Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Freitag, 5. Dezember 2008 Die innovative Lichttechnik des neuen BMW 7er

printBericht drucken

BMW 7er Lichttechnologie, Frontscheinwerfer.BMW 7er Lichttechnologie, Frontscheinwerfer.

Frühzeitige Dämmerung, schlecht beleuchtete Landstrassen, undurchsichtige Witterungsverhältnisse - die nicht ohne Grund als dunkle Jahreszeit bekannten Herbst- und Wintermonate bergen laut Verkehrsstatistik das höchste Unfallrisiko. Mit innovativer Lichttechnik leistet BMW auch auf diesem Gebiet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Massstäbe setzt dabei der neue BMW 7er. Als weltweit einziges Fahrzeug verfügt die Luxuslimousine über eine intelligente Steuerung der Scheinwerfer, die sowohl die Fahrsituation als auch die Strassenkontur und die Witterungsbedingungen berücksichtigt.

 

Der neue BMW 7er ist serienmässig mit Bi-Xenon-Leuchten, Lichtautomatik und Nebelscheinwerfern ausgestattet. Optional ist neben einem Fernlichtassistenten auch das adaptive Kurvenlicht erhältlich. Es umfasst neben einer variablen Lichtverteilung und Abbiegelicht nun auch die weltweit einzigartige adaptive Leuchtweitenregulierung.
Weltpremiere: Adaptive Leuchtweitenregulierung.
Erstmals wird beim neuen BMW 7er auch die vertikale Strassenform bei der Steuerung der Fahrbahnausleuchtung berücksichtigt. Die adaptive Leuchtweitenregulierung gleicht nicht nur die Fahrzeugneigung bei hoher Beladung oder starken Bremsvorgängen aus, sondern variiert den Lichtkegel auch bei kurzzeitiger Bergauf- oder Bergabfahrt. Beim Fahren über Kuppen, oder in Senken wird der Lichtkegel bedarfsgerecht abgesenkt beziehungsweise angehoben, um die Fahrbahn optimal auszuleuchten, ohne dass der Gegenverkehr geblendet wird. Dazu erkennt die Fahrzeugsensorik zunächst die Neigung der Fahrbahn. Das Steuergerät errechnet dann, unter Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugbeschleunigung, den vertikalen Verlauf der Fahrbahn und steuert die Einstellung der Scheinwerfer.

Ein weiterer Bestandteil des adaptiven Kurvenlichts ist die variable Lichtverteilung, die auch auf gerader und ebener Strecke für eine situationsgerecht optimierte Ausleuchtung der Fahrbahn sorgt. Je nach Geschwindigkeit werden die sicherheitsrelevanten Bereiche im Sichtfeld des Fahrers besonders gut ausgeleuchtet. Unterhalb von 50 km/h aktiviert das System den Stadtlichtmodus, der mit einer breiteren Lichtverteilung das Erkennen von Fussgängern oder Radfahrern auch im linken Fahrbahnbereich erleichtert. Der ab Tempo 110 automatisch aktivierte Autobahnlicht-Modus erweitert das Sichtfeld des Fahrers durch eine Erhöhung der Leuchtweite und eine intensivere Ausleuchtung auf der gesamten Breite der Fahrbahn. Aber auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen leistet die variable Lichtverteilung automatisch und situationsgerecht einen Beitrag zu bestmöglicher Sicht. Sobald der Fahrer die Nebelscheinwerfer aktiviert, wird bei Geschwindigkeiten bis 110 km/h in den Nebel-Führungslicht-Modus umgeschaltet. Automatisch sorgen dann die Kurvenlichtmodule der Scheinwerfer für eine breitere Lichtverteilung und eine Aufhellung des Nahbereichs. Die gleichzeitige Reduzierung des Streulichts im Sichtfeld fördert das entspannte Fahren auch bei Nebel oder Regen.

Die Option adaptives Kurvenlicht gewährleistet eine dem Kurvenverlauf entsprechende Ausleuchtung der Fahrbahn. Die Schwenkrichtung der Scheinwerfer orientiert sich dabei präzise am Lenkeinschlag, an der Gierrate und an der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. In die Scheinwerfer integriert wurde die Funktion des Abbiegelichts. Bei jedem Abbiegevorgang wird ein zusätzlicher Lichtkegel eingeschaltet, um die Fahrbahn in der eingeschlagenen Richtung auszuleuchten.

Für zusätzlichen Komfort auf Nachtfahrten sorgt der optionale Fernlichtassistent. Eine Kamera im Innenspiegelgehäuse erkennt entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge sowie die Umgebungshelligkeit und schaltet je nach Situation selbsttätig das Fernlicht ein und aus.
Das manuelle Umschalten entfällt, und zugleich wird das Sicherheitspotenzial des Fernlichts deutlich intensiver genutzt. Laut einer Studie der University of Michigan sorgt der Fernlichtassistent für einen bis zu fünfmal häufigeren Einsatz der maximalen Lichtausbeute.

Artikel "Die innovative Lichttechnik des neuen BMW 7er" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren