Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Fiat

Donnerstag, 22. Juni 2006 Fiat Grande Punto bezwingt Nürburgring mit Serientechnik

printBericht drucken

Der Fiat Grande Punto Sport hat den Härtetest beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ohne Probleme bestanden - 2665 km im Renntempo belegen die Zuverlässigkeit des kompakten Italieners.

 

Ein Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings belastet ein Auto so stark wie 100 Kilometer im normalen Strassenverkehr. Die Männer, die diese Gleichung aufmachen, wissen, wovon sie reden. Sie sind Fahrwerksingenieure aus der Test- und Entwicklungsabteilung von Fiat, die Jahr für Jahr mit Prototypen und Vorserienfahrzeugen Tausende von Runden auf der legendären Rennstrecke in der Eifel absolvieren. Dieser automobile Extremtest kennt nur noch eine Steigerung – die Teilnahme am 24-Stunden-Rennen, dem anerkannt härtesten Tourenwagen-Langstreckenrennen der Welt. Zwei fast serienmässige Fiat Grande Punto Sport stellten sich Mitte Juni dieser Herausforderung.
Abgesehen von der vorgeschriebenen Sicherheitsausstattung (u. a. Stahl-Sicherheitszelle, Schalensitze, Sechspunkt-Sicherheitsgurte, Renntank, Feuerlöschanlage) wurden die beiden Fiat Grande Punto Sport ausschliesslich mit Serientechnik vorbereitet auf die Jagd durch die "Grüne Hölle", wie der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart die über 25 Kilometer Rennstrecke rund um die Nürburg einst ehrfurchtsvoll nannte. Die Leistung des Vierzylinder-Turbodiesels, der im Fiat Grande Punto Sport 1.9 Multijet 8V serienmässig 130 PS produziert, wurde mit Hilfe von Turbolader und Ladeluftkühler des 2.4-Liter-Multijet-Triebwerks aus dem Fiat Konzern auf rund 180 PS gesteigert. Zusätzlich erhielt die Multijet-Direkteinspritzung eine auf den Marathoneinsatz abgestimmte Steuerelektronik. Ein Diesel-Partikelfilter sorgte für grösstmögliche Abgasreinigung.
Ebenfalls nahezu serienmässig blieb das Fahrwerk. Abgesehen von einem handelsüblichen Tieferlegungssatz sorgten in beiden Fiat Grande Punto Sport Serienstossdämpfer und Serienreifen von Entwicklungspartner Continental statt der sonst bei Rennen üblichen profillosen Rennslicks für optimale Bodenhaftung. Ein aussergewöhnliches Projekt, das von den etwa 200'000 Zuschauern entlang der Strecke und den Fachleuten im Fahrerlager anerkennenden Applaus erhielt.
Die Serientechnik des Fiat Grande Punto Sport enttäuschte das in sie gesetzte Vertrauen nicht. Nur für Routinestopps zum Tanken, Fahrer- und Reifenwechsel sowie zum einmaligen Tausch von Bremsscheiben und -belägen standen die in der auffälligen Serienfarbe Caribbean Orange lackierten Renner an der Box. Runde um Runde spulten die insgesamt acht Piloten – Versuchsingenieure von Fiat und Continental – ohne das geringste Problem ab, trotz Aussentemperaturen von zeitweise weit über 30 Grad. Sogar die Kommunikation zwischen Box und Cockpit wurde über eine Technik abgewickelt, die sich bereits in Serienfahrzeugen der Marke Fiat bewährt hat. Die Piloten standen mit der Teamleitung über die von Fiat zusammen mit Microsoft entwickelte Technologie "Blue&Me" in Verbindung. Dieses System, das Bluetooth-fähige Mobiltelefone drahtlos in die bordeigene Audioanlage integriert, erwies sich auf der Berg-und-Tal-Bahn in der Eifel einer herkömmlichen Funkverbindung weit überlegen.
Nach 24 Stunden hatte der etwas schnellere der beiden Fiat Grande Punto Sport exakt 2664,69 Kilometer zurück gelegt. Berücksichtigt man den 100:1-Faktor in Sachen Belastung, entspricht das einer Distanz von über 266'000 Kilometer im normalen Alltag.

Artikel "Fiat Grande Punto bezwingt Nürburgring mit Serientechnik" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fiat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fiat diskutieren