allerdings nicht per Bremseingriff. Stattdessen drosselt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer die Motorleistung. Dies sorgt für eine besonders harmonische Verlangsamung. Falls in Bergabpassagen eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit droht, ertönt ein Signalton. So kann der Fahrer das Tempo durch Bremseingriffe selbstätig regulieren. Sobald die Verkehrszeichen ein höheres Tempo erlauben, ermöglicht der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ein Beschleunigen bis zum Erreichen des neuen Limits. Der Fahrer kann das System jederzeit überstimmen, indem er das Gaspedal stärker durchtritt.

Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer arbeitet in einem Bereich zwischen 30 und 200 km/h und nutzt dabei auch die Informationen des Navigationssystems. Vorteil: Dies ermöglicht die korrekte Einhaltung der jeweils geltenden Tempolimits selbst dann, wenn die Abstände zwischen zwei Verkehrsschildern besonders groß sind - beispielsweise auf Landstraßen.

Artikel "Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer im Ford S-MAX " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren