Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Mittwoch, 28. Februar 2007 Frischzellenkur für BMW 5er-Reihe

printBericht drucken

BMW 5er LimousineBMW 5er Limousine

Designmodifikationen vor allem im Frontbereich lassen Limousine und Touring der BMW 5er-Reihe jetzt noch eleganter wirken, der Innenraum wurde komplett überarbeitet sowie mit noch hochwertigeren Materialien ausgestattet und die überarbeiteten Triebwerke sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch verbrauchsgünstiger und damit emissionsärmer geworden.

BMW 5er Limousine
BMW 5er Limousine
BMW 5er Limousine
BMW 5er Limousine
 

Mit Retuschen an den Einfassungen der Doppelniere, der Frontschürze und dem Lufteinlass sowie an den jetzt in Klarglasoptik ausgeführten Scheinwerfereinheiten schafften es die BMW-Designer, der 5er-Reihe ein noch sportlich-eleganteres Gesicht zu verpassen. Eine zusätzliche Lichtkante für den Schweller lässt die Karosserie in der Seitenansicht noch gestreckter erscheinen, während das Heck durch neue horizontale Linien breiter wirkt. Nicht ganz so zurückhaltend, aber nicht weniger effektiv gingen die Münchener bei der Umgestaltung des Innenraums vor. Das dominierende Perlglanzchrom-Design muss man natürlich mögen, aber neue hochwertige Materialien für die Oberflächen, eine grifffreundliche Gummierung der Bedienelemente und die Mittelkonsole sorgen schon für ein angenehmes Ambiente. Aber nicht nur die Optik und Haptik wurden verbessert. So sind jetzt die Tasten für Fensterheber und Spiegelverstellung in die Armauflage integriert. Darüber hinaus wurde das Bediensystem iDrive mit acht frei belegbaren Favoritentasten optimiert und das Head-up Display in der Frontscheibe erweitert. Gleich geblieben ist das komfortable Raumangebot sowie das Stauvolumen, was bei der Limousine 520 und beim Touring nach Umklappen der Rückbanklehne bis zu 1650 Liter beträgt.
Für den Vortrieb bietet BMW fünf Benzin- und vier Diesel-Motoren an, bei denen es sich entweder um komplette Neuentwicklungen oder umfassend überarbeitete Treibwerke handelt. Alle sind leistungsstärker, aber ebenfalls auch verbrauchsärmer als ihre Vorgänger. Die Palette bei den Benzinern reicht von 190 PS (523i) bis zu 367 PS (550i). Die Selbstzünder umfassen eine Bandbreite von 163 PS (520d) bis 286 PS (535d). Bei den Benzinern ist neben den bewährten und überarbeiteten V8 die neue Generation der Sechszylinder von Interesse, die alle über eine Benzindirekteinspritzung der zweiten Generation verfügen und durch einen verbrauchsgünstigen Magerbetrieb in einem breiten Lastbereich bis zu 4000 Umdrehungen trotz höherer Fahrleistungen weniger Benzin benötigen. Eine Kaufüberlegung wert ist dabei die optionale Sechsgang- und für besonders sportive Zeitgenossen die Sportautomatik. Bei Superfahrleistungen, die bei einem kurzem Probegalopp überprüft werden konnten, beschleunigen die Automatik-Versionen, die manuell betätigt werden können, nicht nur schneller, sondern benötigen auch weniger Sprit als die Handschalter. Bei den drei Selbstzündern ist die dritte Generation der Common-Rail-Technik verbaut, die für noch mehr Wirtdschaftlichkeit sorgt. Möglich wurde dies u.a. durch die Verwendung eines Vollaluminium-Kurbelgehäuses mit einer entsprechenden grossen Gewichtsreduzierung.
Die Preisspanne reicht bei den Benzinern von 38'500 (523i) bis zu 62'700 (550i) und bei den Selbstzündern von 37'250 (520d) bis zu 53'500 Euro (535d), wobei das beim 525 und 530 xi sowie 530xd optionale Allradsystem xDrive laut Auto-Reporter nochmals mit 2600 Euro zu Buche schlägt. Dank einer kompletten Sicherheits- und zumindest halbwegs vernünftigen Komfort-Ausstattung sicherlich kein billiges, aber faires Angebot aus München.

Artikel "Frischzellenkur für BMW 5er-Reihe " versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren