Der bereits legendäre Toyota C-HR, der für sein unkonventionelles Design, den herausragenden Fahrspass und seine hohe Qualität bekannt ist, stellt einen wichtigen Meilenstein für Toyota dar. Als europäischer Bestseller überschritt das Modell Ende 2024 die Marke von einer Million verkauften Fahrzeugen in Europa.
Im Modelljahr 2025 tritt der Toyota C-HR in der neuen Ausstattungsvariante Premium, die die bisherige Premiere Edition ablöst, noch eindrucksvoller auf. Die markanten Updates, die auf die DNA des Toyota C-HR der zweiten Generation als «Konzeptfahrzeug auf der Strasse» zurückzuführen sind, bieten Design und Ausstattung auf höchstem Niveau.
In der Version Premium wird das unverwechselbare Erscheinungsbild des Toyota C-HR durch die auffällige Zweitonlackierung Bi-Tone+ unterstrichen, die durch charakteristische schwarze Elemente an Seitenschwellern und Dach die schlanke Optik einer niedrigeren Dachlinie erzeugt. Neue Designdetails betonen die unverwechselbare kurvige Linienführung des Toyota C-HR. Die Zierleiste um den Kühlergrill und die Heckstossfängerlippe sind jetzt in Wagenfarbe gehalten; neue 19-Zoll-Räder in mattem Grau runden das elegante, moderne Aussendesign ab.
Die Ausstattungsvariante Premium sowie weitere ausgewählte Modellversionen mit der Zweitonlackierung Bi-Tone bzw. Bi-Tone+ sind in der neuen, energiegeladenen Lackfarbe Metal Oxide erhältlich. Sie verleiht der dynamischen Linienführung der unverwechselbaren Coupé-Silhouette des Toyota C-HR ein intensives, hochglänzendes Chrom-Finish mit edlem Changiereffekt.
Die kultivierten Neuerungen machen auch im Interieur der Ausstattungsvariante Premium nicht halt: Die Vordersitze aus Kunst- und Wildleder sind in tiefem Bordeauxrot gehalten und werden durch mehrfarbige Stickereien akzentuiert. Der Schaltknauf in Liquid Black, die Zierleisten an Türen und Mittelkonsole sowie die hochwertigen Türverkleidungen aus Synthetik-Wildleder verleihen eine dynamische Note. Im Fond wird die Farbpalette in Bordeaux auf clevere Weise in einem Mix aus PVC- und Samara-Materialien umgesetzt, was für komfortable, strapazierfähige Oberflächen sorgt.
Die Kabine wirkt in der Ausführung Premium dank des speziellen Panoramadachs leichter und geräumiger. Das Dach bietet 3 cm mehr Kopffreiheit und setzt auf innovative Technologie, die an kühleren Tagen die Wärme in der Kabine bewahrt und an sonnigen Tagen eine Überhitzung verhindert. Neben dem Head-up-Display für den Fahrer ist der Innenraum mit einem Ambiente-Beleuchtungssystem mit 64 Farben ausgestattet, das eine angenehme Atmosphäre und mehr Sicherheit mittels visueller Warnhinweise schafft. Zudem verbessert die Technologie nanoeX™ die Luftqualität im Interieur.
Die GR SPORT Premiere Edition des Toyota C-HR wurde vom aktualisierten GR SPORT abgelöst, der über dieselben speziellen, vom Motorsport inspirierten Ausstattungsmerkmale verfügt. Dazu zählen die FSC-Stossdämpfertechnologie, die ein optimiertes, den Strassenverhältnissen angepasstes Fahrverhalten ermöglicht, sowie die dynamischen Dämpfer an den vorderen Federbeinen, die Fahrbahngeräusche und Vibrationen reduzieren. Imposante 20-Zoll-Räder und die atemberaubende Zweitonlackierung Bi-Tone+ ergänzen die eindrucksvollen Details wie beispielsweise das G-Mesh-Muster auf dem Kühlergrill, GR-Embleme sowie vordere Sportsitze mit eingeprägtem GR-Logo. Im Innenraum verleihen Zierelemente in Liquid Black der Mittelkonsole einen exklusiven Touch. Zur Ausstattung zählen auch ein Head-up-Display und ein hochwertiges Audiosystem von JBL.
Der Toyota C-HR des Modelljahrs 2025 ist in der gesamten Modellpalette mit einer grossen Auswahl an verschiedenen Antriebssystemen erhältlich. Das Herzstück aller Toyota C-HR Ausführungen ist die Toyota Hybridtechnologie der neuesten, fünften Generation. Sie sorgt für wegweisende Ausgewogenheit zwischen höherer Leistung und niedrigen Emissionen.
|