Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Samstag, 27. Februar 2010 BMW Concept 5 Series ActiveHybrid

printBericht drucken

BMW 5 Series Concept ActiveHybridBMW 5 Series Concept ActiveHybrid

Parallel zur Weltpremiere der neuen 5er Limousine präsentiert BMW auf dem Internationalen Automobilsalon 2010 in Genf das Konzept eines zukunftsweisenden Full-Hybrid-Modells für die obere Mittelklasse. Das BMW Concept 5 Series ActiveHybrid setzt durch die erstmalige Kombination eines Reihensechszylinder-Motors mit einem Elektroantrieb neue Maßstäbe für sportliche Fahrfreude und Nachhaltigkeit. Das Antriebssystem des Concept 5 Series ActiveHybrid besteht aus einem Reihensechszylinder-Benzinmotor mit TwinPower Turbo Technologie, einem Achtgang-Automatikgetriebe und einem Elektroantrieb. Die Integration der ActiveHybrid Technologie in die auch mit reinem Verbrennungsmotor bereits effiziente Limousine sorgt für nochmals um mehr als 10 Prozent reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte. Darüber hinaus erfüllt der Elektromotor eine Boost-Funktion.

BMW 5 Series Concept ActiveHybrid
BMW 5 Series Concept ActiveHybrid
BMW 5 Series Concept ActiveHybrid
BMW 5 Series Concept ActiveHybrid
 

In der Konzeptstudie auf Basis der neuen 5er Limousine wird erstmals die nächste Generation der ActiveHybrid Technologie vorgestellt. Sie stellt eine eigenständige Lösung für die intelligente Verknüpfung von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb dar, die sich gezielt an den Anforderungen des Einsatzes in einer dynamischen Limousine der oberen Mittelklasse orientiert.
Die Antriebstechnik des BMW Concept 5 Series ActiveHybrid ermöglicht rein elektrisches und damit emissionsfreies Fahren im Stadtverkehr. Darüber hinaus erschließt eine hybrid-spezifische Auto Start Stop Funktion zusätzliches Effizienz-Potenzial durch konsequentes Abschalten des Verbrennungsmotors beim Halt an Kreuzungen oder im Stau. Optimierte Komforteigenschaften werden durch die bereits im BMW ActiveHybrid 7 realisierte Standklimatisierungs-Funktion erzielt.
Die Unterstützung des Verbrennungsmotors erfolgt durch einen speziell entwickelten Elektroantrieb, der in kompakter Bauweise zwischen dem Reihensechszylinder und dem Automatikgetriebe angeordnet ist. Der Elektromotor, der seine Energie aus einem Hochvoltspeicher im Heck des Fahrzeugs bezieht, erzeugt eine Leistung von 40 kW. Als Verbindung zwischen Benzinmotor und Elektroantrieb dient eine automatische Kupplung. Aufgrund der für Elektromotoren charakteristischen Bereitstellung eines besonders hohen Drehmoments aus dem Stand heraus kann das Zusammenspiel beider Antriebe für eine extrem spontane und dynamische Beschleunigung genutzt werden.
In den Schub- und Bremsphasen übernimmt der Elektroantrieb die Funktion eines Generators, der Strom erzeugt und diesen in den Hochvoltspeicher einspeist. Auf diese Weise wird die ansonsten ungenutzt in Form von Wärme an der Bremsanlage entweichende Bewegungsenergie in Strom umgewandelt und gespeichert. Anschließend kann die verbrauchsneutral gewonnene Energie zur Erzeugung von Antriebskraft oder zum Betrieb von elektrischen Fahrzeugfunktionen eingesetzt werden. Dieses Prinzip entspricht der bei den aktuellen BMW Serienfahrzeugen eingesetzten Bremsenergie-Rückgewinnung, wobei die durch den Elektromotor erzeugte Strommenge erheblich größer und der Effizienzgewinn entsprechend höher ausfällt.

Der ebenfalls konzeptspezifisch entwickelte Hochvoltspeicher ist, umgeben von einem hochfesten Spezialgehäuse, nahe der Hinterachse des BMW Concept 5 Series ActiveHybrid untergebracht und somit sowohl unter Sicherheitsaspekten als auch im Hinblick auf eine harmonische Gewichtsverteilung optimal positioniert. Ein integriertes Steuergerät analysiert permanent den Ladezustand des Hochvoltspeichers und steuert sowohl die Aufladung des Akkus mittels Bremsenergie-Rückgewinnung als auch die Kühlung des Systems.
Der Hochvoltspeicher versorgt neben dem Elektromotor auch das Bordnetz des Fahrzeugs mit Strom. Dieses Konzept ermöglicht unter anderem den Betrieb einer Standklimatisierung, die mittels Fernbedienung aktiviert werden kann und anschließend bereits vor dem Motorstart den Innenraum der Limousine auf ein deutlich niedrigeres Temperaturniveau abkühlt. Außerdem ist eine komfortable Nutzung des rein elektrischen Fahrmodus sowie der Auto Start Stop Funktion gewährleistet, weil auch bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor sämtliche elektronischen Funktionen wie Audioanlage, Klimatisierung oder Navigation weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Energiemanagements im BMW Concept 5 Series ActiveHybrid ist die Fähigkeit, die Betriebsstrategie nicht nur an die aktuelle, sondern auch an eine unmittelbar bevorstehende Fahrsituation anzupassen. Zu diesem Zweck wertet die Leistungselektronik frühzeitig auch jene Daten aus, die auf eine Änderung der äußeren Bedingungen oder des Fahrerwunsches hindeuten, und bereitet die Komponenten des Antriebssystems und der Fahrzeugelektronik darauf vor. Entsprechend attraktiv erscheint der Ausblick auf eine neue Generation von Hybrid-Technologie, den das BMW Concept 5 Series ActiveHybrid vermittelt.

Artikel "BMW Concept 5 Series ActiveHybrid" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren