Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Freitag, 31. Oktober 2008 BMW iDrive setzt neue Massstäbe

printBericht drucken

BMW iDrive ErprobungsfahrzeugBMW iDrive Erprobungsfahrzeug

Alles im Blick, alles im Griff. Auf der Grundlage dieses klaren Prinzips präsentierte BMW im Jahr 2001 das innovative Bedienkonzept iDrive. Als weltweit erster Automobilhersteller bot BMW damit ein System an, das die Steuerung wesentlicher Fahrzeug-, Entertainment-, Navigations- und Telekommunikationsfunktionen über einen zentralen Controller auf der Mittelkonsole und ein multifunktionales Control Display in der Armaturentafel ermöglichte und so eine Vielzahl von Schaltern, Tasten und Anzeigen ersetzte. Sieben Jahre später steht nun die zweite Generation des BMW iDrive zur Verfügung.

 

Das neue iDrive: Leicht verständlich, einprägsam, klar strukturiert.
Mit dem neuen iDrive werden die in der Entwicklungsphase definierten Anforderungen in idealer Weise erfüllt. Die Gestaltung des neuen Controllers folgt modernsten biomechanischen Erkenntnissen, die sich in seinen haptischen Eigenschaften und einer klar strukturierten Mechanik niederschlagen. Die durch Kippen, Drehen oder Drücken ausgelösten Bedienschritte ähneln weitgehend den per Mausklick an einem Computer bewirkten Aktionen. So führt das Drehen durch eine Liste der wählbaren Menüpunkte, die Auswahl der gewünschten Funktion wird per Druck bestätigt. Durch Kippen des Controllers nach links und rechts navigiert man durch die verschiedenen Menüebenen.

BMW iDrive präsentiert sich in der zweiten Generation mit einem 10,2 Zoll oder 8,8 Zoll großen Control Display, das nicht nur mit seinen Dimensionen alle bislang im Automobilbereich genutzten Grafikoberflächen übertrifft. Seine Bildschirm-auflösung von 1280 x 480 Pixel ermöglicht die Darstellung detailgetreuer Grafiken mit einer Brillanz und Schärfe auf dem Niveau von High Definition TV (HDTV).

BMW als Motor des Fortschritts: Vom System CARIN zu iDrive.
Von Beginn an stand die Entwicklung des BMW iDrive im engen Kontext zu zahlreichen ebenfalls von BMW realisierten Fortschritten auf den Gebieten der Fahrerassistenzsysteme und der Interieurgestaltung. Bereits in den 1990er-Jahren beschäftigten sich Designer und Ingenieure bei BMW mit der Frage, wie die stetig wachsende Zahl von Komfortfunktionen im Automobil auf möglichst sichere und effiziente Weise gesteuert werden könnten. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Integration einer neuen Funktion stets mit zusätzlichen Tasten und Anzeigen im Cockpit verbunden. Schon 1994 kombinierten die Entwickler in der damaligen BMW 7er Reihe das weltweit erste Navigationssystem für Automobile mit dem als Bord-Computer genutzten Car-Informationssystem CARIN. Sechs Jahre später wurde in der BMW 3er Reihe das erste Radiosystem mit integrierter Navigationsfunktion präsentiert. Mit iDrive wurde im Jahr darauf erstmals die Möglichkeit geschaffen, mit einem einzigen Bedienelement und einem zentralen Display eine Vielzahl unterschiedlichster Funktionen zu steuern: eine Revolution im Automobil-Cockpit.

Optimiertes Bedienkonzept sorgt für mehr Souveränität.
Ergänzend zum Controller boten Multifunktionstasten am Lenkrad dem Fahrer schon damals die Möglichkeit, ausgewählte Entertainment- und Telekommunikationsfunktionen zu aktivieren, ohne dabei die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Zusätzlich erweiterten die 2007 eingeführten Favoritentasten die Bediensystematik. Bei der neuen Generation des iDrive können mit den auf der Mittelkonsole angeordneten acht Favoritentasten neben Radiosendern, Telefonnummern und Navigationszielen erstmals alle über das iDrive aufrufbaren Menüpunkte abgespeichert und direkt angewählt werden.

Als zusätzliche Neuheit wartet die zweite Generation des Bediensystems am Controller mit vier Direktwahltasten für die am häufigsten genutzten Menüoptionen auf. Über diese Tasten lässt sich ein spontaner Wechsel zu den Funktionen CD, Radio, Telefon und Navigation - ähnlich wie bei Geräten der Unterhaltungselektronik - besonders schnell realisieren, was insbesondere den Erstkontakt mit dem System erleichtert.

BMW iDrive prägt die Entwicklung von Fahrzeug-Bedienkonzepten.
BMW iDrive hat die Fahrzeugbedienung maßgeblich und nachhaltig verändert. Diese Pionierarbeit zahlt sich einmal mehr aus. Denn iDrive ist und bleibt der Maßstab für alle Systeme dieser Art. Erstaunlicherweise kennt kaum ein Computer-Besitzer den Namen des amerikanischen IT-Pioniers Doug Engelbart, der sich vor fast 40 Jahren die von ihm entwickelte Computer-Maus patentieren ließ. Beim iDrive liegt die Sache anders: Nicht nur BMW Fahrer wissen genau, in welchen Fahrzeugen das Original zu finden ist.

Artikel "BMW iDrive setzt neue Massstäbe" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren