Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Freitag, 8. April 2011 BMW 5er Langversion als Plug-in-Hybrid-Prototyp

printBericht drucken

Auto Shanghai 2011: BMW Brilliance Automotive präsentiert Prototyp einer Plug-in-Hybrid-Limousine.Auto Shanghai 2011: BMW Brilliance Automotive präsentiert Prototyp einer Plug-in-Hybrid-Limousine.

Im Vorfeld der internationalen Automobilmesse Auto Shanghai 2011 präsentiert BMW Brilliance Automotive das Konzept einer Plug-in-Hybrid-Limousine des Premium-Segments. Der Prototyp basiert auf der exklusiv für den chinesischen Automobilmarkt entwickelten und am Standort Shenyang produzierten BMW 5er Limousine in der Langversion. Seine als Parallel-Hybrid ausgelegte Antriebstechnik kombiniert einen Verbrennungsmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einen Elektromotor. Das innovative Konzept umfasst zudem eine spezifische Batterietechnik einschließlich der Möglichkeit zur Aufladung aus dem Stromnetz.

 

Der Prototyp einer Plug-in-Hybrid-Limousine ist Bestandteil der Elektromobilitäts-Strategie der BMW Group für China. Die anlässlich der Auto China 2010 in Beijing vorgestellte Roadmap für ein New Energy Vehicle beinhaltet den konsequenten Ausbau sowohl der Entwicklungskompetenz als auch des Wertschöpfungspotenzials in China. Die BMW Group unterstützt mit einer Reihe von Projekten die Markteinführung von Elektrofahrzeugen in China. So wurde auf Basis einer Kooperation mit der Tongji-Universität in Shanghai im ersten deutsch-chinesischen Forschungsprojekt für Elektromobilität ein rein elektrisch betriebener BMW 5er in der Langversion entwickelt.

Mit dem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug auf Basis der BMW 5er Limousine in der Langversion präsentiert BMW Brilliance Automotive nun das konkrete Ergebnis dieser Strategie. Im Jahr 2013 soll in China die Serienproduktion des Fahrzeugs beginnen.

Die Eigenschaften des Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs orientieren sich eng an den Anforderungen auf dem chinesischen Automobilmarkt. Der Prototyp bietet den Fahrkomfort, das luxuriöse Ambiente und das Innenraumangebot auf dem Niveau der in China außerordentlich erfolgreichen BMW 5er Limousine in der Langversion. Im reinen Elektroantrieb können so – bei einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h – bis zu 75 Kilometer emissionsfrei zurückgelegt werden. Der Einsatz des Verbrennungsmotors sorgt darüber hinaus für eine Mindestreichweite von 400 Kilometern, die dem Fahrprofil chinesischer Kunden im Premium-Segment entspricht.

Für BMW typische Fahrdynamik und wegweisende Effizienz sorgt die im Rahmen eines Parallel-Hybrids konzipierte Kombination eines 160 kW starken Verbrennungsmotors mit BMW TwinPower Turbo Technologie und eines Elektroantriebs mit einer Höchstleistung von 70 kW. Der Elektromotor bezieht seine Energie aus einem im Gepäckraum integrierten Hochvoltakku, der über das Stromnetz aufgeladen werden kann.

Die modellspezifischen Komponenten für den Plug-in-Hybridantrieb, die Leistungselektronik und der Hochvoltspeicher wurden in enger Kooperation zwischen den Joint-Venture-Partnern BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Ltd. entwickelt. Dabei wurde sowohl die Antriebskompetenz der BMW Group als auch das in China aufgebaute Knowhow im Bereich der Elektromobilität intensiv ausgeschöpft, um aktuelle technische Innovationen, aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten eines New Energie Vehicle zu berücksichtigen.

Artikel "BMW 5er Langversion als Plug-in-Hybrid-Prototyp" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren