Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Mittwoch, 1. Juni 2016 BMW 3er Gran Turismo

printBericht drucken

BMW 3er Gran TurismoBMW 3er Gran Turismo

Pünktlich zum Sommerbeginn bringt BMW das neue Modell des BMW 3er Gran Turismo auf den Markt: Das Fahrzeug, das die Eleganz eines Coupés mit dem Raumangebot einer Oberklasselimousine und dem Gepäckraumvolumen eines Kombis vereint, hat sich innerhalb von drei Jahren zu einer festen Größe in der Mittelklasse entwickelt. Die stärksten Verkaufsmärkte liegen in China, Deutschland und den USA. Das Gros der Käufer kommt neu zur Marke BMW. Mit dem neuen Modell tritt der BMW 3er Gran Turismo optisch sichtbar sportlicher an, die Motorenpalette aus drei Benzinern und fünf Dieselaggregaten bietet spürbar mehr Leistung. Alle werden per Turbo aufgeladen und sind dabei bis zu 14 Prozent verbrauchsgünstiger. Im Inneren überzeugt der neue BMW 3er Gran Turismo durch höherwertige Materialien, die aus der Oberklasse stammende neue Benutzeroberfläche des Navigationssystems Professional oder eine noch bessere Anbindung von Smartphones.

 

Die neue Motorengeneration im BMW 3er Gran Turismo überzeugt durch Sportlichkeit, Agilität und hohe Wirtschaftlichkeit. Drei komplett neue Benzintriebwerke von 135 kW/184 PS bis 240 kW/326 PS und fünf Dieselaggregate von 110 kW/150 PS bis 230 kW/313 PS stehen zur Verfügung, mit klassischem Heck- oder Allradantrieb BMW xDrive, mit Handschalt- oder Automatikgetriebe Steptronic (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7–4,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 175–112 g/km)*. Alle Vier- und Sechszylinder-Benziner sowie die Vierzylinder-Diesel stammen aus der neu entwickelten, modular aufgebauten BMW EfficientDynamics Motorenfamilie. Sie sind mit modernster BMW TwinPower Turbo Technologie ausgerüstet. Mit dem Modellwechsel werden die neuen Benzinmotoren nun Einzug im BMW 3er Gran Turismo halten. Ganz neu ist der BMW 325d Gran Turismo, die anderen Vierzylinder-Diesel werden bereits seit Einführung der Motorengeneration im Sommer 2015 eingesetzt.

Trotz gesteigerter Leistungswerte können beachtliche Effizienzgewinne erzielt werden: Sie reichen von 4,5 Prozent weniger Verbrauch und CO2-Emissionen beim BMW 318d Gran Turismo bis zu 13,8 Prozent beim BMW 320d Gran Turismo. Auch weiter verbesserte Schalt- und Automatikgetriebe, Auto Start Stop Funktion, Bremsenergierückgewinnung, bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate und der ECO PRO Modus tragen dazu bei, dass der neue BMW 3er Gran Turismo Bestmarken bei Verbrauchs- und Emissionswerten setzt.



BMW 320i Gran Turismo, 318d Gran Turismo und 320d Gran Turismo werden serienmäßig mit Sechsgang-Handschaltgetriebe angeboten, optional gibt es das Steptronic Getriebe mit acht Gangstufen. Alle anderen Motorisierungen der Baureihe werden serienmäßig mit diesem Automatikgetriebe angeboten; im Vergleich zum Vorgängermodell wird somit in drei weiteren Motorvarianten (BMW 330i Gran Turismo, BMW 340i Gran Tursimo und BMW 325d Gran Turismo) ausschließlich das effiziente Steptronic-Getriebe eingesetzt. Durch Verbesserung des Wirkungsgrades, Erhöhung der Gangspreizung und Reduzierung des Wandlerschlupfs während des Schaltvorgangs sinken Verbrauch und CO2-Emissionen um drei Prozent. Gleichzeitig werden Fahr- und Schaltkomfort gesteigert.

Alle BMW 3er Gran Turismo mit Benzinmotor sowie die Diesel BMW 320d Gran Turismo und BMW 330d Gran Turismo können optional mit dem BMW xDrive ausgerüstet werden. Der BMW 335d xDrive Gran Turismo hat diese Allradtechnologie serienmäßig.

Damit sind insgesamt 18 Motor-, Getriebe- und Antriebsvarianten des BMW 3er Gran Turismo verfügbar.

Artikel "BMW 3er Gran Turismo" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
Fiat Grande Panda beginnt seine globale Reise
Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig ne...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka
Stylish, topmodern und für jeden Geschmack das passende Mode...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren