Der Fiat Panda Panda beweist so einmal mehr die Vielseitigkeit der beliebten Baureihe und versteht sich als neuer Massstab im umweltfreundlichen Cityverkehr. Der neue Fiat Panda Panda zielt sowohl auf private wie gewerbliche Kunden ab – soziale Dienste, Verwaltungen, Handwerk sowie Sicherheitsdienste – und steht ab sofort zum Preis von 13'340 EUR bei den deutschen Händlern. Der Fiat Panda Panda wird von einem aus anderen Modellen der Baureihe bekannten 1.2-Liter-Vierzylinder-Motor angetrieben, der durch seine bivalente Auslegung wahlweise mit Erdgas oder Benzin betrieben werden kann. Er leistet im Gasbetrieb 52 PS und mit Benzin betrieben 60 PS. Der Vierzylindermotor, dessen Gesamtbauweise unverändert blieb, verfügt über zwei separate Leitungssysteme (kunststoffummantelte Hochdruckleitungen aus verzinktem Stahl für die Erdgas-Zufuhr sowie spezielle Einblasdüsen) und weist in Verbindung mit einer sequentiell getakteten Multipoint-Einspritzung im Benzin- wie im Erdgasbetrieb die gleiche Laufkultur auf. Der umweltfreundliche Antrieb verleiht dem Fiat Panda Panda eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bzw. 148 km/h. Der Verbrauch beträgt im Erdgasbetrieb auf 100 km 4,2 kg CNG (Compressed Natural Gas, so wird Erdgas in verdichteter Form genannt) bzw. 6,2 l/100 km im Benzinbetrieb (kombiniert nach RL 80/1268/EWG). Beim Ausnutzen beider Tankfüllungen (13 Kilogramm Erdgas, 30 Liter Benzin) beträgt die Reichweite rund 750 Kilometer – ein in der Klasse konkurrenzloser Wert. Für hohe Betriebssicherheit sorgt eine Reihe von Vorrichtungen (druckfeste Leitungen, Magnet- und Rückschlagventile sowie Schmelzlote), die bei eventuellen Unfällen oder Defekten die Gaszufuhr sperren oder kontrolliert begrenzen. Dazu sind die Gasflaschen crashsicher befestigt und durch eine Verkleidung wirksam gegen Steinschlag oder ähnliche Beschädigungen geschützt. Ausser einer Erdgasvorratsanzeige, dem Umschaltknopf von Gas- auf Benzinbetrieb innen sowie einem Gasfüllstutzen aussen unterscheidet sich der Fiat Panda Panda nicht von den anderen Modellen der superkompakten Baureihe – die reichhaltige Ausstattung eingeschlossen.
Die Ausstattung des Fiat Panda Panda ist bis auf den Drehzahlmesser identisch mit der Dynamic-Ausstattung der Baureihe und enthält u.a. Front- und Seitenairbags, ABS mit EBD, höhenverstellbares Lenkrad, elektrische Servolenkung Dualdrive TM, wärmedämmende Verglasung, elektrische Fensterheber vorn, in Wagenfarbe lackierte Stossfänger, höhenverstellbaren Fahrersitz, Zentralverriegelung, Seitenschutzleisten, Bordcomputer, Mittelkonsole mit drei Getränkedosenhaltern, Halogenscheinwerfer mit „Follow-me-home“-Funktion, Rücksitzbank mit geteilt umklappbarer Rückenlehne, Kopfstützen vorn und hinten sowie einen Make-up-Spiegel auf der Beifahrerseite. Mit dem Fiat Panda Panda schonen innovativ orientierte Autofahrer nicht nur die Umwelt, sondern auch ihr Portemonnaie. Fahrzeuge mit Erdgasantrieb sind seit dem hohen Preisniveau für Benzin- und Dieselkraftstoff eine echte Alternative – trotz des höheren Kaufpreises. enn sie empfehlen sich nicht nur durch ihren minimalen Schadstoffausstoss – der Fiat Panda Panda z.B. hat mit 114 g CO 2 /km einen um 23 Prozent reduzierten Kohlendioxidausstoss im Vergleich zum benzingetriebenen Fiat Panda 1.2 8V, sondern auch durch ihre erheblich niedrigeren Kraftstoffkosten.
|