Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford

Donnerstag, 20. Oktober 2016 Ford Kuga startet mit hochmodernen Systemen

printBericht drucken

Neuer Ford Kuga: hochmoderne Systeme verbessern Sicherheit, Konnektivität, Komfort und Auftritt Neuer Ford Kuga: hochmoderne Systeme verbessern Sicherheit, Konnektivität, Komfort und Auftritt

Mit hochmodernen Technologie-Lösungen wie dem fortschrittlichen Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 und besonders sparsamen TDCi-Turbodieseln mit 1,5 Litern Hubraum bietet der neue Ford Kuga den immer zahlreicheren SUV-Käufern in Europa nochmals mehr Fahrfreude, Sicherheit und Konnektivität. Nach umfassender Überarbeitung geht das Erfolgsmodell des Kölner Automobilherstellers mit frischem Design und intelligenten Fahrer-Assistenz-Systemen ab Anfang 2017 an den Start. Hierzu zählt zum Beispiel der verbesserte Park-Assistent, der das Fahrzeug auch in Lücken quer zur Fahrtrichtung dirigieren kann. Hinzu kommen die jüngste Generation des preisgekrönten Active City Stop-Systems und das multifunktionale Scheinwerfersystem, das auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für Durchblick sorgt. Neu an Bord sind auch die elektrische Heckklappe mit Fußsensor und der intelligente Allradantrieb iAWD.

 

Dank des Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen können Kuga-Fahrer neben dem Audio- und Navigationssystem auch ausgesuchte Smartphone-Apps auf intuitive Weise über im Satz gesprochene Sprach-Kommandos steuern.

So zeichnet sich Ford SYNC 3 durch eine verbesserte Reaktionsschnelligkeit und leichtere Sprachsteuerung aus. Für die Suche nach Cafés, Tankstellen oder auch Parkplätzen müssen Autofahrer nur noch einen Knopf drücken und "Ich brauche einen Kaffee", "Ich möchte tanken" oder "Ich suche einen Parkplatz" formulieren. Gleiches gilt zum Beispiel für Bahnhöfe, Flughäfen und Hotels.

Hochmoderne Lösungen für stressfreies Einparken

Auch die fortschrittlichen Assistenz-Systeme des neuen Kuga sorgen für einen nochmals erhöhten Bedienkomfort - während der Fahrt ebenso wie zum Beispiel beim Einparken. Mehr als die Hälfte der europäischen Kuga-Käufer haben sich im vergangenen Jahr zum Beispiel für den modernen Park-Assistenten entschieden. Dank zusätzlicher Ultraschall-Sensoren steuert er das Auto in Parklücken, die längs, aber auch quer zur Straße liegen können. Das semi-autonome System übernimmt das Lenken, dem Fahrer obliegt nur noch die Kontrolle von Gas und Bremse. Analog hierzu funktioniert der Auspark-Assistent und übernimmt die Lenkarbeit, sobald sich der Fahrer über das Blinker-Signal für die Richtung entschieden hat.

Im neuen Ford Kuga stehen drei Diesel- und drei Benzinmotoren zur Wahl. Sie erfüllen die Euro 6-Abgasnorm und werden ab Werk mit einem Start-Stopp-System kombiniert. Die modernen Triebwerke kombinieren souveräne Fahrleistungen mit niedrigen Verbräuchen und geringen Emissionen. Drei Aggregate lassen sich auch mit dem neuen intelligenten Allradantrieb (iAWD) kombinieren.

- Neu in der Motoren-Palette des Ford Kuga ist der 1,5 Liter große TDCi-Turbodiesel mit 88 kW (120 PS)*. Er ersetzt das bisherige 2,0-Liter-Triebwerk gleicher Leistung. Der Vierzylinder ist ausschließlich mit Frontantrieb lieferbar und zeigt sich mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,4 l/100 km1 sowie CO2-Emissionen von 115 g/km1 ausgesprochen wirtschaftlich und umweltgerecht - dies kommt Verbrauchseinsparungen von fünf Prozent gleich. Künftig wird dieser Motor auch mit der Ford PowerShift-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie bestellbar sein.

- Darüber hinaus bietet Ford für den Kuga den 110 kW (150 PS)* starken 2,0-Liter-TDCi an. Diese Motorisierung kann sowohl mit Frontantrieb als auch mit dem intelligenten Allradantrieb (iAWD) bestellt werden. In Verbindung mit Frontantrieb begnügt sich der Kuga 2,0 TDCi mit durchschnittlich 4,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer1, dies entspricht CO2-Emissionen von 122 g/km1. Die Allradversion überzeugt mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 5,2 l/100 km1 und CO2-Emissionen von lediglich 134 g/km1. Auf Wunsch steht für den Allradler auch die Ford PowerShift-Automatik mit Doppelkupplungs-Technologie zur Verfügung.

- Den Zwei-Liter-Diesel bietet Ford zudem mit einer Leistung von 132 kW (180 PS)* an. Diese Version verfügt serienmäßig über Allradantrieb (iAWD) und begnügt sich im Mittel ebenfalls mit 5,2 Liter/100 km1 bei CO2-Emissionen von 134 g/km1. Alternativ zum serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe lässt sich der Top-Diesel im Kuga auch mit der Ford PowerShift-Automatik kombinieren.

- Basis-Motorisierung ist der 1,5 Liter große EcoBoost-Benziner mit 88 kW (120 PS)*. Dieses Triebwerk steht in zwei weiteren Leistungsstufen auch mit 110 kW (150 PS)* sowie 134 kW (182 PS)* zur Wahl. Die beiden 88 kW (120 PS) und 110 kW (150 PS) starken Versionen begnügen sich mit 6,2 Liter/100 km (kombiniert)1 bei CO2-Emissionen von jeweils 143 g/km1. Für die Variante mit 134 kW (182 PS), Allradantrieb und Automatik liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 7,4 l/100 km1, was CO2-Emissionen von 171 g/km1 entspricht.

Artikel "Ford Kuga startet mit hochmodernen Systemen" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford diskutieren