Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Donnerstag, 28. August 2008 BMW 3er: Ein Auto für Kenner

printBericht drucken

BMW 3. Foto: Auto-ReporterBMW 3. Foto: Auto-Reporter

Der BMW 3er des Jahrgangs 2009 präsentiert sich sowohl als Limousine als auch als Kombi als ein Auto für Kenner. Man muss schon einer sein, um die Neuen auf den ersten Blick von ihren Vorgängern zu unterscheiden. Man kann es auch positiv ausdrücken: Der neue 3er BMW lässt seinen Vorgänger nicht alt aussehen und bietet doch soviel Neues, dass man von einer echten Weiterentwicklung des Bestsellers aus München sprechen kann.

BMW 3. Foto: Auto-Reporter
BMW 3. Foto: Auto-Reporter
BMW 3. Foto: Auto-Reporter
BMW 3. Foto: Auto-Reporter
 

Bei näherem Hinsehen fallen dann die Unterschiede doch ins Auge. Die neue Front lässt den 3er breiter wirken, wozu auch die neue Heckgestaltung beiträgt. Auch die Sicke an der Seite mit ihrem harten Übergang zwischen konvexer und konkaver Fläche unterstreicht den Wunsch, dem Neuen noch mehr Dynamik mit auf den Weg zu geben. Auch die Feinarbeit im Innenraum mit neuen Materialien und einigen überarbeiten Bedienelementen folgt diesem Ziel.
Besonders auffällig: die Umgestaltung des Controllers für das BMW iDrive-System, mit dem sich jetzt über drehen, drücken und kippen die gewünschten Einstellungen erreichen lassen. Gut auch die direkt bedienbaren Direktwahltasten zum schnellen Umgang mit dem Menü der Navigation und der anderen über iDrive regelbaren Funktionen. Nun kann man schon nach kurzer Übung tatsächlich vieles intuitiv und ohne Hinsehen steuern.
Das wesentliche geschah aber auch bei dieser Modellpflege unter dem Blech und nicht vom Fahrersitz aus sikchtbar. Fast 2500 Teile unterscheiden den Neuen von seinem Vorgänger.
Jeweils fünf Benzin- und Dieselmotoren stehen zur Wahl. Dabei hat BMW im Wettstreit der Drei-Liter-Sechzylinder-Diesel mit dem neu entwickelten Motor mal wieder die Nase vorn mit 286 PS und einem maximalen Drehmoment von 580 Newtonmetern zwischen 1750 und 2250 Umdrehungen pro Minute. Dessen Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) liegt bei nur 6,7 Litern, was 177 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer entspricht.
Beim Senken des Verbrauchs helfen natürlich auch bei diesem Motor die bei BMW unter dem Begriff "Efficient Dynamics" zusammengefassten Massnahmen wie Bremsenergie-Rückgewinnung, Start-Stopp-System und die Zuschaltung von Nebenaggregaten nur dann, wenn sie benötigt werden. Das gilt natürlich auch für die anderen Motoren, deren Leistungsspektrum von 143 PS im 318i oder 318d bis 306 PS im BMW 335i reicht.
Erstmals bietet BMW auch eine Sieben-Gang-Sport-Automatik mit Doppelkupplung an. Die schaltet ohne Unterbrechung der Zugkraft, verkürzt so die Beschleunigungszeiten und senkt den Verbrauch, weil der bei der Automatik zum Teil noch auftretende Schlupf im Wandler wegfällt. Zunächst wird dieses Doppelkupplungsgetriebe nur im 335i Coupé und im 335 Cabrio angeboten werden. Die anderen Modelle müssen noch warten.
Der 3er fährt sich, wie es sich für einen 3er gehört: aktiv, präzise und sportlich. Doch das sportliche Fahrverhalten geht keinesfalls zu Lasten des Komforts. Die Federung schluckt auch kurze Stösse so gut, dass selbst schlechtere Wegstrecken nicht zum Missvergnügen geraten.
Für den Allrad-Fan wurde der BMW xDrive überarbeitet. Erstmals kann auch der Vierzylinder 320d mit Allradantrieb geliefert werden. Auch beim ESP, das bei BMW "Dynamic Stabilty Control" oder DSC heisst, hat man Zusatzfunktionen integriert. So gleicht die Elektronik mit dosiertem Bremseneingriff jetzt Drehmomentunterschiede in Kurven aus und trägt so zu einer besseren Stabilität in Kurven bei.
Alles beim 3er BMW passt zum Premiumanspruch, auch die Preise. Die Limousine 318i gibt es ab 28'000 Euro, den Touring ab 29'500 Euro. Die Skala endet bei der Limousine bei 44'850 Euro für den 335d und 44'459 Euro für den 335i xDrive. Beim Touring sind für den 335i xDrive 46'100 Euro und für den 335d 46'500 Euro fällig.

Artikel "BMW 3er: Ein Auto für Kenner" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren