Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Donnerstag, 3. April 2025 Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen

printBericht drucken

356 Coupé und Cabriolet-Produktion, Stuttgart-Zuffenhausen, 1951, Porsche AG356 Coupé und Cabriolet-Produktion, Stuttgart-Zuffenhausen, 1951, Porsche AG

Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stuttgart. Der erste Wagen der neuen Serie wurde am 6. April 1950 in Zuffenhausen fertiggestellt. Mit dem in Serie gebauten Porsche 356 begann eine Erfolgsgeschichte. Seither ist der Standort untrennbar mit den Sportwagen der Marke verbunden: dem 911, der dort seit 1964 in Serie gebaut wird, der 718-Baureihe und dem vollelektrischen Taycan.

 

Der Weg zur eigenen Fertigung
Zunächst als Konstruktionsbüro ist Porsche seit 1938 in Zuffenhausen ansässig. Die eigene Fahrzeugherstellung unter dem Markennamen Porsche beginnt erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 8. Juni 1948 erhält der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster seine allgemeine Betriebserlaubnis. Die ersten 52 Exemplare des 356 mit Heckmotor und hinteren Notsitzen entstehen in den Jahren 1948 bis 1950 noch in Handarbeit mit Aluminiumkarosserie in Österreich und dienen als Vorbild für den späteren 356 aus Stuttgart.

Nach der Rückkehr ins Schwäbische ist das eigene Werk von Porsche von den Alliierten besetzt. Während sich das eigentliche Konstruktionsbüro in einer Baracke an der Schwieberdinger Straße befindet, kommt Porsche für die Fertigung der Motoren und die Montage zur Miete auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Reutter Werk II unter. Im Gegenzug dafür erhält das Karosseriewerk den Auftrag zum Bau der fertig lackierten und komplett ausgestatteten Karosserien, die bis 1953 im Reutter Werk I im Stuttgarter Westen in der Augustenstraße entstehen.

Am 6. April 1950 wird der erste Porsche 356 in Zuffenhausen fertiggestellt. Bis zum Ende des Jahres 1950 baut Porsche 317 Fahrzeuge. Bedingt durch die frühen Erfolge bei Rennen und die enorme Nachfrage in Exportmärkten entwickelt sich der 356 schnell zu einem großen Erfolg der Marke. Da sich die Übergabe des Werk 1 durch die US-amerikanische Militärverwaltung verzögert, lässt Porsche vom renommierten Stuttgarter Architekten Rolf Gutbrod das Werk 2 entwerfen. Diese Montagehalle, errichtet auf einem von Reutter an Porsche verkauften Gelände, wird 1952 in Betrieb genommen und bereits 1954 erweitert.

Ende 1955 kehrt Porsche zusätzlich in die eigenen Gebäude des Werk 1 nach Zuffenhausen zurück. Dort ziehen die Konstruktionsabteilung, der kaufmännische Stab, die Reparaturabteilung für Firmenwagen und Kundenfahrzeuge sowie die Versuchs- und Entwicklungsabteilung für Rennwagen ein. Produktion, Verkauf und Ersatzteilversorgung bleiben im Werk 2. 1960 startet der Motorenbau im Werk 3. Am 1. Dezember 1963 erwirbt Porsche das Karosseriewerk Reutter mit umfassendem Know-how und knapp 1.000 Mitarbeitern – die Belegschaft verdoppelt sich damit nahezu. So kann Porsche auch den Standort Zuffenhausen sichern. Im selben Jahr rollen die ersten 911, damals noch unter der Bezeichnung 901, in Zuffenhausen vom Band. Bis zum Ende der Produktion im Jahr 1965 fertigt der Sportwagenhersteller rund 78.000 Exemplare des 356. In den folgenden Jahrzehnten erweitert und modernisiert Porsche die räumlichen Kapazitäten kontinuierlich.

Schon in den 1950er-Jahren praktiziert Porsche in Zuffenhausen ein Fertigungsprinzip, das bis heute Bestand hat: die flexible Produktion verschiedener Derivate auf einer gemeinsamen Linie. Ob Coupé, Cabriolet, Roadster oder Speedster – alle Varianten des Porsche 356 werden parallel gefertigt und individuell vollendet. Dieses Prinzip der Variantenvielfalt bei gleichzeitig hoher Effizienz und Qualität ist ein Markenzeichen der Produktion am Stammsitz geblieben. Auch heute ist es charakteristisch für den Standort, dass alle 911-Modelle und -Varianten – vom Carrera über GT-Topmodelle bis hin zu Cup-Fahrzeugen – auf einer Linie gefertigt werden.

Wachstum und Expansion
In den 1960er-Jahren löst der 911 den 356 erfolgreich ab. Die Produktion wird ausgeweitet, neue Fertigungsgebäude entstehen. Der Motorenbau wird ausgelagert, das Werk 2, das ohnehin kontinuierlich ausgebaut wird, erhält eine zusätzliche Halle. Mit dem Bau 41 entsteht 1969 ein mehrgeschossiges Produktionsgebäude für die Endmontage.

Mit diesem Jubiläum feiert Porsche nicht nur seine beeindruckende Vergangenheit, sondern blickt auch in die Zukunft: Der Standort Zuffenhausen steht, ebenso wie Weissach und das Vollwerk in Leipzig, für richtungsweisende Technologien, Manufakturqualität und den Anspruch von Porsche, dem Ideal eines perfekten Sportwagens immer näher zu kommen.

Artikel "Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Family Business Award 2025
Der Family Business Award wird jährlich an ein Schweizer Fam...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren