Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Donnerstag, 23. Dezember 2010 Spezifische Ästhetik beim BMW 1er M Coupé

printBericht drucken

BMW 1er M Coupé BMW 1er M Coupé

Die dynamischen Proportionen, mit denen das BMW 1er Coupé auf die im Wettbewerbsumfeld einzigartige Fahrfreude verweist, bilden die ideale Basis für den auf Anhieb faszinierenden Auftritt des ersten High-Performance-Modells im Kompaktsegment. Mit einer Fahrzeuglänge von 4 380 Millimetern ist das BMW 1er M Coupé das kürzeste, mit einer Höhe von 1 420 Millimetern zugleich das flachste Modell im Programm der BMW M GmbH. Im Vergleich zum BMW 135i Coupé weist es darüber hinaus eine um 55 Millimeter größere Breite auf, der Wert von 1 803 Millimetern ist Resultat und Ausdruck der modellspezifisch zugunsten der Fahrdynamik optimierten Spurweite an der Vorder- und der Hinterachse.

 

In der Gestaltung der Fahrzeugfront spiegelt sich das herausragende Leistungsvermögen des BMW 1er M Coupé eindrucksvoll wider. Die kraftvoll geformte Frontschütze bildet eine große homogene Fläche und wird im unteren Bereich von drei großformatigen Lufteinlässen dominiert. Zur Optimierung der aerodynamischen Eigenschaften werden erstmals bei einem Serienfahrzeug sogenannte Air Curtains eingesetzt. Durch Öffnungen im äußeren Bereich der Frontschürze wird die einströmende Luft in zwei Schächte geleitet. Diese sind so gestaltet, dass die Strömung jeweils entlang der Innenseite der Frontschürze in einem geschlossenen Kanal bis in die Radhäuser geleitet und dort beim Wiederaustritt durch eine sehr schmale Öffnung mit hoher Geschwindigkeit knapp an den äußeren Radflanken vorbeigelenkt wird. Der austretende Strahl legt sich wie ein Vorhang seitlich über die Vorderräder und reduziert dadurch die aerodynamisch ungünstigen Verwirbelungen im Bereich der Radhäuser.

Das BMW 1er M Coupé ist serienmäßig mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Die markentypischen Doppelscheinwerfer werden im oberen Bereich von einer LED-gespeisten Akzentleuchte angeschnitten. Dadurch entsteht der charakteristische fokussierte Blick des BMW 1er M Coupé.

In der Seitenansicht werden durch das leicht wirkende Greenhouse, die kraftvoll ausgeprägte Brüstungslinie und die aufwendig modellierten Flächen Agilität und präzise kontrollierbare Sportlichkeit symbolisiert. Sowohl vorn als auch hinten treten die Radhäuser des Zweitürers besonders voluminös hervor. Ein M typisches Merkmal ist das verchromte Kiemenelement auf dem vorderen Radhaus, das besonders lang ausgeführt ist. Es trägt sowohl den Seitenblinker als auch das M Markenlogo und bildet zudem den Ausgangspunkt der über die Türöffner bis ins Heck verlaufenden Sickelinie. Darüber hinaus setzt am Kiemenelement eine vertikal angeordnete Lichtkante an, die bis auf den Seitenschweller hinabführt. Feinarbeit im Windkanal bestimmt auch das Design der Außenspiegel. In ihrer Grundform entsprechen sie den Außenspiegeln des BMW M3.

Die kraftvoll gewölbten Radhäuser lassen auch das Heck des BMW 1er M Coupé besonders breit wirken. Horizontal ausgerichtete Linien unterstreichen diesen Eindruck. Eine dezente Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel erzeugt bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Abtrieb auf der Hinterachse. Die Heckschürze weist seitliche Öffnungen auf, die das Bild der Lufteinlässe in der Frontschürze aufgreifen. Für eine M typische Symmetrie im Erscheinungsbild sorgen die jeweils weit außen angeordneten verchromten Doppelendrohre der Abgasanlage. L-förmige Heckleuchten mit roten Deckgläsern sorgen für ein charakteristisches Nachtdesign. In ihrem Inneren bilden zwei von LED-Einheiten gespeiste Lichtbänke das Rücklicht.

Für das BMW 1er M Coupé stehen die Außenlackierungen Alpinweiß uni, Saphirschwarz metallic sowie die exklusive Farbvariante Valencia Orange metallic zur Auswahl. Für perfekten Fahrbahnkontakt und ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild sorgen die serienmäßigen 19 Zoll großen M Leichtmetallräder im Y-Speichendesign.

Artikel "Spezifische Ästhetik beim BMW 1er M Coupé" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren