Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Dienstag, 18. November 2008 AUTOSAR feiert Premiere im neuen BMW 7er

printBericht drucken

BMW 7er. Foto: Auto-ReporterBMW 7er. Foto: Auto-Reporter

Im neuen BMW 7er kommen weltweit erstmalig Steuergeräte mit AUTOSAR (Automobile offene Systemarchitektur) zum Serieneinsatz. Sowohl auf der Applikationsebene als auch in der Infrastruktursoftware wurde AUTOSAR umgesetzt. Die BMW Group setzt auch weiterhin auf die Standardisierung der Schnittstellen gemeinsam mit den Entwicklungspartnern. Schritt für Schritt soll immer mehr AUTOSAR Einzug in die zukünftigen Fahrzeuggenerationen halten. Das Ziel formuliert Elmar Frickenstein, Leiter Elektrik/Elektronik und Fahrerarbeitsplatz klar: "Wir wollen 100 % AUTOSAR in allen unseren Fahrzeugen."

 

AUTOSAR ist eine weltweite Entwicklungspartnerschaft von Automobilherstellern, -zulieferern und weiteren Unternehmen der Elektronik-, Halbleiter- und Softwareindustrie. Seit 2003 arbeiten die daran beteiligten Unternehmen an der Entwicklung und Einführung einer offenen und standardisierten Software-Architektur für die Automobilindustrie. Der AUTOSAR-Ansatz vereinfacht den Austausch und die Update-Möglichkeiten von Software und bildet die Basis, um die wachsende Komplexität der Elektrik und Elektronik im Kraftfahrzeug sicher zu beherrschen. Zudem verbessert AUTOSAR die Kosteneffizienz, ohne Kompromisse in der Qualität einzugehen.

Bereits seit 2001 setzt die BMW Group standardisierte Basis-Software, den so genannten BMW Standard Core, in Steuergeräten ein. Darin sind die Systemfunktionen implementiert, d.h. Betriebs- (Energiehaushalt, Standby), Administrations- (Codierung, Diagnose) und Infrastrukturfunktionen (Personalisierung, Condition Based Service).

Im aktuellen Standard Core für den BMW 7er sind das Netzwerk- und Speichermanagement und ein Grossteil der Diagnoseumfänge nach AUTOSAR umgesetzt. Daneben enthalten mehrere Steuergeräte des BMW 7ers bereits eine AUTOSAR-konforme Laufzeitumgebung (Runtime Environment), die es ermöglicht, Anwendungsprogramme plattformunabhängig zu realisieren. Ein Beispiel ist das Zentrale Gateway. Dieses Steuergerät stellt die schnelle und breitbandige Verbindung sowohl von externen Fahrzeugzugängen (Ethernet, CAN) als auch von fahrzeuginternen Systembussen (CAN, MOST, FlexRay) untereinander sicher. Darüber hinaus regelt es zentrale Infrastrukturfunktionen wie Fahrzeugzustand, Programmierung oder Energieverbrauch.

Für zukünftig neu zu entwickelnde Steuergeräte setzt die BMW Group ganz klar auf die Einführung und Ausweitung von AUTOSAR. Deshalb gibt es eine präzise Migrationsstrategie und entsprechende Anforderungen an alle beteiligten Lieferanten. Heute läuft bereits die Entwicklung in den Domänen Antrieb, Fahrwerk, Sicherheit, Innenraum und Karosserie.

Für Elmar Frickenstein liegt der Nutzen auf der Hand: "Folgende Fahrzeuggenerationen werden umfangreich von industrieweiten Standardprozessen profitieren und natürlich von austauschbarer und wieder verwendbarer Software. Schon heute sehen wir im BMW 7er eine hervorragende Reife und Qualität des Betriebssystems. Die standardisierten AUTOSAR-Schnittstellen und durchgängige Tools auf Lieferantenseite machen weitere Steigerungen möglich."

Weitere Informationen zur Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR finden Sie auf www.autosar.org.

Artikel "AUTOSAR feiert Premiere im neuen BMW 7er" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren