Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Chevrolet

Sonntag, 26. Oktober 2008 Chevrolet Captiva 3.2 LT: Ein Auto für alle Fälle

printBericht drucken

Chevrolet CaptivaChevrolet Captiva

Zum neuen Image der Marke Chevrolet und zum Selbstverständnis ihrer Macher gehört der Anspruch, möglichst viel Auto für kleines Geld auf die Räder zu stellen. Das erreicht man mit der Produktion in Korea, wo der Captiva vom selben Band rollt wie das Opel-SUV Antara, mit dem Verzicht auf Innovationen und dem Weglassen von Ausstattung, die ein Chevrolet-Fahrer nicht unbedingt braucht. Gefällig in der Optik und beim Antrieb rollt so die V6 Version des Captiva ab 51'700 Fr. zu den Händlern.

Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
 

Vom Sport Utility Vehicle (SUV) Captiva, der das Angebot nach oben abrundet, gibt es eine Vielzahl von Varianten - mit fünf oder sieben Sitzen, Frontantrieb oder Allradantrieb einem Vierzylinder- und einem Sechszylinder-Benziner oder mit dem ersten Diesel in der jungen Geschichte der Marke mit dem alten amerikanischen Namen. Das Weglassen akzeptiert der Kunde aber in dieser Fahrzeug-Klasse nicht mehr. Deswegen hat man beim Chevrolet Captiva den anderen Weg beschritten und bietet das Auto mit nahezu kompletter Ausstattung an. So wurde auch auf Komfort besonderen Wert gelegt. Das macht sich etwa im Innenraum bemerkbar. Bereits die hohe Sitzposition sorgt für einen guten Blick über die Verkehrssituation. Angenehme Bein- und Kopffreiheit steht fast allen fünf Insassen zur Verfügung. Soliden Halt bieten die Ledersitze, die auch über lange Strecken bequem sind und der Fahrer geniesst den Vorzug eines elektrisch einstellbaren Sitzes. Das gut abgestimmte Fahrwerk und Ausstattungsdetails wie Sitzheizung oder Regensensor tun ihr übriges, um eine komfortable Fahrt zu gewährleisten.
Die Heckklappe gibt guten Zugang auf ein Kofferraumvolumen von 465 Litern frei - mit umgeklappter zweiter und dritter Sitzreihe - von 930 Litern kann das schon einmal eng werden. Als komfortabel kann die gesamte Fahrwerksabstimmung bezeichnet werden, ist dabei aber selbst in Kurven nicht zu weich oder gar schwammig abgestimmt. Für den Antrieb sorgt in der Topversion ein 3,2-Liter-V6-Benzinmotor mit 230 PS Leistung. Er stellt sein maximales Drehmoment von 297 Nm bei 3200 U/min bereit. Dadurch sprintet das fast zwei Tonnen schwere SUV innerhalb von 8,8 Sekunden von null auf Tempo 100. Der kernige Sound des Triebwerkes ist dabei wohl vernehmbar, Wind- oder Abrollgeräusche sind kaum zu hören. Die Kraftübertragung übernimmt ein Fünfstufen-Automatik-Getriebe, das den Motor stets in einem idealen Drehzahlbereich laufen lässt. Das senkt im Alltag den Verbrauch, dennoch benötigt der Captiva in der Praxis 12 bis 13 Liter auf 100 Kilometer. Vom Hersteller wird der Normverbrauch mit 11,5 Litern Treibstoff beziffert.
Fazit: Der Chevrolet Captiva ist nicht von der Art, die einen Auto-Fanatiker vom Hocker reisst. Aber er passt perfekt in die Zeit, in der SUV immer mehr Freunde auch unter denen finden, die beim Auto den Nutzen und die Flexibilität suchen, ohne sich auf HighTech und die so oft zitierten sportwagenähnlichen Fahreigenschaften zu versteifen. atn/war

Artikel "Chevrolet Captiva 3.2 LT: Ein Auto für alle Fälle" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Chevrolet)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Chevrolet diskutieren