Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Montag, 27. Juni 2011 BMW X3 xDrive 20d: Der Mehrkämpfer

printBericht drucken

Die Formensprache unterstreicht den SUV-Charakter, lässt das Auto aber elegant daherkommen. Foto: S. Riedel/Auto-Reporter.NET Die Formensprache unterstreicht den SUV-Charakter, lässt das Auto aber elegant daherkommen. Foto: S. Riedel/Auto-Reporter.NET

Seit 2003 wird er gebaut, der BMW X3. Der Neue, seit einem halben Jahr auf dem Markt, demonstriert aufgeschlossen, welche Entwicklung der Allradler genommen hat. Sein Auftritt heute: Nicht als rustikaler Geländespezi kommt er daher, sondern mit durchaus geländegängigen, aber eben imponierenden soliden Pkw-Manieren, die man im Alltag schätzen lernt. Und er ist chic, außen wie innen. Dass er zur anspruchsvollen Oberschicht gehören will, macht er mit der Ausstattung deutlich. Größe hat sich der neue X3, positioniert zwischen X1 und X5, nicht nehmen lassen. Im Gegenteil. Er misst in der Länge 4,65 Meter. Seine Spurweite legte zu. Entsprechend geräumiger ist es nun auf allen Plätzen. Und ein paar Liter zusätzliches Gepäckraumvolumen wurden auch gewonnen.

 

„xDrive“ steht für BMWs permanenten Allradantrieb, und hinter dem Kürzel „20d“ verbirgt sich ein Zweiliter-Common-Rail-Turbodiesel, der 135 kW/184 PS leistet und mit einem imponierenden Drehmoment von 380 Newtonmetern aufwartet. Damit ist schon eine Menge gesagt. Möglicherweise liegt es am Umgang mit der sechsgängigen Handschaltung, dass der Vierzylinder beim „Drehzahlmachen“ seine raue dieseltypische Arbeitsweise auch ein wenig im Wagen vernehmen lässt. Die beeindruckende Laufruhe des im 530d Touring kennen gelernten Reihen-Sechszylinders mit der wunderbaren Achtgangautomatik bleibt eben lange in Erinnerung. Fortan wird so ein Flüsterdiesel einfach irgendwie Maßstab …

Bleiben wir gleich bei den Fahrleistungen: Ein knapp 1,8 Tonnen wiegender BMW X3 xDrive 20d beschleunigt in achtbaren 8,5 Sekunden auf Tempo 100 und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von ehrlichen 210 km/h. Es wäre nicht BMW, würde sich die angeborene Fahrdynamik des Gefährts auf Wunsch sportlich ambitionierter Fahrer nicht steigern lassen. Also stehen grundsätzlich drei per Tastendruck wählbare Fahrdynamik-Programme (NORMAL, SPORT und SPORT+) zur Verfügung. Es geht um die „Fahrdynamik Control“ à la BMW. (Warum eigentlich nicht auch das deutsche Wort „Kontrolle“?)

Im Sportmodus werden Fahrwerk und Motormanagement einer forscheren Gangart angepasst. Dank des Eingriffs in die Dämpfung der Federung gewinnt das Auto beispielsweise bei sehr hoher Autobahngeschwindigkeit spürbar an Stabilität. Soll es von vornherein betont flott vorangehen, lässt sich der Sport-Modus über den iDrive-Drehknopf auf der Mittelkonsole („Einstellungen“) vorab entsprechend konfigurieren. Anteil an sicherer Fahrt hat natürlich von vornherein der permanente Allradantrieb xDrive.

Im NORMAL-Programm zeigt sich das Fahrwerk des neuen X3 allem gewachsen, was unter die Räder kommt; auch grobem Feldsteinpflaster, das mancherorts ewig unter Denkmalschutz zu stehen scheint. BMWs SUV schwebt nicht über Unebenheiten, bügelt sie aber erstaunlich glatt. Pkw-Komfort !

Offensichtlich verdrängt das Temperament, das dem Turbodiesel-Vierzylinder entspringt, jeden Gedanken an mehr Leistung. Weil man sehr flott unterwegs sein kann mit einem X3 xDrive 20d. Und das zu erstaunlich niedrigem Kraftstofftarif! BMW gibt als kombinierten Durchschnittsverbrauch 5,6 l/100 km an. Mit solcher Spardiät begnügte sich gelegentlich auch der Testwagen – laut Bordcomputer. Im Großen und Ganzen pendelte der Verbrauch zwischen sechs und acht Litern. Gut gemeint ist die Schaltempfehlung (Symbolik-Aufforderung im Drehzahlmesser). Solche Einrichtung ist branchenweit in Mode gekommen, wird aber von demjenigen, der regelmäßig Umgang mit einem bestimmten Auto hat und den Charakter seines Motors ausreichend verinnerlichte, wohl weniger beachtet. Hingegen dürfte das Start-Stopp-System tatsächlich spürbaren Anteil vor allem am erstaunlich geringen Verbrauch im Stadtverkehr haben. Zu Protokoll ist aber auch das zu geben: Anhaltend hohes Autobahntempo bohrt keineswegs ein Loch in den Tank. Jenseits aller Tempolimits muss es schon sehr zügig vorangehen, um deutlich mehr als neun Liter für 100 Kilometer zu verfahren. Erst wer sich länger nahe der Höchstgeschwindigkeit aufhält (wo geht so was heutzutage denn noch?), begibt sich in den zweistelligen Verbrauchsbereich. BMW fasst das Maßnahmepaket zur Verbrauchssenkung unter „EfficientDynamics“ zusammen. Start-Stopp-System und Rückgewinnung der Bewegungsenergie in Schub- und Bremsphasen gehören dazu, aber auch aerodynamisches Exterieurdesign und ein zielorientiertes Motormanagement.

Ein derart umfängliches Angebot zur Güte wirft die Frage auf: Was sollte oder müsste ein Auto von heute eigentlich noch alles können? – Nach einem zweiwöchigen Rendezvous mit dem X3-Testwagen fällt einem dazu wenig ein. (Auto-Reporter-Net/Wolfram Riedel)

Artikel "BMW X3 xDrive 20d: Der Mehrkämpfer" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren