Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Dienstag, 27. Februar 2007 BMW 1er: Flotter und sparsamer

printBericht drucken

Äusserlich veränderten die BMW-Designer vor allem die Front mit einer vergrösserten BMW-Niere sowie Modifikationen an Scheinwerfern, Stossfängern, Spoilerlippe und Lufteinlässen.Äusserlich veränderten die BMW-Designer vor allem die Front mit einer vergrösserten BMW-Niere sowie Modifikationen an Scheinwerfern, Stossfängern, Spoilerlippe und Lufteinlässen.

Als BMW vor zweieinhalb Jahren mit der Einführung der 1er-Typenreihe erstmals in der Kompaktwagenklasse antrat, waren nicht wenige Beobachter skeptisch. Im Gegensatz zu allen anderen Wettbewerbern mit längs eingebautem Motor mit dem Schwerpunkt hinter der Vorderachse und angetriebenen Hinterrädern fand der fahraktive Premium-Flitzer mit der langen Motorhaube jedoch auf Anhieb viele Anhänger - bis heute über 200'000. Jetzt folgt die überarbeitete Auflage.

Das modifizierte Fahrwerk mit der Fünflenker-Konstruktion hinten ist gut auf den neuen Vierzylindermotor abgestimmt.
Das modifizierte Fahrwerk mit der Fünflenker-Konstruktion hinten ist gut auf den neuen Vierzylindermotor abgestimmt.
Im neu gestalteten Innenraum dominieren schwungvolle, horizontale Linien. Das Armaturenbrett wurde modernisiert, die Hauptinstrumente sind übersichtlich.
Im neu gestalteten Innenraum dominieren schwungvolle, horizontale Linien. Das Armaturenbrett wurde modernisiert, die Hauptinstrumente sind übersichtlich.
Ab Mai ist der 1er erstmals auch als Dreitürer zu haben.
Ab Mai ist der 1er erstmals auch als Dreitürer zu haben.
 

Zum bisher ausschliesslich angebotenen Fünftürer der 1er-Baureihe gesellt sich nun ein sportlicher Dreitürer. Zudem haben die BMW-Techniker Leistung und Verbrauch der Motoren optimiert. Für die neuen dreitürigen 1er-Modelle, deren Auslieferung Ende März beginnt, verlangt der Hersteller in Deutschland mindestens 22'800 Euro für den BMW 118i mit 143 PS beziehungsweise 24'550 Euro für den Diesel 118d. Den Fünftürer gibt es als BMW 116i ab 21'600, den Diesel 118d ab 25'300 Euro.
Die wichtigsten Trümpfe im Kampf um die Käufergunst waren für den kleinen Bayern bislang seine agilen Fahreigenschaften. Und daran haben die Münchener natürlich nichts geändert, im Gegenteil noch ein Schippchen drauf getan. Denn neben dem 130i mit 265 PS und dem Basis-Vierzylinder-Benziner 116i mit 115 PS, den es nur für den Fünftürer gibt, gelangen neue Generationen von Vierzylinder-Benzin- und -Diesel-Motoren zum Einsatz, die leistungsstärker und gleichzeitig verbrauchsärmer sind. Die 2,0-Liter-Benziner mit 143 PS (118i) und 170 PS (120i) verfügen über eine optimierte Direkteinspritzung und benötigen mit 5,9 bzw. 6,4 Liter pro 100 Kilometer bis zu 14 Prozent weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger. Die 2,0-Liter-Selbstzünder mit 143 PS (118d) und 177 PS mit Common-Rail-Einspritzung, VNT-Turboaufladung und motornahem Dieselpartikelfilter verfügen ebenfalls über mehr Power und sind dennoch mit 4,7 bzw. 4,9 Liter um 15 Prozent sparsamer.
Die Gründe für die Verbraucheinsparung sind vielfältig. BMW setzt bei den Benzinern eine neue Generation der Direkteinspritzung für die effiziente Verbrennung ein. Hinzu kommt eine Start-Stopp-Funktion, die den Motor beim Ampelhalt automatisch abschaltet, wenn der Schalthebel in Leerlaufposition gebracht und das Kupplungspedal losgelassen wird. Beim erneuten Tritt aufs Kupplungspedal startet der Motor wieder.
Ein neuartiges Energiemanagement sorgt dafür, dass nur noch in Schub- und Bremsphasen Strom ins Bordnetz eingespeist wird. Dadurch erhöht sich die Antriebskraft zum Beispiel beim Beschleunigen. Ausserdem verfügen die Fahrzeuge mit Handschaltung über eine Schaltpunktanzeige für die optimale Gangwahl. Dies ist zwar keine technische Neuheit, aber der Fahrer wundert sich immer wieder, dass er beispielsweise im vierten Gang fährt, während der sechste Gang passend wäre. Leider lässt sich der zu kleine Hinweis im Display schwer ablesen.
Äusserlich fallen am neuen Einser die kraftvolleren Nieren und der breite Lufteinlass an der Front auf. Die Scheinwerfer bieten ein Nachtdesign mit Coronaringen für Tagfahrlicht, zudem optionales Kurven- und erstmals Abbiegelicht. Auch das Heck mit LED-Leuchten wirkt kräftiger. Im Innenraum haben die Bayern ein Niveau erreicht, das jetzt weitgehend die Wertigkeit der höheren Baureihen widerspiegelt. Neue Materialien und Farben vermitteln eine hochwertige Anmutung. Eng geschnitten bleiben die Sitze. Der kompakte BMW mit dem längsten Radstand im Segment bietet weiterhin einen zwischen 330 Liter und 1150 Liter variablen Gepäckraum. Beim Dreitürer hat der Kunde die Wahl zwischen einem zweisitzigen Fond oder einer Dreier-Sitzbank ohne Aufpreis. Trotz einer nach wie vor sehr langen Zusatzaustattungs-Liste hat BMW bei der Sicherheit an nichts gespart. Front-, Seiten- und Kopf-Airbags für Passagiere auf den vorderen und hinteren Sitzplätzen sind ebenso Serie wie Runflat-Reifen.

Artikel "BMW 1er: Flotter und sparsamer" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren