Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Donnerstag, 28. Juli 2016 Ablenkung und Trunkenheit am Steuer

printBericht drucken

Autounfälle sind weltweit die häufigste Todesursache bei jungen Menschen*. In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, als junger Mensch bei einem Unfall ums Leben zu kommen im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt fast doppelt so hoch. Lediglich 8 Prozent der Bevölkerung ist zwischen 18 und 24 Jahre alt, ihr Anteil bei tödlichen Autounfällen liegt jedoch bei 15 Prozent, in den Sommermonaten steigt er sogar auf 21 Prozent**.

 

Riskantes Verhalten gilt als Schlüsselfaktor, alleine zwischen 2004 und 2013 wurden in der Europäischen Union 62.000 junge Menschen bei Verkehrsunfällen getötet. Die Sommermonate sind gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die gefährlichste Zeit für junge Autofahrer*. Um die Risiken, denen sich junge Verkehrsteilnehmer aussetzen, besser zu verstehen, gab Ford jüngst eine Studie in Auftrag. Mehr als 6.500 junge Europäer wurden zu ihrem Verhalten während der Fahrt befragt: Demnach übertreten mehr als die Hälfte von ihnen gelegentlich das Tempolimit, 43 Prozent schreiben Textnachrichten, 36 Prozent telefonieren, 13 Prozent sind bereits unter Alkoholeinfluss gefahren, 11 Prozent sehen sich unterwegs Videos auf dem Smartphone an.



Rund 57 Prozent der Befragten geben zu, eher vorsichtiger zu fahren, wenn Eltern oder Grosseltern im Auto mitfahren, während 41 Prozent mit Freunden als Beifahrer riskanter unterwegs sind.



„Der Sommer ist die ideale Zeit, um die Freiheit des Fahrens zu geniessen. Aber zu viele junge Erwachsene verursachen Autounfälle durch eine Kombination aus Unerfahrenheit und schlechter Entscheidungsfindung, nicht wenige verlieren dabei leider ihr Leben“, bedauert Jim Graham, Manager „Driving Skills for Life“.





Zu den Attraktionen im Sommer zählen Autofahrten ans Meer oder zu Festivals. Die Umfrage ergab, dass 68 Prozent der jungen Menschen in den Sommermonaten das Gefühl haben, entspannter zu fahren. 54 Prozent werden gelegentlich durch attraktive Fussgängerinnen und Fussgänger abgelenkt. 45 Prozent der Befragten gaben zu, sie würden hin und wieder zu viele Personen im Auto mitnehmen. 25 Prozent sind schon zu angetrunkenen Fahrern ins Auto gestiegen, um eine Mitfahrgelegenheit zu nutzen, und 24 Prozent haben sich sogar schon wissentlich von Personen fahren lassen, die Drogen eingenommen hatten. Insgesamt glauben 41 Prozent der Befragten, dass es für gewisse Risiken manchmal gute Gründe gibt. 93 Prozent schätzen ihre Fahrfähigkeit als insgesamt gut ein, jedoch gaben auch 54 Prozent zu, in einigen Fahrsituationen unsicher zu sein. 26 Prozent der Befragten hatten bereits einen Unfall, 20 Prozent wurden beim Autofahren schon einmal von der Polizei angehalten.



Die Ford-Umfrage bestätigt: Die Mehrheit der europaweiten Todesfälle in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren betrifft junge Männer. Sie gehen besonders viele Risiken ein, legen höheren Wert auf Geschwindigkeit, benutzen eher Mobiltelefone während der Fahrt und trinken vor der Teilnahme am Strassenverkehr eher Alkohol als gleichaltrige Frauen. Deutsche Studienteilnehmer schätzen die Möglichkeit eines Unfalls am geringsten ein, sie haben subjektiv grössere Angst vor terroristischen Anschlägen, sind im europäischen Vergleich am häufigsten in Tempoüberschreitungen und Unfälle verwickelt.



Befragte in Frankreich wurden eigenen Angaben nach besonders oft von der Polizei angehalten; Italiener griffen während der Fahrt am häufigsten zum Mobiltelefon, während Spanier eher Risiken eingehen, wenn Freunde mit im Auto sitzen. In Grossbritannien hatten junge Fahrer eher einen Unfall, nachdem sie von einer attraktiven Fussgängerin abgelenkt wurden.

Um zielgruppengerecht auf diese Gefahren hinzuweisen, hat Ford nun ein humoristisches Video in englischer Sprache veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=liYHKpZOtyk



Artikel "Ablenkung und Trunkenheit am Steuer " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren